Klassenkampf
United Auto Workers
Gewerkschaftsführung versinkt im Korruptionsskandal
Von Jerry White, 3. April 2019
Jewell ist der höchste Gewerkschaftsfunktionär, der bislang in der Korruptionsaffäre vor Gericht steht.
Dritter BVG-Streik legt Berlin lahm
Von unseren Reportern, 2. April 2019
Am Montag legten tausende Arbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erneut die Arbeit nieder. Es war bereits der dritte Warnstreik in sechs Wochen.
Erneut BVG-Warnstreik in Berlin
Von Andy Niklaus, 1. April 2019
Zum dritten Mal in sechs Wochen streiken die Berliner Verkehrsarbeiter. Bereits Mitte Februar hatten die für zehn Stunden die Arbeit niedergelegt und die Hauptstadt blockiert.
Goodyear-Dunlop in Hanau: Arbeiterstimmen zum drohenden Stellenabbau
Von unserem Korrespondenten, 30. März 2019
In den Goodyear-Dunlop-Werken Hanau und Fulda sollen 1100 Arbeitsplätze gestrichen werden. Ein Team der Sozialistischen Gleichheitspartei und der WSWS diskutierte mit Arbeitern in Hanau.
Betriebsversammlungen: Ford bestätigt Abbau von 5000 Stellen
Von Marianne Arens, 28. März 2019
Der Abbau von 5000 Stellen ist Teil eines Sparprogramms, mit dem Ford bis zu 14 Milliarden Dollar einsparen will.
Wachsende Wut über Werksschließungen und Entlassungen bei GM
Von Tom Hall, 26. März 2019
Während die Gewerkschaft United Auto Workers immer tiefer in einem Korruptionsskandal versinkt, fordern die Arbeiter neue Organisationen für den Kampf gegen Werksschließungen.
Goodyear-Dunlop will in Hanau und Fulda 1100 Stellen abbauen
Von Marianne Arens, 26. März 2019
Der Kahlschlag bei den Goodyear-Reifenwerken kommt mit einem Umbruch und Jobmassaker in der gesamten Autoindustrie zusammen.
Ford kündigt 5000 Stellenstreichungen in Deutschland an
Von Marianne Arens, 21. März 2019
Der Konzern ist dabei, mit Hilfe der Gewerkschaften seine Aktivität in ganz Europa massiv abzubauen. IG Metall und Betriebsrat treiben einen Keil zwischen Stammbelegschaft und Arbeiter der Leih-, Fremd- und Zulieferfirmen.
Gewerkschaften
Korruptionsskandal erschüttert United Auto Workers in den USA
Von Jerry White, 20. März 2019
Norwood Jewell ist der höchste Funktionär der United Auto Workers, der bisher wegen des Korruptionsskandals angeklagt wurde, der die gesamte Organisation erfasst hat.
Macron verurteilt wachsende Protestwelle in Frankreich
Von Alex Lantier, 19. März 2019
Am Wochenende nahmen in Frankreich Hunderttausende an Demonstrationen gegen Macron, die Diktatur in Algerien und den Klimawandel teil.
Stahlindustrie: IG Metall vereinbart Reallohnkürzungen
Von Dietmar Gaisenkersting, 19. März 2019
Die IG Metall hat am Wochenende für die Beschäftigten der nordwestdeutschen Stahlindustrie eine Senkung des Reallohns sowie einen 26-monatigen Streikverzicht vereinbart.
VW, Ford, GM, Hyundai, Kia
Jobmassaker in der globalen Autoindustrie
Von Jerry White, 16. März 2019
Der kürzlich angekündigte Abbau bei VW ist Teil eines laufenden Jobmassakers, das darauf abzielt, die Raffgier der Finanzoligarchie zu befriedigen.
Stuttgart: 3000 Bosch-Arbeiter protestieren gegen Stellenabbau
Von K. Nesan, 16. März 2019
Der Konzern nutzt die Umstellung auf Elektromobilität für den größten Stellenabbau seiner Unternehmensgeschichte.
Berliner Verkehrsarbeiter treten erneut in Warnstreik
Von Andy Niklaus, 13. März 2019
Am Dienstagabend lehnte die Tarifkommission der Berliner Verkehrsbetriebe das Angebot der Arbeitgeberseite ab und rief die Beschäftigten im Bereich Omnibus für Donnerstag den 14. März zum Streik auf.
Audi und VW kündigen Abbau Tausender Arbeitsplätze an
Von Dietmar Gaisenkersting, 12. März 2019
„Es führt kein Weg daran vorbei, dass wir unsere Personalstruktur überdenken“, heißt es in einem Brief von Audi-Chef Bram Schot an die 90.000-köpfige Belegschaft.
Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie: Arbeiter fordern Streik
Von Dietmar Gaisenkersting, 11. März 2019
Heute werden mehrere Tausend Stahlarbeiter vor ihre Werkstore treten, um ihre Bereitschaft zu unterstreichen, für mehr Geld und Urlaub zu kämpfen. Die IG Metall versucht dagegen, die Tarifauseinandersetzung möglichst schnell zu Ende zu bringen.
Autozulieferer Schaeffler streicht 900 Arbeitsstellen
Von Gustav Kemper, 9. März 2019
Insgesamt 900 Arbeitsplätze an fünf europäischen Standorten will der Autozulieferer Schaeffer AG abbauen. Die IG Metall ist wieder vollumfänglich in die Planung eingebunden, um den Arbeitsplatzabbau möglichst reibungslos durchzusetzen.
Was bedeutet der Abschluss von Verdi im öffentlichen Dienst?
Von Ulrich Rippert, 6. März 2019
Jede gewerkschaftliche Organisation, die die Profitwirtschaft und den Nationalstaat als Handlungsrahmen anerkennt und den Kapitalismus nicht in Frage stellt, stellt sich gegen die Interessen der Arbeiter.
Gewerkschafts-Mitglieder protestieren gegen Abschluss im öffentlichen Dienst der Länder
Von Dietmar Gaisenkersting, 6. März 2019
Den Gewerkschaften Verdi und GEW schlägt enorme Wut entgegen, die sich unter anderem auf Facebook entlädt.
Verdi unterschreibt Knebelvertrag für Länderbeschäftigte: Streikverzicht bis Herbst 2021
Von Dietmar Gaisenkersting, 4. März 2019
Die Länder und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf einen Tarifvertrag für die rund 800.000 Tarifbeschäftigten geeinigt. Mit der langen Laufzeit von 33 Monaten reagieren sie auf die Militanz der Beschäftigten, die sich massiv an Warnstreiks beteiligt haben.
Ford-Blanquefort (Frankreich): NPA sabotiert Kampf gegen Werkschließung
Von Will Morrow, 4. März 2019
Philippe Poutou vom Nouveau Parti anticapitaliste (NPA), Gewerkschaftsführer bei Ford Aquitaine in Blanquefort, hindert die Arbeiter daran, einen ernsthaften Kampf gegen die Schließung aufzunehmen.
Erneut Massendemonstration der öffentlich Beschäftigten in Berlin
Von unseren Reportern, 28. Februar 2019
In Berlin setzten am Mittwoch tausende Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen ihren Warnstreik fort, den sie schon am Dienstagmorgen begonnen hatten.
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in NRW und Hessen
Unhaltbare Zustände an Schulen und Krankenhäusern
Von unseren Korrespondenten, 28. Februar 2019
Am Rande der Warnstreiks äußerten Erzieher und Krankenschwestern ihre Wut und Sorge über die katastrophalen Verhältnisse.
Der weltweite Kampf der Lehrerinnen und Lehrer
Von Jerry White, 27. Februar 2019
Auf der ganzen Welt stehen Lehrer ganz vorne im Kampf gegen jahrzehntelange Sparmaßnahmen und eine soziale Ungleichheit, wie es sie seit den 1920er Jahren nicht mehr gegeben hat.
10.000 Lehrer und Erzieher streiken in Berlin gegen die katastrophalen Zustände an Schulen und in Kitas
Von Gustav Kemper, 27. Februar 2019
Mit einem massiven Streik und einer Großdemonstration forderten am Dienstag 10.000 Lehrer und Erzieher in Berlin eine Verbesserung ihrer unerträglichen Arbeitsbedingungen. Verdi bereitet sich schon auf einen Kompromiss vor, um dem rot-rot-grünen Senat nicht zu schaden.
Erneut Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Von Dietmar Gaisenkersting, 26. Februar 2019
Die Warnstreiks dienen als Ventil, die angestaute Wut abzubauen. Die Gewerkschaften bereiten wie in den vergangenen Tarifrunden einen faulen Kompromiss mit den öffentlichen Arbeitgebern vor.
Brandenburg: Verdi-Tarifabschluss zementiert Niedriglöhne für Verkehrsarbeiter
Von Andy Niklaus, 23. Februar 2019
Am Dienstag stimmte die Tarifkommission von Verdi dem Tarifvertrag für die Beschäftigten des öffentlichen Personennahverkehrs in Brandenburg zu.
Frankreichs herrschende Elite attackiert „Gelbwesten“ mit Antisemitismusvorwürfen
Von Alex Lantier, 22. Februar 2019
Die Bilanz der PS und Präsident Emmanuel Macrons Partei Republique en Marche (LRM) entlarvt ihren angeblichen Kampf gegen Antisemitismus als politischen Betrug.
Flugsicherheitskräfte lehnen Verdi-Tarifvertrag ab
Von Dietmar Gaisenkersting, 21. Februar 2019
Verdi will nachverhandeln, schloss aber erneute Streiks der 23.000 Beschäftigten der Luftsicherheit aus.
BVG-Streik legt Berlin lahm
Von unseren Reportern, 16. Februar 2019
Während die Wut der Arbeiter enorm ist, setzt die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi alles daran, den Streik unter Kontrolle zu halten und eine Ausweitung zu unterdrücken.
Keine Unterstützung für Verdi!
Baut unabhängige Aktionskomitees auf! Kämpft für ein internationales, sozialistisches Programm!
Von Von Andy Niklaus, 15. Februar 2019
Dieser Aufruf zur aktuellen Tarifrunde der BVG stammt von Andy Niklaus, einem Berliner Busfahrer, der für die Sozialistische Gleichheitspartei (SGP) zur Europawahl kandidiert.
Duisburg: Wie die GEW die Lehrer demobilisiert
Von unseren Reportern, 15. Februar 2019
Vor der Öffentlichkeit gut versteckt, fand gestern in Duisburg eine „dezentrale Streikkundgebung“ der GEW auf einem Schulhof statt, an der rund 200 Personen teilnahmen. Die Streikenden berichteten von den katastrophalen Zuständen an Schulen und Hochschulen.
Zehntausende streiken in Berlin gegen schlechte Arbeitsbedingungen
Von unseren Reportern, 14. Februar 2019
Am Mittwoch beteiligten sich in Berlin zehntausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes an einem Warnstreik. Über 10.000 Menschen marschierten zum Brandenburger Tor.
Der internationale Aufschwung im Kampf der Arbeiterklasse 2019
Von Niles Niemuth, 13. Februar 2019
In diesem Jahr kommt es zu einem Wiederaufleben des Klassenkampfes, der die objektive Einheit der Arbeiter in allen Teilen der Welt zum Ausdruck bringt.
Tarifrunde im öffentlichen Dienst
Für einen gemeinsamen Kampf aller Beschäftigten und eine internationale, sozialistische Strategie! Bildet Aktionskomitees!
Von Ulrich Rippert, 13. Februar 2019
Verdi und andere Gewerkschaften haben für den 13. Februar in Berlin 140.000 Beschäftigte des öffentlichen Diensts zu Warnstreiks und einer Demonstration aufgerufen. Die Sozialistische Gleichheitspartei verteilt dort dieses Flugblatt.
Autoarbeiter demonstrieren in Detroit gegen GM-Werksschließungen und Entlassungen
Von Niles Niemuth, 12. Februar 2019
Autoarbeiter und Unterstützer aus dem gesamten Mittleren Westen nahmen an einer Demonstration und einer Veranstaltung teil, die vom WSWS Autoworker Newsletter und dem Leitungsgremium der Aktionskomitees organisiert wurden.
Die Arbeiterklasse und der Sozialismus
Von Andre Damon, 11. Februar 2019
Als Trump in seiner Rede zur Lage der Nation gegen den Sozialismus wetterte, brachte er die Angst der herrschenden Klasse vor dem zunehmenden Klassenkampf in den Vereinigten Staaten zum Ausdruck.
USA: Anzahl der Streikenden auf höchstem Stand seit 32 Jahren
Von Patrick Martin, 11. Februar 2019
Im vergangenen Jahr war die Zahl der Arbeiter, die an Streiks mit über 1.000 Beteiligten teilnahmen, so hoch wie seit 1986 nicht mehr.
Lehrermangel und Überlastung untergraben das niederländische Bildungssystem
Von Harm Zonderland, 11. Februar 2019
Eine aktuelle Umfrage beim Lehrpersonal an Grund- und weiterbildenden Schulen sowie den Universitäten legt desaströse Arbeitsbedingungen in den Niederlanden offen.
Wachsender Widerstand gegen Werksschließungen bei GM
Von unseren Reportern, 9. Februar 2019
Die World Socialist Web Site hat viele Solidaritätsschreiben von Autoarbeitern aus ganz Nordamerika zu ihrer Demonstration am heutigen 9. Februar erhalten. Die Demonstration in Detroit richtet sich gegen die geplante Schließung von fünf GM-Werken und den Abbau von 14.000 Stellen.
Deutsche Arbeiter solidarisieren sich mit Kundgebung gegen Massenentlassungen in Detroit
Von unseren Reportern, 9. Februar 2019
Arbeiter aus ganz Deutschland haben der World Socialist Web Site Solidaritätsgrüße für die Demonstration der Autoarbeiter geschickt, die an diesem Samstag in Detroit stattfindet.
Daimler: Betriebsratschef Brecht fordert höhere „Effizienz“
Von Dietmar Gaisenkersting, 9. Februar 2019
Der Betriebsrat und die IG Metall stehen in den kommenden Auseinandersetzungen über Arbeitsplätze, Arbeitsbedingungen und Löhne auf Seiten des Managements und der Aktionäre.
Die Realität des Kapitalismus
Trotz Milliardengewinn vernichtet GM 14.000 Arbeitsplätze
Von Jerry White, 8. Februar 2019
Riesige Gewinne auf der einen und die Zerstörung ganzer Städte auf der anderen Seite zeigen den wahren Charakter des kapitalistischen Systems und warum die Arbeiterklasse es abschaffen muss.
Frankreich: Nationalversammlung beschließt „Anti-Randale-Gesetz“
Von Will Morrow, 8. Februar 2019
Das neue Gesetz richtet sich gegen die sozialen Proteste der „Gelbwesten“. Frankreich geht damit einen großen Schritt in Richtung Polizeistaat.
Sri Lanka: Komitee der Teeplantagenarbeiter unterstützt Demonstration am 9. Februar in Detroit
Von unseren Reportern, 8. Februar 2019
Die Arbeiter schreiben in ihrer Grußadresse: „Wir sehen in der Initiative des Leitungskomitees nicht nur die Verteidigung grundlegender Rechte der amerikanischen Autoarbeiter, sondern der internationalen Arbeiterklasse.“
Ford-Saarlouis: Autoarbeiter begrüßen Streiks in Matamoros, Mexiko
Von Marianne Arens, 7. Februar 2019
Die Pläne des Ford-Konzerns und die Kooperation mit VW bedrohen in Saarlouis 1600 Arbeitsplätze und stellen die Zukunft des ganzen Werks in Frage.
Berliner Fluggesellschaft Germania meldet Pleite an
Von Ulrich Rippert, 6. Februar 2019
Wie schon bei der Pleite von Air Berlin, bei der die Gewerkschaft Verdi eng mit Lufthansa zusammenarbeitete, zahlt letztlich die Belegschaft die Kosten der Insolvenz.
Flughafen Hamburg: Streik des Bodenpersonals
Von unserem Reporter, 5. Februar 2019
„Das ist alles Salamitaktik, das erkennt man ja irgendwann“, beschrieb ein Arbeiter das Vorgehen von Verdi.
Warnstreiks in der Stahlindustrie
Von Dietmar Gaisenkersting, 5. Februar 2019
Eine kleine Gruppe von Stahlarbeitern und IGM-Funktionären versammelten sich gestern vor dem Haupttor von Thyssenkrupp in Dortmund. Die IG Metall stimmt dem Arbeitsplatzabbau seit Jahren zu.
9. Februar: Demonstration gegen die Schließung von Autowerken in Detroit
Das Programm und die Strategie zur Verteidigung von Arbeitsplätzen
Von Joseph Kishore, 2. Februar 2019
Die Demonstration, zu der die WSWS und die Leitung des Bündnisses für Aktionskomitees aufrufen, ist der erste organisierte Widerstand gegen das Arbeitsmassaker von GM.
Opel-Arbeiter beunruhigt über Abbaupläne
Von Korrespondenten, 31. Januar 2019
Viele Opel-Arbeiter sind von der IG Metall enttäuscht und suchen nach einer Alternative, um gegen Stellenabbau, Arbeitsstress und Lohndumping zu kämpfen.
Berliner Erzieher und Sozialarbeiter streiken für bessere Arbeitsbedingungen
Von unseren Reportern, 30. Januar 2019
Während die Gewerkschaften alles daran setzen, einen ernsthaften Streik zu unterdrücken, ist die Wut unter den Beschäftigten enorm.
Tarifrunde der Berliner Verkehrsbetriebe
Verdi bereitet neuen Ausverkauf vor
Von Andy Niklaus, 29. Januar 2019
Die Gewerkschaft bemüht sich, die Unruhe unter den Fahrerinnen und Fahrern durch einige wohlklingende Forderungen zu beschwichtigen. Aber sie isoliert bewusst den Kampf der Bus-, Tram- und U-Bahnfahrer von der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes im Bund und in den Kommunen.
Streik bei Audi in Ungarn
Von Markus Salzmann, 28. Januar 2019
Im Werk des deutschen Autoherstellers Audi im westungarischen Györ sind am Donnerstag Tausende Mitarbeiter in einen einwöchigen Streik getreten.
Opel will Produktion in Rüsselsheim halbieren
Von Marianne Arens, 25. Januar 2019
Im Stammwerk von Opel sollen weitere 600 Arbeitsplätze und eine ganze Schicht wegfallen. Der IG-Metall-Betriebsrat hat die ihm vorliegenden Informationen an die Medien, aber nicht an die Arbeiter weitergegeben.
Tarifeinigung in der Flugsicherheit: Verdi vereinbart dreijährige Laufzeit
Von Dietmar Gaisenkersting, 25. Januar 2019
Gestern morgen gaben die Gewerkschaft Verdi und der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen bekannt, dass sie sich auf einen Entgelttarifvertrag mit einer beispiellos langen Laufzeit verständigt haben. Bis Ende 2021 sind Streiks ausgeschlossen.
Tarifrunde der Länder: ein festgelegtes Ritual
Von Marianne Arens, 23. Januar 2019
Die eingespielten Tarifverhandlungen der Länder, die am Montag in Potsdam begonnen haben, dienen vor allem dem Ziel, einen wirklichen Kampf zu verhindern.
„Die Gelbwesten machen es richtig“
Unter den Fordarbeitern in Köln brodelt es
Von Dietmar Gaisenkersting, 22. Januar 2019
Mitglieder der Sozialistischen Gleichheitspartei (SGP) haben mit Fordarbeitern in Köln über den Aufbau von unabhängigen Aktionskomitees diskutiert, um die Kontrolle der IG Metall zu durchbrechen und ein europaweite Offensive gegen die geplanten Entlassungen zu organisieren.
Der globale Klassenkampf im Jahr 2019
Von Joseph Kishore, 17. Januar 2019
Das Jahr 2019 beginnt mit einer Welle von Streiks, Demonstrationen und anderen Formen des Klassenkampfes auf der ganzen Welt.
Frankreich: Arbeiter wegen Demonstrationsaufruf auf Facebook zu sechs Monaten Haft verurteilt
Von Will Morrow, 17. Januar 2019
Die französische Regierung hat die Polizeistaatsmaßnahmen zur Unterdrückung der „Gelbwesten“-Proteste gegen soziale Ungleichheit verschärft.
Rebellion in Matamoros, Mexiko
70.000 Arbeiter streiken in Fabriken an der US-Grenze
Von Alex Gonzalez und Eric London, 16. Januar 2019
Die Arbeiter führen einen Kampf gegen die unternehmerfreundliche Gewerkschaft und die brutalen „maquiladora“-Sweatshops auf der mexikanischen Seite der Grenze.
Security-Warnstreiks an acht Flughäfen
Von Marianne Arens, 16. Januar 2019
Der gestrige Warnstreik an acht deutschen Flughäfen hat erneut die Kampfbereitschaft großer Teile der Arbeiterklasse unter Beweis gestellt. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hält die Streiks für nötig, um „Dampf abzulassen“.
Kämpft gegen die Entlassungen bei Ford! Bildet Aktionskomitees, um die Arbeiter in ganz Europa zu vereinen!
Sozialistische Gleichheitspartei, Socialist Equality Party (UK) und Parti de l’égalité socialiste, 15. Januar 2019
Die Arbeiterklasse darf das „Recht“ der Konzerne nicht akzeptieren, Werke zu schließen, ganze Stadtgebiete und das Leben Zehntausender Arbeiter zu zerstören.
Kämpft gegen die Entlassungen bei Ford! Bildet Aktionskomitees, um die Arbeiter in ganz Europa zu vereinen!
Sozialistische Gleichheitspartei, Socialist Equality Party (UK) und Parti de l’égalité socialiste, 15. Januar 2019
Die Arbeiterklasse darf das „Recht“ der Konzerne nicht akzeptieren, Werke zu schließen, ganze Stadtgebiete und das Leben Zehntausender Arbeiter zu zerstören.
Frankreich: „Gelbwesten“-Protestbewegung wächst auch 2019 weiter an
Von Alex Lantier, 15. Januar 2019
Die Zahl der Teilnehmer an den Demonstrationen von letztem Samstag ist im Vergleich zur Vorwoche deutlich gestiegen. Gleichzeitig wächst die Wut auf den französischen Präsidenten Emmanuel Macron weiter.
Die politische Bedeutung des zweitägigen Generalstreiks in Indien
Von Keith Jones, 14. Januar 2019
Der Generalstreik in Indien letzte Woche, einer der größten Streiks der Geschichte, ist Teil eines wachsenden Aufschwungs der Arbeiterkämpfe weltweit.
Jaguar Land Rover will in England fast 5000 Stellen streichen
Von Robert Stevens, 14. Januar 2019
Der größte britische Autobauer verzeichnete schon im letzten Oktober Verluste von 90 Millionen Pfund. Die Umsätze in China, dem wichtigsten und profitträchtigsten Markt, brachen um fast 50 Prozent ein.
Ford plant Werksschließungen und Tausende von Entlassungen in Europa
Von Will Morrow, 12. Januar 2019
Von seinem Kölner Standort aus gab der Ford-Konzern 10. Januar bekannt, dass er in Europa „Tausende“ von Arbeitsplätzen vernichten will. Die Gewerkschaften bezeichnete er als „Partner“ und machte damit die Rolle deutlich, die sie bei der Unterdrückung des Arbeiterwiderstands spielen.
Sicherheitspersonal an den Flughäfen setzt Warnstreiks fort
Von K. Nesan und Marianne Arens, 11. Januar 2019
An den Flughäfen Stuttgart, Düsseldorf und Köln/Bonn streikten gestern erneut Security-Mitarbeiter für eine vernünftige Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen.
Frankreich: „Gelbwesten“-Bewegung wächst trotz Unterdrückung durch die Polizei
Von Anthony Torres, 8. Januar 2019
Bei den Protesten der „Gelbwesten“ am Samstag, dem ersten Aktionstag des Jahres 2019, wurden deutlich mehr Menschen mobilisiert als bei den letzten Protesten 2018.
Warnstreik der Sicherheitsbeschäftigten an den Berliner Flughäfen
Von Gustav Kemper, 8. Januar 2019
Die Beschäftigten der Sicherheitsdienste kämpfen für höhere Löhne und bessere Bedingungen. Verdi und der Beamtenbund dbb beschränken jedoch den Kampf auf kurze, voneinander isolierte Warnstreiks.
Deutsche Bahn: Auch GDL vereinbart Streikverzicht bis 2021
Von Dietmar Henning, 7. Januar 2019
Die Deutsche Bahn AG und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) haben sich auf einen Tarifvertrag geeinigt. Die lange Laufzeit von 29 Monaten schließt bis Februar 2021 Streiks aus.
Frankreich
Polizei verhaftet Sprecher der „Gelbwesten“ Eric Drouet
Von Anthony Torres, 5. Januar 2019
Mit Drouets Verhaftung signalisiert die herrschende Elite, dass sie jede Äußerung von echtem politischem Widerstand kriminialisieren und verfolgen wird.
Proteste der französischen „Gelbwesten“ entlarven arbeiterfeindliche Rolle der Neuen Antikapitalistischen Partei
Von Alex Lantier, 3. Januar 2019
Zuerst verurteilte die NPA die Proteste der Gelbwesten als faschistisch, dann forderte sie die Gewerkschaftsbürokratie auf, sie unter ihre Kontrolle zu bringen und die Ordnung wiederherzustellen.
Frankreich: Zweite „Gelbwesten“-Versammlung in Commercy
Von unserem Reporter, 31. Dezember 2018
Mehr als 100 Arbeiter, Freiberufler, Kleinunternehmer und Arbeitslose versammelten sich in Commercy, um über die weiteren Perspektiven des Kampfs gegen Präsident Emmanuel Macron zu diskutieren.
Frankreich: Gelbwesten protestieren vor Weihnachten gegen Macron
Von Alex Lantier, 27. Dezember 2018
Am Samstag demonstrierten Zehntausende „Gelbwesten“ in Städten und auf Autobahnen in ganz Frankreich. Gleichzeitig wächst die Streikwelle in Spanien und Portugal weiter an.
Parti de l’égalité socialiste organisiert in Paris Veranstaltung zu den „Gelbwesten“-Protesten
Von unserem Reporter, 19. Dezember 2018
Zu der Veranstaltung kamen mehrere Dutzend Teilnehmer, darunter mehrere „Gelbwesten“ und Mitglieder der tamilischen Gemeinde von Paris.
Ex-Studentenführer Cohn-Bendit verurteilt französische „Gelbwesten“
Von Alex Lantier, 15. Dezember 2018
Das kleinbürgerliche und antimarxistische „linke“ Milieu reagiert auf die Entstehung einer politischen Bewegung der Arbeiterklasse mit erbitterter Feindschaft.
Im Vorfeld der „Gelbwesten“-Proteste: Drei Tote und zwölf Verletzte bei Anschlag in Straßburg
Von Alex Lantier, 14. Dezember 2018
Die herrschende Elite Frankreichs benutzt den Anschlag, um sich mit Forderungen an die „Gelbwesten“, sie sollen ihren Protest gegen Macron aufgeben, über demokratische Rechte hinwegzusetzen.
Ein bedeutender Schritt nach vorn: Autoarbeiter-Versammlung in Detroit beschließt Bildung von Aktionskomitees
Von Joseph Kishore, 14. Dezember 2018
Im Zentrum des Weltkapitalismus beginnt die Arbeiterklasse, die organisatorischen und politischen Voraussetzungen für eine Gegenoffensive zu schaffen.
General Motors:
Weitere mögliche Werksschließungen in den USA gefährden 6.000 Arbeitsplätze
Von Jerry White, 13. Dezember 2018
Laut einem Artikel in der Detroit Free Press werden möglicherweise vier Montagewerke in Michigan, Kentucky und Kansas mit derzeit 6.238 Produktionsarbeitern geschlossen.
Ägypten verbietet Verkauf von gelben Westen
Französische Demonstranten weisen Macrons Zugeständnisse zurück
Von Alex Lantier, 12. Dezember 2018
Die wachsende Militanz und politische Radikalisierung der internationalen Arbeiterklasse versetzt die Regierungen weltweit in Panik.
Wie weiter im Kampf der „Gelbwesten“?
Von Alex Lantier, 11. Dezember 2018
Die entscheidende Aufgabe ist die unabhängige Organisation der Arbeiterklasse in Frankreich und international und die Vorbereitung eines Europa-weiten Generalstreiks.
Massenentlassungen und Werkschließungen bei General Motors:
Arbeiterversammlung in Detroit beschließt, den Kampf aufzunehmen
Von Will Morrow, 11. Dezember 2018
Zu der Versammlung hatte der Autoworker Newsletter der World Socialist Web Site eingeladen. Die Teilnehmer verabschiedeten einstimmig eine Resolution, die zur Bildung von Basiskomitees in den Betrieben und Wohnvierteln aufruft.
„Gelbwesten“ trotzen Polizeiangriffen und Massenverhaftungen
Von Alex Lantier and Kumaran Ira, 10. Dezember 2018
Die Versuche des französischen Präsidenten, die Proteste durch eine Mischung aus faulen Zugeständnissen und staatlicher Gewalt einzudämmen, sind kläglich gescheitert.
Die Proteste in Frankreich und der globale Klassenkampf
Von Alex Lantier, 8. Dezember 2018
Arbeiter und Studenten müssen sich an die internationale Arbeiterklasse wenden, um Sozialabbau und Ungleichheit zu bekämpfen.
Arbeiter in Deutschland solidarisieren sich mit Massenprotesten in Frankreich
Von unseren Reportern, 8. Dezember 2018
In deutschen Betrieben treffen die Massenproteste der Gelbwesten in Frankreich auf große Sympathie. Viele Arbeiter sehen, dass sie mit der gleichen Politik im Interesse der Reichen konfrontiert sind und haben selbst die Faust in der Tasche.
Mobilisiert die Arbeiterklasse gegen Macron!
Von Alex Lantier, 6. Dezember 2018
Die entscheidende Aufgabe im Kampf gegen Sozialkürzungen und Ungleichheit besteht darin, den Kampf in die französische und internationale Arbeiterklasse auszudehnen.
GM, Ford, Bayer, Bombardier:
Globale Investoren fordern Verschärfung der Angriffe auf Arbeitsplätze und Löhne
Von Jerry White, 6. Dezember 2018
Die Werkschließungen und Entlassungen bei General Motors sind Teil eines umfassenden weltweiten Angriffs auf die Arbeiterklasse im Sinne mächtiger Wirtschaftsinteressen.
Frankreich: Schüler und Ambulanzfahrer beteiligen sich an „Gelbwesten“-Protesten
Von Alex Lantier, 5. Dezember 2018
Für das nächste Wochenende sind in Frankreich den vierten Samstag in Folge Massendemonstrationen gegen die Steuern von Präsident Emmanuel Macron geplant. Auch Zehntausende Schüler organisierten Demonstrationen an ihren Schulen.
Chemiekonzern Bayer baut 12.000 Arbeitsplätze ab
Von Dietmar Henning, 30. November 2018
Arbeitsplatzabbau zwecks Gewinnsteigerung. Gewerkschaft und Betriebsrat waren frühzeitig informiert und an der Ausarbeitung des Stellenabbaus aktiv beteiligt.
„Bei Ford, bei Chrysler, bei GM – überall muss jetzt gestreikt werden“
Wut unter Autoarbeitern über GMs geplante Werksschließungen wächst
Von Jerry White, 30. November 2018
GM-Arbeiter in den bedrohten Werken in Lordstown (Ohio) und Detroit-Hamtramck und weitere Autoarbeiter sprachen sich gegen die Schließung von fünf Werken in den USA und Kanada aus.
Wehrt euch gegen die Werksschließungen und Massenentlassungen bei GM!
Von Jerry White, 29. November 2018
Die Arbeiterklasse darf nicht zulassen, dass die Unternehmens- und Finanzelite die Autowerke schließt.
Nach Macrons Rede: Aufruf zu weiteren Demonstrationen gegen Benzinsteuererhöhung in Frankreich
Von Alex Lantier, 29. November 2018
Der französische Präsident Macron machte in seiner Rede zu den Gelbwesten deutlich, dass er fest entschlossen ist, seine rechte Politik fortzusetzen und den Demonstranten nichts anzubieten hat.
DGB-Chef Hoffmann verteidigt Hartz IV
Von Ulrich Rippert, 29. November 2018
Es sei „keine gute Idee“, wenn man Arbeitslose nicht mehr zur Aufnahme von Arbeit zwinge, denn Arbeit sei „Teilhabe und wichtig für den sozialen Zusammenhalt“, erklärte der DGB-Chef.
Frankreich: Bereitschaftspolizei geht gegen Massenproteste in Paris vor
Von Alex Lantier, 27. November 2018
Laut dem französischen Innenministerium haben 106.000 Menschen an mehr als eintausend Protestveranstaltungen in ganz Frankreich teilgenommen, 8.000 davon bei einer Demonstration auf den Champs-Élysées in Paris.
Black-Friday-Streiks bei Amazon in Europa
Von unseren Reportern, 26. November 2018
In Deutschland, Spanien, Italien, Polen, Frankreich und Großbritannien organisierten Amazon-Belegschaften Streiks und Proteste.
Gewerkschaften, Unternehmerverbände und Staat feiern „100 Jahre Sozialpartnerschaft“
Von Wolfgang Weber, 29. Oktober 2018
Am 16. Oktober feierten DGB und BDA im Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums den hundertsten Jahrestag des Stinnes-Legien-Abkommens, das die Grundlage für die blutige Niederschlagung der folgenden Arbeiteraufstände legte.
Streikende Hotelangestellte erhalten fast keine Unterstützung
Das Multi-Milliarden-Dollar-Geschäft der amerikanischen Gewerkschaften
Von Jerry White, 17. Oktober 2018
Hotelangestellte, die derzeit in den USA streiken, erhalten geringe oder gar keine Streiklöhne. Die „Gewerkschaften“ treten tatsächlich wie Unternehmen am Markt auf – sie bieten billige Arbeitskraft an und die Organisationen selbst werden von gut bezahlten Managern geführt.
US-Gewerkschaft ratifiziert neuen Tarifvertrag bei UPS gegen den Willen der Arbeiter
Von Jerry White, 9. Oktober 2018
Die UPS-Arbeiter haben sich mehrheitlich gegen den neuen Tarifvertrag entschieden, doch die Teamster-Gewerkschaft setzt sich despotisch über diese Entscheidung hinweg.
Folge der WSWS