Aktuelle Analysen
Die WSWS und der Kampf zur Befreiung politischer Gefangener
Von Oscar Grenfell, 31. Oktober 2020
Diese Rede hielt Oscar Grenfell, Vorstandsmitglied der SEP (Australien) anlässlich der Online-Kundgebung zum Relaunch der WSWS am 25. Oktober.
Labour-Führung suspendiert Jeremy Corbyn unter absurden Antisemitismus-Vorwürfen
Von Chris Marsden, 31. Oktober 2020
Corbyns Parteimitgliedschaft wurde unter dem Vorwand ausgesetzt, unter seiner Führung habe sich ein „linker Antisemitismus“ in der Labour Party verbreitet – eine unverschämte Verleumdung nicht nur Corbyns, sondern auch unzähliger Parteimitglieder.
Für einen europaweiten Schulstreik gegen die Durchseuchungspolitik
Von International Youth and Students for Social Equality, 30. Oktober 2020
Wenn nicht sofort entbehrliche Betriebe, Schulen und Kitas geschlossen werden, ist die Überlastung der Gesundheitssysteme und damit der frühzeitige Tod von Millionen Menschen unvermeidbar.
USA drohen mit Militärschlägen gegen den Iran und Venezuela
Von Bill Van Auken, 30. Oktober 2020
Washington hat angedeutet, es wolle den Iran mit militärischen Mitteln daran hindern, Waffen an Venezuela zu verkaufen. Die USA seien zu einem Angriff auf beide Länder bereit.
Trotz explodierender Infektionszahlen: Schulen und Betriebe bleiben offen
Von Gregor Link, 29. Oktober 2020
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder haben am Mittwoch in einer Videokonferenz einen Katalog von Maßnahmen beschlossen, die private Kontakte zwischen Personen einschränken. Sie treten am 2. November deutschlandweit in Kraft und sollen zunächst bis Ende November gelten.
Belarus: Opposition ruft Generalstreik gegen Lukaschenko-Regierung aus
Von Clara Weiss, 29. Oktober 2020
An den Streiks und Demonstrationen haben sich offenbar vorwiegend Schüler und Studierende beteiligt.
Willkommen zum Relaunch der WSWS
Die World Socialist Web Site strebt danach, das kulturelle Niveau der Arbeiterklasse anzuheben
Von David Walsh, 29. Oktober 2020
Auf unserer Online-Kundgebung am 25. Oktober sprachen führende Mitglieder des Internationalen Komitees der Vierten Internationale (IKVI) und Autoren der WSWS aus Anlass des Relaunchs der WSWS am 2. Oktober 2020. David Walsh leitet die Kulturredaktion.
„Herdenimmunität“ – eine Politik, die Europas Gesundheitssysteme in den Abgrund treibt
Von Anthony Torres, 28. Oktober 2020
In Frankreich stehen die Krankenhäuser und Notaufnahmen kurz vor dem Kollaps. Allein am Sonntag wurden über 50.000 neue Covid-19 Fälle registriert.
Beschäftigte im öffentlichen Dienst laufen Sturm gegen Verdi-Abschluss
Von Dietmar Gaisenkersting, 28. Oktober 2020
Der von Verdi bejubelte Abschluss ist ein Ausverkauf und die Rechtfertigung eine Mogelpackung.
Polen: Zehntausende protestieren gegen Verschärfung des Abtreibungsgesetzes
Von Martin Nowak und Bartosz Wyspiański, 28. Oktober 2020
Die PiS-Regierung steckt angesichts explodierenden Infektionszahlen in einer tiefen Krise. Mit der neuen Gesetzesinitiative greift sie demokratische Rechte an und mobilisiert rechtsextreme Kräfte.
Das Verfassungsreferendum und der Klassenkampf in Chile
Von Mauricio Saavedra, 28. Oktober 2020
Die parlamentarische „Linke“ in Chile hat es sich zur Aufgabe gemacht, die explosiven Massenkämpfe in die sicheren Kanäle der parlamentarischen Politik zu lenken, indem sie das Referendum unterstützt.
Relaunch der WSWS ermöglicht den Aufbau der Weltpartei der sozialistischen Revolution
Von Wije Dias, 28. Oktober 2020
Die folgenden Bemerkungen machte Wije Dias, der Generalsekretär der Socialist Equality Party in Sri Lanka, zum Relaunch der WSWS.
Explodierende Neuinfektionen, Drohungen gegen Wissenschaftler
Von Gregor Link, 27. Oktober 2020
Die Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland sind doppelt so hoch wie beim ersten Höhepunkt im Frühjahr. Auf das Robert-Koch-Institut wurde ein Brandanschlag verübt.
Wegen türkischer Kritik an Islam-Gesetz: Frankreich beordert Botschafter aus der Türkei zurück
Von Alex Lantier, 27. Oktober 2020
Die Abberufung eines Botschafters ist die gravierendste Geste zwischen Staaten, abgesehen von einem völligen Zusammenbruch der diplomatischen Beziehungen und offenem Krieg.
Corona-Pandemie verschärft die Katastrophe im Jemen
Von Anna Rombach und Marianne Arens, 27. Oktober 2020
Im kriegsgeschundenen Jemen entfaltet die Corona-Pandemie ein besonders mörderisches Potential. Ärzte berichten von einer Todesrate von 20 bis 30 Prozent bei allen Infizierten.
Verdi fällt Beschäftigten im Öffentlichen Dienst in den Rücken
Von Dietmar Gaisenkersting, 26. Oktober 2020
Es war ein Ausverkauf mit Ansage. Die Gewerkschaft Verdi hat sich mit Bund und Kommunen auf einen Tarifabschluss geeinigt, der kaum höher liegt als das provokative erste Angebot der Arbeitgeber.
Fast eine halbe Million Covid-Fälle pro Tag
WHO warnt: Die Welt ist an einem kritischen Punkt angelangt
Von Benjamin Mateus, 26. Oktober 2020
Angesichts von fast einer halben Million neuer Covid-19-Fälle pro Tag warnt die WHO vor einer Gesundheitskrise von katastrophalem Ausmaß, wenn nicht sofort Maßnahmen zur Eindämmung der exponentiellen Ausbreitung getroffen werden.
Covid-19-Pandemie: Osteuropas Gesundheitssysteme vor dem Kollaps
Von Markus Salzmann, 26. Oktober 2020
In Osteuropa, wo in den vergangenen 30 Jahren durch Privatisierung und Spardiktate die öffentlichen Gesundheitssysteme systematisch zerstört wurden, ist die Corona-Lage besonders dramatisch.
Rechte Organisationen klagen gegen das Schusswaffenverbot vor Wahllokalen in Michigan
Von Michael Anders, 26. Oktober 2020
Durch das Verbot sollten rechtsextreme Milizen daran gehindert werden, Wähler einzuschüchtern oder gar den Sitz von Parlament und Regierung zu stürmen. Doch Berufsverbände der Polizei kündigten an, ihre Mitglieder würden das Verbot nicht durchsetzen.
Alles nur eine Metapher: New York Times verteidigt krampfhaft ihr „1619 Project“
Von Tom Mackaman und David North, 26. Oktober 2020
Silverstein verzichtet nun auf den Anspruch, das „eigentliche Gründungsjahr“ der USA entdeckt zu haben, und hat auch weitere Formulierungen geändert. Doch im Wesentlichen bleibt die Position der Times unverändert: Die amerikanische Revolution war ein Rückschritt, und ihre entscheidende Triebkraft war die Verteidigung der Sklaverei.
Spaniens „linkspopulistische“ Podemos trennt Migrantenkinder von ihren Eltern
Von Alejandro López, 26. Oktober 2020
Ein Dutzend Kinder auf den Kanarischen Inseln waren monatelang von ihren Müttern oder Familienangehörigen getrennt, während DNA-Tests durchgeführt wurden, um ihre Abstammung zu überprüfen.
Die finale Präsidentschaftsdebatte: Kandidaten schweigen zu Trumps Putschdrohungen
Von Patrick Martin, 24. Oktober 2020
Die Kandidaten erwähnten weder die Pläne zur Ermordung der Gouverneurin von Michigan, Gretchen Whitmer, noch die zunehmende faschistischer Gewalt, die vom Weißen Haus gefördert wird.
Rechte Medien verschärfen Angriff auf Igor Levit
Von Ulrich Rippert, 24. Oktober 2020
Die Kampagne gegen den bekannten Pianisten zielt darauf ab, antisemitische Standpunkte hoffähig zu machen und jede Kritik an der gefährlichen Rechtsentwicklung in Deutschland zu unterdrücken.
USA: Lehrer in Houston beginnen mit Massenkrankmeldungen einen spontanen Streik
Von Chase Lawrence und Evan Blake, 24. Oktober 2020
Während die Pandemie außer Kontrolle gerät, drängt die Demokratische Regierung von Texas darauf, die Schulen wieder zu öffnen. Die Behauptung der Wahlkampagne der Präsidentschaftskandidaten Biden und Harris, dass dies in „sicherer Weise“ geschehen könne, ist ein Betrug.
Zum 100. Todestag von John Reed: Vorwort zu „10 Tage, die die Welt erschütterten“
Von Mehring Verlag, 24. Oktober 2020
Am 19. Oktober 1920 starb der amerikanische Journalist und Revolutionär John Reed in Moskau. Kaum ein Buch schildert die russische Oktoberrevolution von 1917 so lebendig und packend wie Reeds berühmter Augenzeugenbericht „10 Tage, die die Welt erschütterten“.
Nein zum Aufbau eines Polizeistaats in Frankreich nach der Ermordung von Samuel Paty!
Von Alex Lantier, 23. Oktober 2020
Einmal mehr hat sich der religiöse Terror als Sackgasse entlarvt. Der Staat nutzt die Gräueltaten aus, um Autoritarismus und Nationalismus zu schüren.
Katastrophaler Anstieg der Corona-Infektionen in Deutschland: Regierungen arbeiten mit falschen Zahlen
Von Gregor Link, 23. Oktober 2020
Seit Januar haben sich in Deutschland über 380.000 Menschen nachweislich mit Covid-19 infiziert, mehr als jeder zehnte innerhalb der letzten sieben Tage.
Massaker der nigerianischen Regierung an Demonstranten gegen Polizeigewalt
Von Bill Van Auken, 22. Oktober 2020
Die Massenproteste im größten Land Afrikas werden auch von der weit verbreiteten Wut über Massenarbeitslosigkeit, Armut und eine beispiellose soziale Ungleichheit getrieben.
Nach massiven Protesten: Uni Leipzig schließt Kritiker von Veranstaltung mit rechtsradikalem Professor Baberowski aus
Von Christoph Vandreier, 22. Oktober 2020
Die Einladung Baberowskis an die Universität Leipzig ist unter Studierenden auf enorme Opposition gestoßen. Nun findet die Veranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der Professor darf seine rechte Hetze ungestört verbreiten, die Studierende werden zum Schweigen verdammt.
Trump verschärft faschistische Hetze gegen Fauci
Von Barry Grey, 22. Oktober 2020
Der führende Immunologe und Regierungsberater Anthony Fauci und seine Frau haben bereits per E-Mail, Telefon und Textnachricht Morddrohungen von rechtsextremen Trump-Anhängern erhalten.
Linkspartei umarmt Schwedens mörderische Politik der „Herdenimmunität“
Von Johannes Stern, 21. Oktober 2020
Am vergangenen Donnerstag pries der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow in der Talkshow „Maybrit Illner“ das „schwedische Modell“ der Corona-Politik.
Öffentlicher Dienst: Arbeitgeber legen provokatives Angebot vor
Von Dietmar Gaisenkersting, 21. Oktober 2020
Verdis Taktik der „kleinen Nadelstiche“ schmerzt niemandem, zermürbt aber die Streikenden, weil jeder genau weiß, dass die Folgen solcher Streiks sehr überschaubar sind.
Nach Terroranschlag in Frankreich: Macron rüstet Polizeistaat gegen Muslime auf
Von Will Morrow, 21. Oktober 2020
Macrons Politik unterscheidet sich in nichts von den faschistischen Hetztiraden der Rassemblement-National-Führerin Marine Le Pen.
Scheitern des Waffenstillstands zwischen Armenien und Aserbaidschan erhöht Gefahr eines russisch-türkischen Konflikts
21. Oktober 2020
Die Zahl der Todesopfer in Armenien und Aserbaidschan steigt rapide, da beide Seiten zivile und militärische Ziele mit schwerer Artillerie und Raketen bombardieren.
Nach Terroranschlag in Frankreich: Macron verbreitet anti-muslimische Heuchelei über „Meinungsfreiheit“
Von Will Morrow, 20. Oktober 2020
Weniger als 48 Stunden, nachdem am Freitag bei Paris ein Lehrer ermordet wurde, begann das politische Establishment eine Kampagne zur „nationalen Einheit“, die sich hinter anti-muslimischen Gesetzen formieren soll.
EU-Gipfel in der Sackgasse: Johnson sagt Brexit-Verhandlungen ab
Von Thomas Scripps, 19. Oktober 2020
Der Brexit verbindet die innenpolitische Krise Großbritanniens mit derjenigen der EU-Staaten und der USA, während die geopolitischen Spannungen zwischen ihnen weiter zunehmen.
Wien: Wahlniederlage der rechtsextremen FPÖ
Von Markus Salzmann, 19. Oktober 2020
Die massiven Verluste der FPÖ sind weder ein Grund zur Selbstzufriedenheit, noch darf die Gefahr, die von der extremen Rechten ausgeht, unterschätzt werden.
US-Wahlkampf: Die Democratic Socialists of America setzen auf Biden
Von Genevieve Leigh, 19. Oktober 2020
Mit ihrer Unterstützung für Biden verstoßen die Democratic Socialists of America gegen den Beschluss ihres Kongresses, für keinen anderen Kandidaten als für Bernie Sanders Wahlkampf zu machen.
Die objektiven Ursachen der sozialen Ungleichheit
Von Nick Beams, 19. Oktober 2020
Die Ursachen für die extreme Zunahme der sozialen Ungleichheit, die durch die Covid-19-Pandemie noch beschleunigt wird, liegen in der Logik der kapitalistischen Wirtschaft selbst.
Muse des Nachkriegsfrankreichs: Die Sängerin und Schauspielerin Juliette Gréco (1927–2020)
Von Paul Bond, 19. Oktober 2020
Ihre beachtliche Leistung ist nicht von den Anforderungen zu trennen, die die Nachkriegszeit an französische Künstler und Intellektuelle stellte.
Undurchsichtige Rolle von Trump-Berater Stephen Moore
Faschistische Milizen an Putschplänen in Michigan beteiligt
Von Eric London, 17. Oktober 2020
Die erste Anhörung im Verfahren wegen des Mordkomplotts gegen die Gouverneurin von Michigan hat deutlich gemacht, dass bisher nur ein Bruchteil der Details bekannt ist.
Elternverbände protestieren gegen gefährlichen Regelbetrieb an den Schulen
Von Gregor Link, 17. Oktober 2020
Zwanzig der größten Elternverbände in Deutschland äußern in einem gemeinsamen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel „größte Bedenken gegen die aktuellen Entscheidungen“ bezüglich des Präsenzunterrichts an den Schulen.
Gletscherschmelze – es drohen katastrophale Folgen für die Menschheit
Von Daniel Jakob, 17. Oktober 2020
Die globale Erderwärmung hat inzwischen einen Kipppunkt erreicht, der sie trotz aller Gegenmaßnahmen unumkehrbar machen könnte.
Höchstzahl seit Pandemiebeginn: Über 7000 Neuinfektionen in 24 Stunden
Von Marianne Arens, 16. Oktober 2020
Die zweite Corona-Welle ist da, aber die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten halten an der faktischen Durchseuchungsstrategie fest.
Uni Leipzig: Studierendenrat protestiert gegen Einladung des rechtsradikalen Professors Baberowski
Von Noah Windstein, 16. Oktober 2020
Der rechte Ideologe wurde für den 22. Oktober vom Paulinerforum eingeladen, in der Universitätskirche zum Thema „Warum gibt es keinen Frieden?“ zu referieren.
Trumps Politik der „Herdenimmunität“ und der rechte Terror
Von Andre Damon, 15. Oktober 2020
Medienberichten zufolge unterstützt das Weiße Haus die „Great Barrington Declaration“, die eine massenhafte Corona-Infizierung der Bevölkerung durch eine Politik der „Herdenimmunität“ fordert.
Urteil gegen griechische Faschisten: Pseudolinke schüren gefährliche Illusionen
Von Peter Schwarz, 15. Oktober 2020
Das oberste griechische Gericht hat die neofaschistische Partei Chrysi Avgi als kriminelle Vereinigung eingestuft und 68 Mitglieder wegen Mordes, Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung, gefährlicher Körperverletzung oder unerlaubtem Waffenbesitz verurteilt.
Griechische Schulbesetzungen: Antwort auf einen Brief der Partei OKDE-Spartakos
Von Alex Lantier, 15. Oktober 2020
Die WSWS antwortet auf die griechische Partei OKDE-Spartakos, die eine Verbindung zur Neuen Antikapitalistischen Partei (NPA) und deren Unterstützung für Sparmaßnahmen und die Politik der „Herdenimmunität“ leugnet.
Polnische Schüler streiken für Stopp des Präsenzunterrichts
Von Clara Weiss, 15. Oktober 2020
Schulen sind in der zweiten Welle der Pandemie zum Hauptübertragungsort geworden. Alleine in der letzten Woche sind in Polen mindestens zwei Lehrer und ein 20-jähriger Schüler gestorben.
Waffenruhe im Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien gescheitert
Von Alex Lantier, 14. Oktober 2020
Die Waffenruhe war von Russland ausgehandelt worden. In der ganzen Region eskalieren gefährliche Konflikte, auch zwischen der Türkei und Griechenland um Ölbohrungen im Mittelmeer.
Demokraten schweigen zu Trumps Putschplänen. Anhörung von Amy Coney Barrett für den Obersten Gerichtshof
Von Barry Grey, 14. Oktober 2020
Mit Barrett wird der Oberste Gerichtshof in den USA weiter nach rechts rücken. Nicht nur kann sie bei einem möglichen Staatsstreich im Zug der Wahl eine Rolle spielen. Sie wird auch dazu beitragen, das Recht auf Abtreibung und andere demokratische Grundrechte und Errungenschaften zu unterhöhlen.
Diskussion mit einem jungen Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas
Die Kommunistische Partei Chinas: „Eine Organisation mit einem sehr hohen Grad an Bürokratisierung“
Von Peter Symonds, 13. Oktober 2020
„Es läuft eine ununterbrochene Linie von Marx über Lenin bis hin zu Trotzki und verbindet sie ... Der Trotzkismus führte die wissenschaftlichen Prinzipien des Marxismus fort.“
Der Lebensstil der Pseudolinken
Podemos-Ministerin Irene Montero posiert für Vanity Fair
Von Alice Summers, 13. Oktober 2020
Das Interview mit der Partnerin von Podemos-Generalsekretär Pablo Iglesias soll der begüterten Leserschaft von Vanity Fair versichern, dass Podemos vollkommen korrupt ist.
Ausnahmezustand in Madrid, neue schwere Covid-19-Welle in ganz Europa
Von Jordan Shilton, 12. Oktober 2020
Die Zahl der täglichen Neuinfektionen in Europa überschritt am Freitag zum zweiten Mal in Folge die 100.000er-Marke.
Deutschland und Frankreich verhängen wegen angeblichem Giftanschlag auf Nawalny Sanktionen gegen Russland
Von Clara Weiss, 12. Oktober 2020
Keine der Verlautbarungen der OPCW und der imperialistischen Mächte über den Giftanschlag auf den russischen Oppositionspolitiker Alexei Nawalny darf für bare Münze genommen werden.
USA verhängen weitere drakonische Sanktionen gegen den Iran
Von Bill Van Auken, 12. Oktober 2020
Die umfassenden Sanktionen, die am 8. Oktober angekündigt wurden, sollen dem Iran jeden Zugang zu den Finanzmärkten versperren und dem Land auf diese Weise den Kauf von dringend benötigten Nahrungsmitteln und Medikamenten unmöglich machen.
Julian Assanges Anhörungsverfahren und der Kampf gegen Imperialismus
Von Thomas Scripps, 12. Oktober 2020
Die Anhörungen im Londoner Old Bailey kamen einem bösartigen Schauprozess und Rachefeldzug gegen einen Journalisten gleich, der die Barbarei der herrschenden Klasse vor der Welt entlarvt hat.
Philippinen: CPP-Gründer Sison wärmt antitrotzkistische Lügen von Ho Chi Minh wieder auf
Von Peter Symonds, 12. Oktober 2020
Sison macht klar, dass die Politik der Kommunistischen Partei der Philippinen nicht auf den Marxismus, sondern auf dessen Fälscher – Stalin, Mao Zedong und ihre Anhänger – zurückgeht.
Ein Jahr nach dem Terror in Halle: faschistische Netzwerke im Staatsapparat breiten sich aus
Von Jan Ritter, 10. Oktober 2020
In den letzten Tagen wurden erneut zahlreiche Fälle von Rechtradikalismus innerhalb deutscher Sicherheitsbehörden bekannt.
Warnstreiks im Nahverkehr: Wut der Beschäftigten über unsichere Arbeitsbedingungen wächst
Von Andy Niklaus und Christoph Vandreier, 10. Oktober 2020
Während die Gewerkschaften die Streiks im Nahverkehr auf Minimalforderungen beschränken will, wächst unter den Beschäftigten die Wut über miserable Löhne und völlig ungesicherte Arbeitsbedingungen.
Macron kündigt islamfeindliches Separatismus-Gesetz an: Frankreichs Demokratie im Todeskampf
Von Alex Lantier, 10. Oktober 2020
Das Gesetz entlarvt den extrem rechten und bigotten Charakter der Macron-Regierung. Es soll den Islam staatlicher Kontrolle unterwerfen und der Massenüberwachung der Bevölkerung den Weg ebnen.
Vor 75 Jahren: Stalinisten ermorden den vietnamesischen Trotzkisten Ta Thu Thau
Von Patrick Martin, 10. Oktober 2020
Thau stand in Saigon an der Spitze einer trotzkistischen Gruppe, die eine beachtliche Anhängerschaft in der Arbeiterklasse hatte. Auf Befehl der KP-Führung in Vietnam wurde er im September 1945 hingerichtet.
Öffnungspolitik führt zur Explosion der Infektionszahlen in Deutschland
Von Gregor Link, 9. Oktober 2020
Die herrschende Klasse weiß, dass sie mit ihrer rücksichtslosen Öffnungspolitik und ihrer Weigerung, ernsthafte Maßnahmen zur Eindämmung des Virus zu ergreifen, eine Katastrophe vorbereitet.
Debatte der Vizepräsidenten: Harris weigert sich gegen Trumps Putschpläne aufzutreten
Von Patrick Martin, 9. Oktober 2020
Die Kandidatin der Demokraten wurde nach der Antwort ihrer Partei auf ein Szenario gefragt, bei dem Trump trotz Wahlniederlage im Amt bleiben würde.
Milliardärsvermögen steigen inmitten der Coronakrise auf über 10 Billionen Dollar
Von Jacob Crosse, 9. Oktober 2020
Die beispiellose Bereicherungsorgie findet inmitten der ungebremsten Corona-Pandemie statt, die weltweit schon mehr als eine Million Menschen getötet hat.
Révolution Permanente (NPA) schweigt über griechische Schülerproteste gegen Corona-Politik
Von Anthony Torres und Alex Lantier, 8. Oktober 2020
Die Website der Neuen Antikapitalistischen Partei (NPA) schweigt über die Massenkämpfe in Griechenland, weil sie die offizielle Politik der „Herdenimmunität“ unterstützt.
Trump verschärft politische Verschwörung trotz Pandemie im Weißen Haus
Von Andre Damon und Joseph Kishore, 8. Oktober 2020
Trump ist am späten Montagabend aus dem Walter-Reed-Krankenhaus ins Weiße Haus zurückgekehrt, um seine Putschpläne für die Wahlen voranzutreiben.
30 Jahre deutsche Einheit: Berlin erhöht Militärausgaben und setzt auf Nationalismus und Krieg
Von Johannes Stern, 8. Oktober 2020
Die größenwahnsinnigen Aufrüstungspläne der herrschenden Klasse und ihre aggressive Rhetorik erinnern an das Kaiserreich und Nazi-Deutschland am Vorabend des Ersten und Zweiten Weltkriegs.
Trumps Rückkehr: eine inszenierte Show
Von Patrick Martin, 7. Oktober 2020
Trump kehrt ins Weiße Haus zurück, um den Back-to-Work-Kurs zu forcieren; gleichzeitig signalisiert seine Rückkehr, dass er sich auf einen Staatsstreich bei den Wahlen im November vorbereitet.
Stoppt den gefährlichen ‚Regelbetrieb‘ an den Schulen!
Zweites Treffen des Netzwerks der Aktionskomitees für sichere Bildung
Von unsere Reporter, 7. Oktober 2020
Vor dem Hintergrund eines weltweit wachsenden Widerstandes gegen die Durchseuchungspolitik der Regierungen fand am Montag das zweite Online-Treffen des Netzwerks der Aktionskomitees für sichere Bildung statt.
Zahl der Langzeitarbeitslosen in USA steigt, Sozialleistungen am Ende
Von Jerry White, 7. Oktober 2020
Die beiden Parteien in Amerika nutzen die Massenarbeitslosigkeit und die drohende Armut als Druckmittel, um die Beschäftigten an unsichere Arbeitsplätze zurückzudrängen.
Lübcke-Prozess: Gericht lässt mutmaßlichen Mordkomplizen frei
Von Peter Schwarz, 6. Oktober 2020
Hartmanns Entlassung ist ein Signal an rechte Terrornetzwerke, ihr mörderisches Treiben fortzusetzen.
Großbritannien: Schule oder Uni für fast jede zweite Corona-Infektion verantwortlich
Von Harvey Thompson, 6. Oktober 2020
Jüngsten britischen Statistiken zufolge ereignen sich inzwischen 45 Prozent aller neuen Infektionen an den Bildungseinrichtungen.
Spaltungen innerhalb der Nato brechen auf:
Armenien und Aserbaidschan bombardieren gegenseitig ihre Städte
Von Alex Lantier, 6. Oktober 2020
Die gegenseitigen Artillerie- und Raketenangriffe auf armenische und aserbaidschanische Städte am Wochenende stellen eine scharfe Eskalation der Kämpfe zwischen den beiden Ländern dar.
Griechische Schüler trotzen Erpressung und Gewalt der Regierung: Schulbesetzungen gehen weiter
Von Katerina Selin, 6. Oktober 2020
Seit den fahrlässigen Schulöffnungen vor zwei Wochen wehren sich die Schüler, mit Unterstützung von Eltern und Lehrern, in die heruntergekommenen Schulen zurückzukehren, wo sie der Gefahr des Coronavirus schutzlos ausgeliefert sind.
Erneute Massenverhaftungen gegen kurdisch-nationalistische HDP in der Türkei
Von Ulaş Ateşçi, 6. Oktober 2020
Spekulationen mehren sich, dass die türkische Regierung eine erneute Militäroffensive gegen die von den USA unterstützten kurdisch-nationalistischen Kräfte in Syrien vorbereitet.
„Antikapitalistische Inhalte“ an britischen Schulen tabu
Von Julie Hyland, 5. Oktober 2020
Die neue Richtlinie basiert auf Maßnahmen, die Blairs Labour-Regierung eingeführt hatte: Sie stuft Muslime als potenzielle Extremisten ein und verpflichtet die Schulen, jeden zu melden, der „für Radikalisierung anfällig“ sein könnte.
Lafontaines Laudatio für Thilo Sarrazin
Von Ulrich Rippert, 5. Oktober 2020
Der gemeinsame Auftritt des Gründers der Linkspartei mit Thilo Sarrazin macht deutlich, wie nahe Die Linke der AfD steht.
EU-Gipfel unterstützt Politik der Herdenimmunität und Sanktionen gegen Belarus
Von Johannes Stern und Alex Lantier, 5. Oktober 2020
Die Staats- und Regierungschefs der EU trafen sich am Donnerstag und Freitag für zwei Tage in Brüssel, um die Außen- und Wirtschaftspolitik der Gemeinschaft zu diskutieren.
USA: Fast 20.000 Corona-Infizierte bei Amazon und Whole Foods
Von Tom Carter, 5. Oktober 2020
Seit Beginn des Jahres ist der Börsenwert von Amazon um eine Summe von 34 Millionen Dollar pro erkranktem Arbeiter gestiegen.
Chinesische Studenten unterstützen Historiker Joseph Scalice gegen stalinistische Verleumdungen
Von Unsere Korrespondenten, 5. Oktober 2020
Wir fordern unsere Leser, auch in China, dringend auf, Dr. Scalice zu verteidigen. Schickt Unterstützungserklärungen an die WSWS, in denen ihr euch gegen die Verleumdungen der CPP wendet, und verbreitet Scalices Vortrag so weit wie möglich!
Assanges Auslieferungsanhörung im Londoner Old Bailey beendet. Urteil am 4. Januar
Von Thomas Scripps, 3. Oktober 2020
In einem letzten Affront gegen ein ordentliches Verfahren weigerte sich Richterin Vanessa Baraitser, die Aussage der Rechtsanwältin und Menschenrechtsaktivistin Gareth Peirce als Beweismittel zuzulassen.
Willkommen zum Relaunch der World Socialist Web Site!
Von David North, 2. Oktober 2020
Ab heute erscheint die World Socialist Web Site in vollständig neuem Design und mit wesentlich verbesserter Funktionalität.
Armenisch-aserbaidschanischer Krieg eskaliert: Russland und Frankreich verurteilen die Türkei
Von Alex Lantier, 2. Oktober 2020
Berichten zufolge schickt die Türkei Aserbaidschan islamistische Söldner aus Syrien zur Unterstützung gegen Armenien. Dadurch wächst die Gefahr eines Zusammenstoßes zwischen Russland und der Türkei im Kaukasus und eines eskalierenden Krieges in der Region.
Corona: Über 2500 Neuinfektionen in 24 Stunden
Von Marianne Arens, 2. Oktober 2020
Kanzlerin Angela Merkel verbindet Corona-„Warnungen“ mit lebensgefährlichem Laissez-faire.
Die Rückkehr der Hohenzollern
Von Ulrich Rippert, 2. Oktober 2020
Die unverschämten Forderungen der Hohenzollern dienen nicht nur der Bereicherung eines Familien-Clans. Dem ehemaligen Herrscherhaus geht es offenbar darum, in der deutschen Gesellschaft wieder einen Platz „ganz oben“ einzunehmen.
Eine Million Corona-Tote: Regierungen geben die Pandemiebekämpfung auf
Von Andre Damon, 1. Oktober 2020
Die Herbst- und Wintermonate in Amerika und Europa werden voraussichtlich einen starken Anstieg der Corona-Fälle bringen.
Trump nutzt Wahldebatte für Aufruf zu faschistischer Gewalt
Von Joseph Kishore – Präsidentschaftskandidat der Socialist Equality Party (USA), 1. Oktober 2020
Trump wiederholte den Aufruf an seine Unterstützer in rechten Bürgerwehren, die Wahllokale zu überwachen und das Wahlergebnis nicht zu akzeptieren.
Etablierte Parteien wählen AfD-Mann in Gera zum Stadtratsvorsitzenden
Von Martin Nowak, 1. Oktober 2020
In Gera wurde Reinhard Etzrodt von der AfD parteiübergreifend zum deutschlandweit ersten Stadtratsvorsitzenden der rechtsextremen Partei gewählt
700 Schulen in Griechenland besetzt: „Schulen sind Zeitbomben für die öffentliche Gesundheit!“
Von Robert Stevens und John Vassilopoulos, 1. Oktober 2020
Mittlerweile sind mehr als ein Fünftel der 3.168 Oberschulen Griechenlands von Schülern besetzt.
Assange wird in den USA wie ein Terrorist behandelt werden: „Krieg gegen den Terror“ jetzt auch im Inland
Von Thomas Scripps und Laura Tiernan, 1. Oktober 2020
Bairds Aussage macht deutlich, dass Assange nun denselben CIA-Überstellungen und Foltermethoden zum Opfer fällt, die er als WikiLeaks-Verleger und Journalist mutig entlarvt hat.
Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan verschärft Kriegsgefahr im Nahen Osten
Von Alex Lantier, 30. September 2020
Der drohende Abzug der US-Diplomaten und Truppen aus dem Irak verdeutlicht die Gefahr eines größeren Kriegs noch vor den US-Präsidentschaftswahlen.
Warnstreiks im öffentlichen Dienst und Nahverkehr
Von Marianne Arens und Andy Niklaus, 30. September 2020
Im Tarifkampf für 2,3 Millionen öffentliche Beschäftigte sitzt Verdi im selben Boot mit den Arbeitgebern. Diese rücken die einstigen „Corona-Helden“ jetzt in die Nähe von Terroristen.
Risikogruppen in Schulen: „Die Regierungen wollen uns durchseuchen.“
Ein Gespräch mit einer Alleinerziehenden über ihre Erfahrungen in der Corona-Krise
Von Dietmar Gaisenkersting, 30. September 2020
Bundes- und Landesregierungen zwingen selbst Risikogruppen in die Schulen. Um das Kindeswohl geht es dabei nicht. Das bezeugen auch die Erfahrungen, die die Alleinerziehende Tanja Woltermann seit Beginn der Corona-Krise machen muss.
Regierungsfeindliche Proteste in ganz Ägypten
Von Jean Shaoul, 30. September 2020
Die Demonstrationen waren bisher zwar klein, verdeutlichen aber die Tatsache, dass das Regime von al-Sisi auf einem sozialen und wirtschaftlichen Pulverfass sitzt.
Covid-19: Kein Schutz für Risikogruppen trotz dramatischem Anstieg der Infektionen
Von Joshua Seubert und Markus Salzmann, 29. September 2020
Seit im September die Schulen in sämtlichen Bundesländern wieder zum Regelbetrieb zurückgekehrt sind, steigen die Covid-19-Fallzahlen rasant an. Wie in anderen europäischen Ländern, erreichen die Infektionszahlen auch in Deutschland dramatische Höchstwerte. Schüler, Lehrer und Pädagogen werden dabei einer tödlichen Gefahr ausgesetzt.
Wolfgang Clement: Das ungeschminkte Gesicht der SPD
Von Peter Schwarz, 29. September 2020
Wolfgang Clement, der am Sonntag im Alter von 80 Jahren an einer Krebserkrankung starb, erachtete es als wichtigste Aufgabe seiner Partei, die Arbeiterklasse zu disziplinieren und zur Arbeit anzuhalten.
Armenisch-aserbaidschanischer Konflikt im Kaukasus birgt Gefahr eines größeren Kriegs
Von Ulaş Ateşçi und Alex Lantier, 29. September 2020
Ein Krieg könnte außer Kontrolle geraten und zu einem Konflikt zwischen Russland, der Türkei und anderen Nato-Staaten eskalieren, in dem möglicherweise Atomwaffen eingesetzt werden.
Zu Trumps Nominierung einer ultrarechten Juristin für das Oberste Gericht
Joe Biden verharmlost Gefahr eines Staatsstreichs
Von Patrick Martin, 28. September 2020
Trump will im November die Macht mit Hilfe des Obersten Gerichts festhalten, doch der gegnerische Präsidentschaftskandidat leugnet die Gefahr.
Brasilianische Lehrkräfte rufen zum Streik gegen die mörderische Schulöffnung auf
Von Tomas Castanheira, 28. September 2020
Die Versuche von Brasiliens herrschender Elite, trotz der katastrophalen Ausbreitung von Covid-19 die Schulen wieder zu öffnen, stoßen auf wachsenden Widerstand.
Folge der WSWS