Naher Osten
Libyen versinkt im Bürgerkrieg: Das bittere Resultat der Unterstützung der Pseudolinken für den Imperialismus
Von Bill Van Auken, 11. April 2019
Der eskalierende Bürgerkrieg in Libyen unterstreicht erneut, welch kriminelle Rolle die pseudolinken Befürworter „humanitärer“ imperialistischer Interventionen spielen.
Netanjahu verspricht Annektierung des Westjordanlands im Falle eines Wahlsiegs
Von Jean Shaoul, 9. April 2019
Mit Trumps Unterstützung setzt sich Netanjahu faktisch über die gesamte internationale Nachkriegsordnung hinweg und kündigt neue Eroberungskriege und Gebietserweiterungen an.
Kommunalwahlen in der Türkei:
AKP behält die Mehrheit, verliert aber in den Großstädten
Von Alex Lantier und Ulaş Ateşçi, 2. April 2019
In der Arbeiterklasse wächst die Wut über die Wirtschaftskrise und die Politik der Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (AKP), doch dieser Widerstand findet keinen Ausdruck im bankrotten politischen System der Türkei.
Türkei vor den Kommunalwahlen in tiefer Krise
Von Ulas Atesci, 29. März 2019
Die Beziehungen der AKP-Regierung zu den USA und ihren andern Nato-Partnern haben sich verschlechtert. Trumps Handelskrieg hat die Wirtschaftskrise verschärft.
Trump erkennt israelische Annexion der Golanhöhen an: Grünes Licht für globalen Krieg
Von Bill Van Auken, 27. März 2019
Indem Trump die Annexion der Golanhöhen durch Israel anerkennt, schafft er die Bedingungen für weitaus größere Verbrechen, die sowohl von Israels als auch von den USA ausgehen.
Netanjahu droht Anklage wegen Bestechung, Betrug und Untreue
Von Jean Shaoul, 2. März 2019
Netanjahus klar rechtsextreme Orientierung und die Förderung neofaschistischer Kräfte verschärfen die Spannungen im politischen Establishment Israels.
Neun Häftlinge in Ägypten gehängt
Staatlicher Mord mit Unterstützung des Imperialismus
Von Patrick Martin, 23. Februar 2019
Die blutige Diktatur von General Abdel Fattah al-Sisi wird sowohl von Washington als auch von den europäischen Mächten unterstützt.
Vierzig Jahre seit der Iranischen Revolution
Von Keith Jones, 14. Februar 2019
Für die tragische Entgleisung der iranischen Revolution von 1979 war vor allem die Politik des Stalinismus und der stalinistischen Tudeh-Partei verantwortlich.
Nach Rückzug aus Syrien: Trump besucht US-Truppen im Irak
Von Bill Van Auken, 28. Dezember 2018
Der überraschende Besuch sollte offenbar Teile des Militär- und Geheimdienstapparats beschwichtigen und deutlich machen, dass sich Trump weiter für den US-Militarismus im Nahen Osten einsetzt.
Trumps Befehl zu Rückzug aus Syrien löst politisches Chaos in Washington aus
Von Bill Van Auken, 21. Dezember 2018
Die Ankündigung folgt auf Diskussionen zwischen Trump und Erdogan, der mit der Entsendung von türkischen Einheiten in den syrischen Nordosten gedroht hat, wo US-Truppen stationiert sind.
Israel rollt Europas Neofaschisten den roten Teppich aus
Von Bill Van Auken, 15. Dezember 2018
Netanjahus Begrüßung des rechtsextremen italienischen Innenministers Salvini als „großen Freund Israels“ zeigt die Verbundenheit zwischen dem zionistischen Staat und dem Neofaschismus.
USA verschärfen ihren kriminellen Wirtschaftskrieg gegen die iranische Bevölkerung
Von Keith Jones, 7. November 2018
In der Manier eines Mafiapaten erklärte Pompeo, der Iran habe die „Wahl“ zwischen einer „Abkehr von seinem gesetzlosen Kurs“ oder der „Zerstörung seiner Wirtschaft“.
Europa gegen USA: Heftige Konflikte um Washingtons Wirtschaftskrieg gegen den Iran
Von Keith Jones, 6. November 2018
Die neuen umfassenden Sanktionen, mit denen Washington die iranische Wirtschaft abwürgen und einen „Regimewechsel“ herbeiführen will, erschüttern die internationale Geopolitik.
Erdogan spricht von geplantem Mord an Khashoggi
Von Peter Symonds, 25. Oktober 2018
Obwohl Erdogan die „nackte Wahrheit“ im Fall Khashoggi versprochen hat, deutet seine unvollständige Darstellung der Ermordung darauf hin, dass er das Thema für die Interessen der Türkei im Nahen Osten ausnutzen will.
Saudisches Regime räumt Tötung Kashoggis ein
Von James Cogan, 22. Oktober 2018
Die saudische Version der Ereignisse ist eine unglaubwürdige Ansammlung von Lügen und Vertuschungsversuchen.
Saudi-Arabien in der Krise: Empörung über Mord an Khashoggi und UN-Warnung vor Hungersnot im Jemen
Von Bill Van Auken, 19. Oktober 2018
Führende Demokraten und Republikanr fordern wegen der Ermordung des Journalisten Sanktionen gegen die Saudis. Andererseits wahrt Washington ein diskretes Schweigen über den Massenmord im Jemen.
Trump will Wirtschaftskrieg gegen Iran verschärfen
Von Keith Jones, 26. September 2018
Die amerikanischen Sanktionen sind nicht nur offen rechtswidrig und rücksichtslos, sondern kommen völkerrechtlich einer Kriegshandlung gleich.
29 Tote bei Anschlag auf Militärparade im Iran
Von Keith Jones, 25. September 2018
Teheran wirft Washington und seinen Klientelstaaten am Golf vor, den Anschlag am Samstag ermöglicht zu haben.
25 Jahre nach Oslo: Palästinenser in katastrophaler Lage
Von Bill van Auken, 18. September 2018
Der Jahrestag trifft mit einer Reihe von Strafmaßnahmen Washingtons gegen die Palästinenser zusammen. Die US-Regierung will damit das Natanjahu-Regime in Israel stützen und die Palästinenser zur Unterwerfung zwingen.
Washington reagiert mit neuen Drohungen auf Russlands Luftangriffe in Syrien
Von Bill Van Auken, 6. September 2018
Die angeblichen „humanitären“ Bedenken und Warnungen Washingtons vor dem Einsatz von Chemiewaffen zeigen die wachsende Gefahr einer US-Intervention zur Verteidigung der „Rebellen“.
In Saudi-Arabien droht einer Aktivistin die Enthauptung
Von Bill Van Auken, 27. August 2018
Saudi-Arabien will Israa al-Ghomgham und vier weitere Aktivisten enthaupten. Die barbarische Todesstrafe genießt – genau wie die Massaker im Jemen – die Unterstützung der Vereinigten Staaten. Das beweist, dass hinter der scheinheiligen „Menschenrechts“-Fassade der USA eine gnadenlose imperialistische Politik steckt.
Die globalen Auswirkungen der türkischen Lira-Krise
Von Nick Beams, 17. August 2018
Mit zunehmender Intensität des Wirtschaftskrieges droht zehn Jahre nach der Finanzkrise von 2008 das Kartenhaus zusammenzubrechen, das seither durch die milliardenschwere Rettungsaktion des globalen Bankensystems geschaffen wurde.
Türkei-Krise verschärft sich: Erdogan wirft den USA „Dolchstoß“ vor
Von Bill Van Auken, 15. August 2018
Am vergangenen Freitag hatte US-Präsident Donald Trump als Teil seiner „America-First“-Handelskriegspolitik neue Zölle auf türkischen Stahl und Aluminium angekündigt und diese auf 50 bzw. 20 Prozent verdoppelt.
Weltmärkte zittern vor Auswirkungen der türkischen Lira-Krise
Von Nick Beams, 14. August 2018
Mit der Wiederaufnahme des Handels zu Beginn dieser Woche ist der Kurs der türkischen Lira gestern weiter gesunken. Zwischenzeitlich stand der Wechselkurs bei einem US-Dollar zu 7,24 Lira, so hoch wie nie zuvor. Die Börse in Istanbul brach zeitweise um mehr als vier Prozent ein.
Ägyptens Militärjunta verurteilt 75 Demonstranten zum Tode
Von Chris Marsden, 31. Juli 2018
Das Blut an Sisis Händen klebt zugleich an den Händen der politischen Führer aller großen Parteien in den USA, Europa und anderen imperialistischen Staaten.
Ägyptische Junta verlängert Ausnahmezustand und zensiert soziale Medien
Von Johannes Stern, 28. Juli 2018
Fünf Jahre nach dem Militärputsch gegen den islamistischen Präsidenten Mohamed Mursi am 3. Juli 2013 und dem Massaker an mehr als 1.000 seiner Anhänger in Kairo verschärft das vom Westen unterstützte Militärregime des Diktators Abdel Fatah al-Sisi seinen konterrevolutionären Terror.
Israel schießt syrischen Kampfjet über besetzten Golanhöhen ab
Von Bill Van Auken, 26. Juli 2018
Der Abschuss des syrischen Flugzeugs ist Teil der verschärften Aggression der USA und Israels gegen Syrien und den Iran.
Israels Nationalstaatsgesetz: der Zionismus am Ende der Sackgasse
Von Barry Grey, 23. Juli 2018
Das neue „Nationalstaatsgesetz“, das die Vormachtstellung des Judentums als Rechtsgrundlage des Staates festschreibt, markiert eine neue Etappe der Krise Israels.
Israelisches Parlament verabschiedet Apartheid-ähnliches „Nationalstaatsgesetz“
Von Bill Van Auken, 21. Juli 2018
Das israelische Parlament, die Knesset, verabschiedete am Donnerstag ein so genanntes „Nationalstaatsgesetz“, das die faktische Diskriminierung und Segregation der palästinensischen Bürger in einem Gesetz mit Verfassungsrang festschreibt.
Irak: US-Marionettenregime lässt demonstrierende Arbeiter niederschießen
Von Patrick Martin, 18. Juli 2018
Im Süd- und Zentralirak gibt es Proteste gegen Arbeitslosigkeit, die Abschaltung von Strom und Wasser sowie die Perspektivlosigkeit der Jugend.
Erdogan gewinnt türkische Wahlen mit geschrumpfter Mehrheit
Von Halil Celik, 27. Juni 2018
Der Wahlerfolg von Erdogan und seiner AKP ist hauptsächlich auf den Bankrott und den arbeiterfeindlichen Charakter der Opposition zurückzuführen.
Unterstützt die Sozialistische Gleichheitsgruppe in der Türkei!
Erklärung der SE-Gruppe, Unterstützer des Internationalen Komitees der Vierten Internationale (IKVI), zu den vorgezogenen Wahlen in der Türkei
18. Juni 2018
Am 24. Juni sind mehr als 59 Millionen Wähler zur Teilnahme an den von der Regierung anberaumten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen aufgerufen.
Türkei: Kleinbürgerliche Linke stützt Nato-freundliche Opposition
Von Halil Celik, 28. Mai 2018
Die pseudolinken Parteien und Organisationen in der Türkei stellen sich im Vorfeld der Wahl hinter die Nato- und EU-freundlichen bürgerlichen Oppositionsparteien.
Europäische Union will das iranische Atomabkommen retten
Von Jean Shaoul, 18. Mai 2018
Die europäischen Mächte sind empört darüber, dass sich Trump mit seinen Drohungen über ihre Bemühungen hinwegsetzt, den Iran wirtschaftlich auszubeuten. Gleichzeitig fürchten sie, dass die US-Sanktionen die Vorstufe eines Kriegs sind, der den Nahen Osten destabilisiert.
Wahl im Irak offenbart tiefe politische und soziale Krise
Von James Cogan, 16. Mai 2018
Die Parlamentswahl vom 12. Mai hat die instabile Lage im Irak enthüllt. Kein Parteienbündnis erhielt genug Unterstützung, um eine Regierung zu bilden.
Israel feiert 70. Jahrestag inmitten von Kriegsverbrechen und verschärfter sozialer Krise
Von Bill Van Auken, 15. Mai 2018
Durch den Ausstieg aus dem Atomabkommen mit dem Iran und die Verlegung ihrer Botschaft nach Jerusalem haben die USA dem israelischen Staat grünes Licht für einen Krieg gegen den Iran und die gewaltsame Niederschlagung der Palästinenser gegeben.
Eine Antwort an einen Verfechter des „iranischen islamischen Sozialismus“
Der Kampf gegen den Imperialismus und für die Arbeitermacht im Iran – Teil 3
Von Keith Jones, 14. Mai 2018
Die einzige Grundlage für den Widerstand gegen den Imperialismus ist die revolutionäre Mobilisierung der Arbeiter und Werktätigen Irans und des Nahen Ostens auf der Grundlage eines internationalen sozialistischen Programms.
Für eine Strategie der Arbeiterklasse gegen die imperialistische Neuaufteilung des Nahen Ostens!
Von Keith Jones, 12. Mai 2018
Der Kampf gegen imperialistische Aggression und Krieg muss im Iran, wie überall auf der Welt, von der unabhängigen politischen Mobilisierung der Arbeiterklasse und der Perspektive der permanenten Revolution ausgehen.
Gegen Imperialismus, Konterrevolution und Krieg! Für einen sozialistischen Nahen Osten!
Von Johannes Stern, 12. Mai 2018
Die folgende Rede hielt Johannes Stern, ein führendes Mitglied der Sozialistischen Gleichheitspartei und der Redaktion der World Socialist Web Site in Deutschland, auf der internationalen Online-Maikundgebung des IKVI.
Nach Rückzug der USA aus dem Iran-Abkommen:
Der Nahe Osten am Rande eines regionalen Krieges
Von Jordan Shilton, 11. Mai 2018
Nachdem israelische Kampfflugzeuge zum dritten Mal innerhalb eines Monats iranische Ziele in Syrien angegriffen haben, feuerten iranische al-Quds-Brigaden angeblich Raketen auf den Norden Israels ab.
Ägyptische Wahlfarce: Ein neues Stadium der Konterrevolution
Von Johannes Stern, 26. März 2018
Die Präsidentschaftswahlen in Ägypten dienen lediglich dazu, dem vom Westen unterstützten Militärdiktator General Abdel Fattah al-Sisi und seinem konterrevolutionären Terrorregime einen pseudo-demokratischen Deckmantel zu verschaffen.
Washington stellt neues Iran-Ultimatum
Von Bill Van Auken, 21. Februar 2018
Die Trump-Regierung droht damit, das Atomabkommen mit dem Iran aufzukündigen. Die europäischen Mächte sollen gezwungen werden, eine härtere Haltung gegenüber Teheran einzunehmen.
Berichte bestätigen russische Todesopfer bei US-Angriffen auf syrische Ölfelder
Von Bill Van Auken, 15. Februar 2018
Der Tod russischer Söldner bei den amerikanischen Bomben- und Raketenangriffen verschärft die Spannungen in der Region und erhöht die Gefahr eines größeren Krieges.
USA wollen in Syrien auf unbegrenzte Zeit Streitkräfte stationieren
Von James Cogan, 20. Januar 2018
Die USA haben den Vorwand für ihr Eingreifen in Syrien – den Kampf gegen den Islamischen Staat – fallengelassen.
Arbeiterunruhen im Iran: Ein Vorgeschmack auf die Welt im Jahr 2018
Von Keith Jones, 5. Januar 2018
Die Arbeiterunruhen im Iran haben bereits jetzt die Planungen der iranischen Elite und der Regierungen der ganzen Welt durcheinander gebracht.
Massenproteste gegen Sparpolitik und soziale Ungleichheit erschüttern iranisches Regime
Von Keith Jones, 4. Januar 2018
Die Proteste sind Ausdruck der explosiven Klassenspannungen im Iran, wo die Jugendarbeitslosigkeit bei fast 40 Prozent liegt und die Hälfte der Bevölkerung unter der Armutsgrenze lebt.
Jemen: 700 Zivilisten im Dezember getötet und verletzt
Von Bill Van Auken, 30. Dezember 2017
Die brutale Intensivierung der saudischen Bombardements wird sowohl von der Frustration Riads über das Patt im Krieg als auch von der fortwährenden Unterstützung durch Washington getrieben.
Nach Niederlage der Islamisten in Syrien: Israel droht mit größerem Krieg im Nahen Osten
Von Jean Shaoul, 27. November 2017
Israel will den Einfluss des Iran eindämmen und verhindern, dass die syrische Regierung ihre Kontrolle über die Gebiete festigt, die bisher von diversen islamistischen Milizen besetzt waren.
Krise in Saudi-Arabien könnte Krieg im Nahen Osten auslösen
Von Bill Van Auken, 14. November 2017
Die Massenverhaftungen in Saudi-Arabien, die aggressive Einmischung in die libanesische Politik und die Eskalation des Kriegs gegen den Jemen weisen auf eine starke Instabilität hin.
Irakische Armee geht gegen Kurden vor
Einnahme der ölreichen Region Kirkuk kann größeren Krieg auslösen
Von Jordan Shilton, 18. Oktober 2017
Auch wenn das US-Militär und die Leitmedien die Gefechte vom Montag herunterspielen, könnte der Vorstoß der irakischen Armee schwere Folgen für die ganze Region haben.
Hamas erzielt Abkommen mit Fatah
Von Jean Shaoul, 17. Oktober 2017
Die ägyptische Militärjunta, die im Geheimen mit Israel zusammenarbeitet, hat Fatah und Hamas ein „Aussöhnungsabkommen“ aufgezwungen.
Trump bezeichnet Iran als Terrorstaat und stellt Atomabkommen in Frage
Von Keith Jones, 16. Oktober 2017
US-Präsident Trump hat am Freitag angedroht, das Atomabkommen mit dem Iran von 2015 aufzukündigen, wenn es nicht nach Washingtons Vorstellungen umgeändert wird.
Türkei droht irakischer Kurdenregierung mit Krieg
Von Halil Celik, 28. September 2017
Der türkische Präsident Erdogan warnt die irakische Autonome Region Kurdistan, die versuchte Gründung eines unabhängigen Staates könne zu einem „ethnischen Krieg“ führen.
Gabriels Offensive am Persischen Golf
Von Johannes Stern, 4. Juli 2017
Wenige Tage vor dem G20-Gipfel in Hamburg und inmitten der Katar-Krise bereist der deutsche Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) die Arabische Halbinsel.
Naher Osten am Rande eines umfassenden Kriegs
Von Peter Symonds, 27. Juni 2017
Saudi-Arabien hat Katar in seinem Ultimatum bewusst unannehmbare Forderungen gestellt, um einen Vorwand für härtere Sanktionen und militärische Maßnahmen zu schaffen.
Saudi-Arabien legt Katar provokatives Ultimatum vor
Von Peter Symonds, 26. Juni 2017
Katar soll innerhalb von zehn Tagen einem umfangreichen Forderungskatalog zustimmen, der es in einen saudischen Vasallenstaat verwandeln würde.
Die Rückeroberung von Mossul
Von James Cogan, 24. Juni 2017
Die Zerstörung des Minaretts der historischen al-Nuri-Moschee ist ein Symbol für die schreckliche Verwüstung von Mossul.
Syrienkrieg: Wachsende Gefahr einer Konfrontation zwischen USA und Russland
Von Bill Van Auken, 21. Juni 2017
Nachdem die USA am Sonntag einen syrischen Kampfjet abgeschossen hatten, kündigte Moskau an, alle US-Flugzeuge im Westen Syriens als feindliche Ziele einzustufen.
Washingtons Kriegsverbrechen in Syrien
Von Bill Van Auken, 16. Juni 2017
US-Bomber haben mehrere zehntausend Bomben auf Rakka und die Umgebung abgeworfen und dabei tausende syrische Männer, Frauen und Kinder getötet und verstümmelt.
Die Gefahr eines Flächenbrands im Nahen Osten
Von Bill Van Auken, 15. Juni 2017
Hinter der Kulisse des erbitterten politischen Kriegs in Washington und den endlosen Vorwürfen, Russland habe die Wahl beeinflusst, droht die Gefahr, dass sich die sehr realen Kriege im Nahen Osten zu einem regionalen oder sogar globalen Flächenbrand ausweiten.
Türkei bereitet Entsendung von Truppen nach Katar vor
Von Halil Celik und Alex Lantier, 12. Juni 2017
Europas Imperialisten billigen stillschweigend die Parteinahme der Türkei für Katar, das sich im Konflikt mit Saudi-Arabien und der Trump-Regierung befindet.
Syrien: US-Stellvertretertruppen erobern Rakka
Von Bill Van Auken, 8. Juni 2017
Die Offensive gegen die Hauptstadt des IS wurde von einer wachsenden US-Militärpräsenz in Syrien und erneuten Zusammenstößen mit regierungsnahen Truppen begleitet.
Die saudische Offensive gegen Katar und die weltweite Verschärfung geopolitischer Konflikte
Von Keith Jones, 7. Juni 2017
Saudi-Arabien hat mit Unterstützung von Ägypten und weiterer enger Verbündeter am Golf eine Reihe von Maßnahmen gegen den winzigen, rohstoffreichen Nachbarstaat Katar angekündigt.
Die Toten von Manchester sind Opfer der Regimewechsel-Operationen im Nahen Osten
Von Robert Stevens, 29. Mai 2017
Es gibt keine unschuldige Erklärung dafür, dass der Selbstmordattentäter von Manchester ungehindert zwischen Libyen, Syrien, der Türkei und Großbritannien hin- und herreisen konnte.
Trumps Rede in Riad kündigt Eskalationskurs gegen den Iran an
Von Bill Van Auken, 23. Mai 2017
Zwischen Klischees, Heuchelei und Absurditäten schilderte Trump in seiner Rede vor einer Versammlung von Monarchen und Despoten in Saudi-Arabien seine Pläne für eine Eskalation des US-Militarismus.
Bewaffnung syrisch-kurdischer Milizen führt zu Spannungen zwischen der Türkei und den USA
Von Bill Van Auken, 12. Mai 2017
Eine Woche vor dem geplanten Besuch von Präsident Erdogan im Weißen Haus gab das Pentagon bekannt, dass es die syrisch-kurdische YPG direkt mit Waffen versorgt.
Stimmt mit „Nein“ beim türkischen Verfassungsreferendum! Für Vereinigte Sozialistische Staaten von Europa und dem Nahen Osten!
Erklärung von Toplumsal Esitlik, 14. April 2017
Das Referendum am 16. April über die Änderung der türkischen Verfassung wirft Fragen von großer internationaler Bedeutung auf.
Ägyptische Junta verhängt Ausnahmezustand nach Anschlägen auf Kopten
Von Johannes Stern, 11. April 2017
Der ägyptische Diktator Abdel Fattah al-Sisi verkündete am Sonntagabend in einer Fernsehansprache die Verhängung eines dreimonatigen Ausnahmezustandes.
Die Bombardierung Syriens: Ein neues Stadium im Streben der USA nach globaler Hegemonie
Von Bill Van Auken, 8. April 2017
Die USA haben wieder einmal einen Vorwand geschaffen, um die Souveränität eines fremden Landes zu verletzen.
Trump gibt Pentagon freie Hand für militärische Eskalationen
Von Bill Van Auken, 1. April 2017
Die unausgesetzte Bombardierung von Zivilisten im Irak und Syrien, die erweiterte Intervention im Jemen und die offenen militärischen Drohungen gegenüber dem Iran werden vom Pentagon ohne jede öffentliche Debatte, aber mit uneingeschränkter Billigung der Demokraten vorangetrieben.
Hoher amerikanischer General fordert militärisches Vorgehen gegen den Iran
Von Peter Symonds, 1. April 2017
General Joseph Votels provokative Bemerkungen und Forderungen nach militärischen Aktionen befeuern das Geschrei in Washington für härtere Maßnahmen gegen den Iran.
Pentagon bereitet Eskalation des Kriegs im Jemen vor
Von Bill Van Auken, 29. März 2017
Eine direkte Intervention mit US-Bodentruppen soll Saudi-Arabien im Krieg gegen den Jemen unterstützen und die Konfrontation mit dem Iran vorantreiben.
Mubaraks Freilassung und die Lehren der ägyptischen Revolution
Von Johannes Stern, 25. März 2017
Wie ist es möglich, dass sechs Jahre nach der ägyptischen Revolution scheinbar nichts mehr von ihr übrig ist und sich mit Mubarak sogar wieder das hässliche Gesicht des alten Regimes in Freiheit zeigen kann?
US-Marines treffen in Syrien ein
Von Bill Van Auken, 11. März 2017
Die Verschärfung der US-Intervention in Syrien und dem Irak wird in beiden Ländern zu weiteren zivilen Todesopfern führen.
Ägypten: Brotrationierung löst Proteste aus
Von Niles Niemuth, 10. März 2017
In Ägypten sind Brotunruhen ausgebrochen. Kurz zuvor ist der frühere Diktator Mubarak endgültig von allen Verbrechen freigesprochen und aus dem Gefängnis entlassen worden.
Gespräche zwischen syrischer Regierung und „Rebellen“ in Kasachstan
Von Bill Van Auken, 26. Januar 2017
Nach der strategischen Niederlage der CIA-gestützten islamistischen Milizen nahmen die USA nur als Beobachter an den von Russland organisierten Gesprächen teil.
Israel setzt Ausbau der Siedlungen trotz UN-Resolution fort
Von Patrick Martin, 29. Dezember 2016
Die künftige Trump-Regierung ermutigt Israel bei seinem aggressiven Vorgehen gegen die Palästinenser.
Schlacht um Mossul: Obamas Vermächtnis im Irak
Von James Cogan, 23. Dezember 2016
Was hat die aktuelle Schlacht um Mossul mit dem ersten und zweiten Golfkrieg und den jahrelangen Sanktionen gegen den Irak gemein? Die Antwort lautet: Es geht immer ums Öl.
Türkei: Mindestens fünfzehn Tote bei Terroranschlag in Zentralanatolien
Von Halil Celik, 20. Dezember 2016
Bei einem Selbstmordanschlag mit einer Autobombe in Kayseri wurden am Samstag fünfzehn Soldaten getötet und weitere 54 Personen verwundet, darunter auch Zivilisten.
Kämpfe um Mossul im Nordirak verschärfen sich
Von James Cogan, 24. November 2016
Hunderte von amerikanischen Soldaten sind an Bodenoperationen beteiligt. Angeblich kämpfen auch britische und australische Truppen an der Seite der irakischen Streitkräfte.
IWF diktiert „Reformen“ – Es brodelt wieder in Ägypten
Von Jean Shaoul, 10. November 2016
Als Gegenleistung für einen Kredit hat der IWF die Freigabe des Wechselkurses, den Abbau von Subventionen, die Einführung einer neuen Mehrwertsteuer und die Privatisierung staatlicher Unternehmen verlangt.
Zweite Woche der Offensive gegen Mossul: Zahl der zivilen Opfer wächst
Von Bill Van Auken, 27. Oktober 2016
Mehreren Berichten zufolge werden IS-Kämpfer von Mossul über die Grenze nach Syrien geschleust.
New York Times verteidigt US-Imperialismus und denkt über ethnische Säuberung nach
Von Eric London, 23. August 2016
Ein Aufsatz der Times kommt zu dem Schluss, dass der Zusammenbruch nationalistischer Regierungen im Nahen Osten die Notwendigkeit ethnischer Aufspaltung beweise.
Eine weitere Eskalation des US-Militarismus im Nahen Osten
Von Bill Van Auken, 11. Mai 2016
Einhundert Jahre nachdem der Nahe Osten durch das Sykes-Picot-Abkommen unter den imperialistischen Mächten aufgeteilt wurde, hat die Eskalation des US-Militarismus das damals geschaffene Nationalstaatensystem zerstört.
Washington verschärft Drohungen gegen den Iran nach Raketentests
Von Bill Van Auken, 12. März 2016
Zwar hat der Iran das Nuklearabkommen nicht verletzt, doch die US-Regierung sieht in den Tests einen inakzeptablen Affront gegen ihren Hegemonialanspruch.
Saudi-Arabien und VAE bereiten US-gestützte Bodenoffensive im Jemen vor
Von Niles Williamson, 2. September 2015
Die seit fünf Monaten andauernden Luftangriffe werden zunehmend durch den Einmarsch von Bodentruppen Saudi-Arabiens und der Vereinigten Arabischen Emirate ergänzt.
Die Gräueltaten des IS und der Soziozid durch die Kriege der USA
Von Bill Van Auken, 27. August 2015
Der IS und das derzeitige Blutvergießen in Syrien und im Irak sind die direkte Folge der Zerstörung dieser Gesellschaften durch den US-Imperialismus.
Türkei: Regierung verschärft Unterdrückung politischer Gegner
Von Halil Celik und Jean Shaoul, 13. August 2015
Während die Polizei friedliche Antikriegsdemonstrationen auflöst, blockiert die Regierung mehr als 90 Nachrichtenportale.
US-General Dempsey: Irak und Syrien droht der Zerfall
Von Thomas Gaist, 10. Juli 2015
Im Krieg gegen den Islamischen Staat (IS) rechnet General Martin Dempsey mit einem Einsatz amerikanischer Truppen „auf Generationen hinaus“.
Ägyptischer Diktator al-Sisi zu Besuch in Berlin
Von Johannes Stern, 3. Juni 2015
Die Tatsache, dass die deutschen Eliten dem Gewaltherrscher vom Nil den roten Teppich ausrollen, entlarvt ihre Phrasen von „Demokratie“, „Frieden“ und „Menschenrechten“.
Nach dem Fall von Ramadi: Was steckt hinter den gegenseitigen Vorwürfen?
Von Bill Van Auken, 29. Mai 2015
Der US-Verteidigungsminister beschuldigt das irakische Militär, ihm fehle „der Wille zum Kampf“. Das wurde mit dem Gegenvorwurf beantwortet, dass Washington nicht ernsthaft bestrebt sei, den IS zu schlagen.
Mögliche US-Luftunterstützung für Anti-Assad „Rebellen“
Von Niles Williamson, 29. Mai 2015
Laut dem türkischen Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu haben sich die USA bereit erklärt, den so genannten „gemäßigten Rebellen“ in Syrien Luftunterstützung zu gewähren.
Nach Vorstößen des IS droht massive militärische Eskalation im Irak
Von Niles Williamson, 23. Mai 2015
Die Logik der Entwicklungen führt erneut zur Stationierung mehrerer Tausend Mann starken Bodentruppen im Irak und einer Ausweitung des Krieges im Nahen Osten.
Der Fall von Ramadi und die Verbrechen des US-Imperialismus
Von Bill Van Auken, 21. Mai 2015
Das drohende Blutbad und die Kriege in der gesamten Region sind das Ergebnis der raubgierigen Kriege Washingtons im Nahen und Mittleren Osten.
Amerikanische Spezialeinheiten beginnen Kommandooperation in Syrien
Von Patrick Martin, 19. Mai 2015
Da die einzigen Informationsquellen das Pentagon und das Weiße Haus sind, gibt es keine sicheren Informationen über die näheren Umstände oder Ergebnisse des Angriffs.
Obama empfängt Vertreter der Golfmonarchien in Camp David
Von Bill Van Auken, 19. Mai 2015
In dem Ferienort in Maryland versammelten sich Washingtons wichtigste Verbündete in der arabischen Welt - die reaktionärsten Herrscher des Nahen Ostens.
Kerry in Riad: Ein Treffen von Kriegsverbrechern
Von Bill Van Auken, 9. Mai 2015
Kerrys Besuch in Saudi-Arabien zeigt, dass sich die US-Regierung auf den blutigsten Tyrannen stützt, um den Nahen Osten zu kontrollieren.
Amerikanisch-jordanische Manöver:
Ausweitung des Nahost-Konflikts wird vorbereitet
Von Patrick Martin, 7. Mai 2015
Am Dienstag begann in Jordanien das fünfte jährliche Manöver namens „Eager Lion“ unter Führung des Pentagon.
Saudische Monarchie im Umbruch
Von Patrick Martin, 2. Mai 2015
Die zügige Beförderung junger Prinzen ist ein Anzeichen für den Verfall und die Krise des reaktionären saudischen Regimes.
Trotz verkündeter Waffenruhe:
Saudische Bomber greifen Jemen weiter an
Von Bill Van Auken, 25. April 2015
Die saudische Monarchie bombardiert weiter jemenitische Städte, während die USA ihre Pläne neu justieren.
Folge der WSWS