Naher Osten
US-Raketenschlag gegen Syrien: Biden eskaliert US-Aggression im Nahen Osten
Von Bill Van Auken, 1. März 2021
Der Akt der Aggression gegen Syrien und die globale Eskalation des US-Militarismus ist die Grundlage der überparteilichen Einheit zwischen Biden und der Republikanischen Partei.
Gipfeltreffen der Nato-Verteidigungsminister: Anti-China-Strategie, Fortsetzung der Kriege im Nahen Osten und Afghanistan
Von Bill Van Auken, 20. Februar 2021
Über den Rückzug von 10.000 Soldaten aus Afghanistan bis zum 1. Mai wurde nicht entschieden, obwohl es eines der dringendsten Themen der Nato ist.
700 Verhaftungen nach türkischem Überfall auf PKK-Truppen im Irak
Von Ulaş Ateşçi, 17. Februar 2021
Laut türkischem Innenministerium wurden im Rahmen von „Antiterror-Operationen“ landesweit 718 Menschen in 40 Städten verhaftet.
Zehn Jahre Ägyptische Revolution
Von Johannes Stern, 25. Januar 2021
Die entscheidende Lehre aus der Ägyptischen Revolution ist die Notwendigkeit, vor dem Ausbruch von Massenkämpfen eine revolutionäre Führung in der Arbeiterklasse aufzubauen.
Covid-19-Impfungen in der Türkei: Bereits vor Impfbeginn ein einziges Fiasko
Von Barış Demir, 19. Januar 2021
Noch bevor die Impfkampagne überhaupt begonnen hat, führt die Regierung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan und ihre mörderische Politik der „Herdenimmunität“ in ein einziges Fiasko.
Bereiten Trump und Netanjahu Krieg gegen den Iran vor?
Von Bill Van Auken, 16. Januar 2021
Die US-amerikanische Regierung brüstet sich öffentlich, geheimdienstliche Aufklärung für israelische Luftangriffe auf Syrien geleistet zu haben. Die Bombenangriffe auf das Land, einen Bündnispartner des Iran, haben Dutzende Menschen getötet.
Israelischer Angriff auf Syrien und Trumps Putschversuch verschärfen die Kriegsgefahr im Nahen Osten
Von Bill Van Auken, 9. Januar 2021
Da Trump und Netanjahu um ihr politisches Überleben kämpfen, steigt die Kriegsgefahr weiter an: Die beiden könnten einen Krieg mit dem Iran vom Zaun brechen.
Türkei: Studierendenproteste trotzen polizeistaatlicher Willkür
Von Ulaş Ateşçi, 9. Januar 2021
Studierende in Istanbul protestieren gegen die Ernennung eines neuen Rektors an der Boğaziçi-Universität durch Präsident Recep Tayyip Erdoğan.
Trump rüstet für Krieg gegen den Iran, um seine Putschpläne in den USA durchzusetzen
Von Bill Van Auken, 7. Januar 2021
Während Trump versucht, das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl zu kippen, hat er plötzlich den Rückzug der Flugzeugträger-Kampfgruppe USS Nimitz vom Persischen Golf abgebrochen.
Türkei: Neue Zahlen enthüllen katastrophale Auswirkungen der Politik der „Herdenimmunität“
Von Barış Demir, 16. Dezember 2020
Eine der weltweit größten Vertuschungsaktionen im Zusammenhang mit der Pandemie findet in der Türkei statt. Sie ist Ausdruck der kriminellen Politik der „Herdenimmunität“, die auf der ganzen Welt im Interesse der herrschenden Klasse durchgesetzt wird.
Kurdische Regionalregierung im Irak unterdrückt Lohnproteste mit brutaler Gewalt
Von Jean Shaoul, 14. Dezember 2020
Bei der gewaltsamen Unterdrückung von Protesten sind im Kurdischen Autonomiegebiet bisher acht Protestierende getötet und 65 weitere verletzt worden.
Frankreichs Präsident Macron würdigt Ägyptens Diktator General al-Sisi in Paris
Von Will Morrow, 9. Dezember 2020
Macrons Unterstützungserklärung für den Schlächter von Kairo ist eine Warnung für die Arbeiterklasse, wie weit die Vorbereitungen für Militär-Polizei-Diktaturen in ganz Europa bereits fortgeschritten sind.
Wachsende Kriegsgefahr nach Ermordung eines führenden iranischen Wissenschaftlers durch Israel
Von Bill Van Auken, 2. Dezember 2020
Weder Washington noch Tel Aviv haben offiziell die Verantwortung für den Mord an Mohsen Fachrisadeh übernommen, doch die Urheberschaft dieses Akts von Staatsterrorismus steht kaum in Frage.
Treffen von USA, Israel und Saudi-Arabien: Wachsende Kriegsdrohungen gegen den Iran
Von Bill Van Auken, 25. November 2020
Die Reise von Pompeo und Netanjahu nach Saudi-Arabien findet vor dem Hintergrund eines kontinuierlichen Aufbaus der Luftstreitkräfte durch das Pentagon in der Region statt.
Plant Trump einen Krieg gegen den Iran?
Von Bill Van Auken, 16. November 2020
Der US-Präsident akzeptiert die Wahlniederlage nicht und hat die obersten Ränge des Pentagon gesäubert. Damit wächst die Gefahr einer „Dezember-Überraschung“ in Form eines Kriegs gegen den Iran.
USA drohen mit Militärschlägen gegen den Iran und Venezuela
Von Bill Van Auken, 30. Oktober 2020
Washington hat angedeutet, es wolle den Iran mit militärischen Mitteln daran hindern, Waffen an Venezuela zu verkaufen. Die USA seien zu einem Angriff auf beide Länder bereit.
Corona-Pandemie verschärft die Katastrophe im Jemen
Von Anna Rombach und Marianne Arens, 27. Oktober 2020
Im kriegsgeschundenen Jemen entfaltet die Corona-Pandemie ein besonders mörderisches Potential. Ärzte berichten von einer Todesrate von 20 bis 30 Prozent bei allen Infizierten.
Scheitern des Waffenstillstands zwischen Armenien und Aserbaidschan erhöht Gefahr eines russisch-türkischen Konflikts
21. Oktober 2020
Die Zahl der Todesopfer in Armenien und Aserbaidschan steigt rapide, da beide Seiten zivile und militärische Ziele mit schwerer Artillerie und Raketen bombardieren.
USA verhängen weitere drakonische Sanktionen gegen den Iran
Von Bill Van Auken, 12. Oktober 2020
Die umfassenden Sanktionen, die am 8. Oktober angekündigt wurden, sollen dem Iran jeden Zugang zu den Finanzmärkten versperren und dem Land auf diese Weise den Kauf von dringend benötigten Nahrungsmitteln und Medikamenten unmöglich machen.
Türkei unterstützt aserbaidschanische Offensive in Armenien: Russland und Iran warnen vor Eskalation
Von Alex Lantier, 9. Oktober 2020
Der Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan droht, zu einem regionalen Krieg zu eskalieren. Russland, der Iran, die Türkei und die gesamte Nato könnten hineingezogen werden.
Spaltungen innerhalb der Nato brechen auf:
Armenien und Aserbaidschan bombardieren gegenseitig ihre Städte
Von Alex Lantier, 6. Oktober 2020
Die gegenseitigen Artillerie- und Raketenangriffe auf armenische und aserbaidschanische Städte am Wochenende stellen eine scharfe Eskalation der Kämpfe zwischen den beiden Ländern dar.
Erneute Massenverhaftungen gegen kurdisch-nationalistische HDP in der Türkei
Von Ulaş Ateşçi, 6. Oktober 2020
Spekulationen mehren sich, dass die türkische Regierung eine erneute Militäroffensive gegen die von den USA unterstützten kurdisch-nationalistischen Kräfte in Syrien vorbereitet.
Armenisch-aserbaidschanischer Krieg eskaliert: Russland und Frankreich verurteilen die Türkei
Von Alex Lantier, 2. Oktober 2020
Berichten zufolge schickt die Türkei Aserbaidschan islamistische Söldner aus Syrien zur Unterstützung gegen Armenien. Dadurch wächst die Gefahr eines Zusammenstoßes zwischen Russland und der Türkei im Kaukasus und eines eskalierenden Krieges in der Region.
Regierungsfeindliche Proteste in ganz Ägypten
Von Jean Shaoul, 30. September 2020
Die Demonstrationen waren bisher zwar klein, verdeutlichen aber die Tatsache, dass das Regime von al-Sisi auf einem sozialen und wirtschaftlichen Pulverfass sitzt.
Armenisch-aserbaidschanischer Konflikt im Kaukasus birgt Gefahr eines größeren Kriegs
Von Ulaş Ateşçi und Alex Lantier, 29. September 2020
Ein Krieg könnte außer Kontrolle geraten und zu einem Konflikt zwischen Russland, der Türkei und anderen Nato-Staaten eskalieren, in dem möglicherweise Atomwaffen eingesetzt werden.
Trumps Nahost-Deal und die Sackgasse des bürgerlichen Nationalismus
Von Bill Van Auken, 19. September 2020
Das sogenannte „Friedensabkommen“ zwischen Israel und zwei arabischen Monarchien, das am 15. September auf dem Rasen des Weißen Hauses unterzeichnet wurde, reiht sich ein in unzählige Verrätereien am palästinensischen Volk.
Trump inszeniert „Friedenszeremonie“ für den Nahen Osten
Von Bill Van Auken, 17. September 2020
Die Abkommen zwischen Israel, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain zielen vor allem darauf ab, die anti-iranische Achse der USA im Nahen Osten zu stärken.
Israel führt als erstes Land den zweiten landesweiten Lockdown ein
Von Jean Shaoul, 16. September 2020
Israel nimmt mittlerweile bei den Covid-19-Fällen pro Kopf der Bevölkerung weltweit die erste Stelle ein.
Nein zu einem griechisch-türkischen Krieg im östlichen Mittelmeer!
Internationales Komitee der Vierten Internationale, 15. September 2020
Inmitten der Eskalation von gegenseitigen Bedrohungen und Seemanövern zwischen der Türkei und Griechenland stehen Europa und der Nahe Osten am Rande eines Kriegs.
Libanons Oligarchie und imperialistische Mächte wollen Empörung über Explosion in Beirut ausnutzen
Von Jean Shaoul, 17. August 2020
Vor dem Hintergrund weitverbreiteter Wut über die Explosion im Hafen von Beirut dient eine Kampagne gegen die Hisbollah dazu, den aggressiven US-amerikanischen Kurs gegen den Iran voranzutreiben.
Libanesische Regierung tritt zurück - wachsende Wut über Explosion im Hafen von Beirut
Von Jean Shaoul, 12. August 2020
Zwar ist die unmittelbare Ursache der Explosion noch nicht geklärt, aber die Katastrophe ist das Ergebnis krimineller Nachlässigkeit und Gleichgültigkeit, die verschiedene Regierungen und die herrschende Elite an den Tag legten.
Massive Proteste nach Explosion im Hafen von Beirut
Von Jean Shaoul, 10. August 2020
Sicherheitskräfte gingen letzten Donnerstag mit Tränengas gegen Demonstranten vor dem Parlamentsgebäude vor.
Brandkatastrophe im Hafen von Beirut: Ein Verbrechen gegen die Arbeiter im Libanon
Von Jean Shaoul, 7. August 2020
Die Explosion ist ein vernichtendes Urteil für die politische Elite des Libanon. Sie hat zugelassen, dass riesige Mengen von hochexplosivem Ammoniumnitrat jahrelang ohne ausreichende Sicherheitsmaßnahmen in einem Lagerhaus im Hafen von Beirut gelagert wurden.
Für die Vereinigten Sozialistischen Staaten des Nahen Ostens und Zentralasiens!
Von Ulaş Ateşci, 12. Mai 2020
Wir veröffentlichen hier die Rede von Ulaş Ateşci zur Internationalen Online- Maikundgebung 2020.
UN-Welternährungsprogramm: Corona-Pandemie wird zu „Hungersnot von biblischem Ausmaß“ führen
Von Jean Shaoul, 24. April 2020
Hunderten Millionen Menschen droht durch die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie eine Hungersnot. Millionen könnten dadurch sterben.
Coronavirus destabilisiert Saudi-Arabien
Von Jean Shaoul, 12. März 2020
Das Coronavirus beschleunigt den Wirtschaftskrieg zwischen Saudi-Arabien, Russland und den USA und verschärft gleichzeitig die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Spannungen innerhalb Saudi-Arabiens.
Putin und Erdogan beschließen Waffenruhe für Idlib im Syrienkrieg
Von Jordan Shilton, 7. März 2020
Selbst wenn die russische und türkische Regierung keine Eskalation wollen, bietet die Waffenruhe keine Lösung für die Konflikte zwischen Russland und der Nato, die den Syrienkrieg anheizen.
Soleimani wurde ermordet, um iranische Verhandlungen mit den Golf-Monarchien zu torpedieren
Von Bill Van Auken, 17. Februar 2020
Mit der Ermordung des iranischen Generals wollte Washingtons seine bröckelnden Bündnisse im Nahen Osten wieder festigen.
Zahlreiche Todesopfer bei Zusammenstößen an türkisch-syrischer Grenze
Von Ulas Atesci, 5. Februar 2020
Die Kämpfe können zu einer direkten Konfrontation zwischen dem Nato-Mitglied Türkei und Russland führen, Atommacht und Verbündeter des syrischen Regimes.
Trump präsentiert absurden „Friedensplan“, während Netanjahu angeklagt wird
Von Bill Van Auken, 30. Januar 2020
Der „Friedensplan“, der zeitlich auf Trumps und Netanjahus unmittelbare Interessen abgestimmt ist, sanktioniert alle politischen Vorhaben der israelischen Rechten und wird von den Palästinensern vehement abgelehnt.
Irak: Regierung geht gewaltsam gegen Anti-US-Proteste vor
Von Jean Shaoul, 29. Januar 2020
Was die Demonstrationen hauptsächlich befeuert, sind die Arbeitslosigkeit, insbesondere unter jungen Menschen, der Mangel an Strom und Wasser, schlechte Dienstleistungen und die ausufernde Korruption.
Europäische Militärmission bedroht Iran und Syrien
Von Anthony Torres, 24. Januar 2020
Ein französischer Flugzeugträger und ein europäischer Flottenverband werden im Nahen Osten in Gewässern patrouillieren, die für den globalen Ölhandel von entscheidender strategischer Bedeutung sind.
Massenproteste im Irak und Libanon weiten sich aus
Von Bill Van Auken, 22. Januar 2020
In beiden Ländern kam es zu gewaltsamen Zusammenstößen bei Protesten gegen die diskreditierten Regierungen, die keine der sozialen und politischen Forderungen von Hunderttausenden Demonstranten erfüllen.
Das Attentat auf Soleimani, die Strategie des Imperialismus und die Krise des iranischen Regimes
Von Keith Jones, 17. Januar 2020
Mit der Tötung des Generals, der weithin als zweitmächtigste Figur nach dem Obersten Führer Ayatollah Khamenei galt, hat die Trump-Regierung den „maximalen Druck" auf den Iran dramatisch erhöht.
Ermordung des iranischen Generals Soleimani war seit Monaten geplant
Von Bill Van Auken, 15. Januar 2020
Die Behauptung der Trump-Regierung, ihr Drohnenmord sei eine Reaktion auf eine unmittelbare Bedrohung, ist als Lüge entlarvt.
Der Mord an Qassim Soleimani:
Abstieg der US-Staatspolitik in die Kriminalität
Von Andre Damon, 14. Januar 2020
Außergerichtliche Tötungen sind zum Normalfall geworden. Das ist das Ergebnis des „Kriegs gegen den Terror“ und einer jahrzehntelangen, kontinuierlichen Kriegsführung.
Nach dem Mord an Soleimani:
Französische NPA unterstützt US-Krieg gegen den Iran
Von Alex Lantier, 13. Januar 2020
Die NPA verbreitet die Lüge, der Iran, ein ehemaliges Kolonialland, sei in Wirklichkeit selbst eine imperialistische Macht, und verleumdet Soleimani als Massenmörder.
Iran attackiert US-Basen im Irak, Pentagon entsendet B-52-Bomber
Von Bill Van Auken, 8. Januar 2020
In offensichtlicher Vorbereitung auf einen Krieg im großen Stil hat das Pentagon eine Bomber-Einsatztruppe, bestehend aus sechs schweren B-52-Bombern, zur US-Militärbasis auf der Insel Diego Garcia geschickt.
Nein zu Trumps verbrecherischem Krieg gegen den Iran!
Von der internationalen Redaktion der World Socialist Web Site, 7. Januar 2020
Trumps Provokation eines Kriegs mit dem Iran ist ein Versuch, einen Ausweg aus der zunehmend verzweifelten Krise des amerikanischen Kapitalismus – sowohl international als auch innenpolitisch – durch spektakuläre Gewaltakte zu finden.
Die Tötung Kassim Soleimanis und Mord als Staatspolitik
Von Bill Van Auken, 6. Januar 2020
Mit ihrem brutalen und kriminellen Akt hat die Trump-Regierung dem Iran effektiv den Krieg erklärt. Damit könnte sie die Welt in einen katastrophalen Konflikt stürzen.
USA töten hohen iranischen General
4.000 US-Soldaten gegen den Irak in Bereitschaft
Von Bill van Auken, 4. Januar 2020
Am Freitag fiel der Kommandant der iranischen al-Quds-Einheit, Kassim Soleiman, in Bagdad einer gezielten Tötung durch die USA zum Opfer. Das gab die Dachorganisation der schiitischen Milizen im Irak bekannt.
US-Luftangriffe im Irak und Syrien verschärfen Gefahr eines Kriegs im Nahen Osten
Von Bill Van Auken, 3. Januar 2020
Die mörderischen Luftangriffe sind Teil einer immer rücksichtsloseren Intervention des US-Imperialismus, die sich gegen den Iran richtet.
Neue WikiLeaks-Dokumente entlarven Lügen über die Chemiewaffenangriffe in Syrien von 2018
Von Niles Niemuth, 17. Dezember 2019
Die jüngsten Enthüllungen machen deutlich, dass der von den USA geplante Regimewechsel in Syrien auf einer Ansammlung von Lügen basiert.
Israelische Luftangriffe auf Syrien könnten weitere Kriege im Nahen Osten auslösen
Von Bill Van Auken, 22. November 2019
Nur knapp eine Woche vor den Luftangriffen auf Syrien wurden bei Luftangriffen auf den Gazastreifen 34 Menschen getötet, darunter eine achtköpfige Familie.
Israelische Siedlungen laut USA nicht mehr illegal
Von Jean Shaoul, 21. November 2019
Die Entscheidung der USA bedeutet grünes Licht für eine Eskalation der ethnischen Säuberung Ost-Jerusalems von Palästinensern und für die Annektierung palästinensischer Gebiete.
Politische und wirtschaftliche Unruhen im Libanon eskalieren
Von Jean Shaoul, 18. November 2019
Laut Weltbank könnte eine weitere Entwertung des libanesischen Pfunds die Hälfte der sechs Millionen Einwohner des Landes unter die offizielle Armutsgrenze drücken.
Irakisches Regime reagiert auf Massenproteste mit brutaler Unterdrückung
Von Jean Shaoul, 31. Oktober 2019
Die irakische Polizei und die Sicherheitskräfte haben bei ihrem brutalen Vorgehen gegen die Massenproteste, die Anfang Oktober begannen, mindestens 250 Menschen getötet und Tausende verletzt.
Der Mord an Baghdadi und Washingtons Krise im Nahen Osten
Von Bill Van Auken, 29. Oktober 2019
Die gezielte Ermordung des ISIS-Führers wurde politisch so geplant, dass die Kritik innerhalb der amerikanischen herrschenden Klasse und ihres Militär- und Geheimdienstapparats an Trumps Syrienpolitik abgelenkt wird.
Nato-Treffen in Brüssel: Weitere Kriege im Nahen Osten werden vorbereitet
Von Alex Lantier, 26. Oktober 2019
Das zweitätige Nato-Gipfeltreffen in Brüssel diente der Vorbereitung auf eine neue Militäreskalation im Nahen Osten, wo in Syrien bereits seit acht Jahren ein Stellvertreterkrieg stattfindet.
Nein zur deutsch-europäischen Sicherheitszone in Syrien!
Von Johannes Stern, 24. Oktober 2019
Der Ruf der deutschen Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) nach einer internationalen Sicherheitszone in Nordsyrien markiert ein neues Stadium des deutschen Militarismus.
Die Demokraten unterstützen den „ewigen Krieg“
Von Bill Van Auken, 17. Oktober 2019
Das Säbelrasseln der Demokratischen Partei in Reaktion auf das US-Debakel in Syrien ermöglicht es Trump, sich als Kriegsgegner zu inszenieren.
Trump gibt zu: USA haben Millionen in Kriegen getötet, die auf Lügen basieren
Von Bill Van Auken, 11. Oktober 2019
Welche Absichten Trump damit auch verfolgen mag: Er hat zugegeben, dass die Kriegsverbrechen der aufeinander folgenden US-Regierungen Massenmord zur Folge hatten.
Über hundert Todesopfer bei Protesten im Irak
Von Bill Van Auken, 8. Oktober 2019
Bei den Massenprotesten der letzten Woche sind laut offiziellen Angaben mehr als 6.100 Menschen verwundet worden.
Irak in Flammen
Von Bill Van Auken, 7. Oktober 2019
Vergangenen Freitag eröffneten irakische Sicherheitskräfte am vierten Tag in Folge das Feuer auf unbewaffnete Demonstranten, die sich über die von Premierminister Adel Abdul Mahdi verhängte ganztätige Ausgangssperre hinwegsetzten.
Im Nahen Osten breiten sich Demonstrationen und Streiks trotz der Todesopfer im Irak weiter aus
Von Bill Van Auken, 4. Oktober 2019
Die Zahl der Todesopfer im Irak ist auf mindestens neun gestiegen, nachdem die Sicherheitskräfte mit scharfer Munition gegen Massenproteste gegen Arbeitslosigkeit und den Niedergang der Lebensbedingungen vorgegangen sind.
USA schicken zusätzliche Truppen nach Saudi-Arabien
Von Bill Van Auken, 23. September 2019
Im Vorfeld der Ankündigung hatten Trump und sein Nationaler Sicherheitsrat bei einem Treffen im Weißen Haus über Vorschläge für eine Militäraktion gegen den Iran diskutiert.
Trump prüft konkrete Militärziele im Iran: Kriegsgefahr wächst
Von Bill Van Auken, 20. September 2019
US-Außenminister Pompeo bezeichnete den Angriff auf die saudischen Ölraffinerien vom Samstag als „Kriegshandlung“ und machte – noch immer ohne Beweise – den Iran dafür verantwortlich.
Washington beschuldigt Iran und bereitet weiteren Nahostkrieg vor
Von Bill Van Auken, 18. September 2019
Ohne den geringsten Beweisen vorzulegen, gibt die Trump-Regierung Teheran die Schuld für Angriffe in Saudi-Arabien, die den Vorwand für einen weiteren US-Krieg im Nahen Osten liefern können.
Trump nutzt Drohnenangriffe auf saudische Ölraffinerien für Kriegsdrohungen gegen den Iran
Von Peter Symonds, 17. September 2019
Trump drohte dem Iran in einem Tweet: „Es gibt Grund zu der Annahme, dass wir den Schuldigen kennen.“ Seine Worte, die USA seien „geladen und entsichert“, deuten auf bevorstehende Militärschläge hin.
Kramp-Karrenbauer besucht Truppen in Jordanien und im Irak
Große Koalition will deutschen Kriegseinsatz im Nahen Osten ausweiten
Von Johannes Stern, 22. August 2019
Die Botschaft der neuen deutschen Verteidigungsministerin war überall die gleiche. Die deutsche Armee soll ihren Einsatz im geostrategisch wichtigen und rohstoffreichen Nahen Osten auch nach Auslaufen des bisherigen Mandats am 31. Oktober fortsetzen und sogar ausweiten.
Unter türkischen Kriegsdrohungen:
Ankara und Washington wollen „Sicherheitszone“ in Syrien schaffen
Von Ulaş Ateşçi, 12. August 2019
Nach Angaben der staatlichen türkischen Nachrichtenagentur Anadolu wird die 30-40 Kilometer breite „Sicherheitszone“ von der Türkei in Abstimmung mit den Vereinigten Staaten kontrolliert.
EU droht Iran mit Marinemission im Persischen Golf
Von Alex Lantier, 31. Juli 2019
Bisher drohen hauptsächlich die USA mit Militärschlägen in der ölreichen Region. Nun wollen sich auch die europäischen Imperialisten einen Teil der Beute im Nahen Osten sichern.
Israel: Landesweiter Streik der Pflegekräfte
Von Jean Shaoul, 26. Juli 2019
Die Regierung Netanjahu, die in der Vergangenheit beim Krankenhauspersonal nur ungern Lohnsenkungen durchsetzte, hat schon kurz vor dem jüngsten Angriff ein Sparpaket über 900 Millionen Dollar verabschiedet.
Kriegsgefahr im Nahen Osten verstärkt politische Krise in Großbritannien
Von Robert Stevens, 23. Juli 2019
Die Iran-Krise hat die Kriegsgefahr enorm verschärft. In Großbritannien versuchen die Befürworter einer drastischen Erhöhung des Militäretats, daraus Kapital zu schlagen.
USA fabrizieren absurde Anklage gegen Iran und drohen mit neuen Sanktionen
Von Bill Van Auken, 12. Juli 2019
Washington hat die Internationale Atomenergiebehörde als Forum benutzt, um dem Iran Verstöße gegen einen Vertrag vorzuwerfen, den die USA einseitig aufgekündigt haben.
Iran überschreitet Obergrenze für Urananreicherung – USA verschärfen Drohungen
Von Bill Van Auken, 10. Juli 2019
Die iranische Regierung verstößt vorsätzlich gegen das Atomabkommen, um die restlichen Unterzeichner unter Druck zu setzen, sich den verheerenden US-Wirtschaftssanktionen zu widersetzen.
Auf Befehl der USA: Royal Marines kapern iranischen Tanker
Von Chris Marsden, 8. Juli 2019
Die Beschlagnahme des iranischen Supertankers mit zwei Millionen Barrel Öl durch Großbritannien ist ein Akt der Piraterie und eine deutliche Eskalation der schon vorhandenen Spannungen, die außer Kontrolle zu geraten drohen.
USA und EU begrüßen die Wahl von Ekrem İmamoğlu zum Bürgermeister von Istanbul
Von Ulas Atesci, 6. Juli 2019
Welche Hoffnungen auch immer Arbeiter und Jugendliche in İmamoğlu und seine politischen Verbündeten setzen sollen, sie werden schnell enttäuscht werden.
EU-Treffen zum Iran endet ohne Einigung gegen US-Krieg
Von Alex Lantier, 1. Juli 2019
Berichten zufolge hat die iranische Regierung die europäischen Mächte kritisiert, weil sie sich den vernichtenden Sanktionen der USA gegen iranische Ölexporte nicht widersetzen.
Trump verhängt neue Sanktionen und droht weiter mit Krieg gegen den Iran
Von Bill Van Auken, 26. Juni 2019
Die jüngsten Sanktionen sind größtenteils symbolisch, werden aber die Spannungen weiter verschärfen und die Gefahr eines bewaffneten Konflikts aufrechthalten.
Haarscharf an der Katastrophe vorbei: Lehren aus der Konfrontation mit dem Iran
Von Andre Damon, 25. Juni 2019
Am Donnerstag vergangener Woche standen die Vereinigten Staaten unmittelbar davor, einen Krieg vom Zaun zu brechen, ohne die militärischen Folgen zu bedenken.
Türkei
Niederlage für AKP bei der Neuwahl des Istanbuler Bürgermeisters
Von Ulas Atesci, 25. Juni 2019
AKP-Kandidat Binali Yıldırım gestand am Sonntagabend seine Niederlage ein. Zuvor hatte die AKP nach einer knappen Niederlage den ersten Wahlgang am 31. März für ungültig erklären lassen.
Washington droht Ankara mit Strafen wegen des Kaufs russischer S-400-Raketen
Von Ulaş Ateşci, 24. Juni 2019
Ankaras Entscheidung zum Kauf der S-400-Raketen ist ein Ausdruck von viel bedeutenderen und unlösbaren geopolitischen Konflikten mit den USA, nicht zuletzt wegen des Kriegskurses gegen den Iran.
Nach Abschuss einer US-Drohne: Trump verschärft Kriegsdrohungen gegen den Iran
Von Bill Van Auken, 22. Juni 2019
Laut der New York Times hat Trump am Donnerstag Militärschläge gegen den Iran angeordnet und sie plötzlich wieder abgesagt.
Washington treibt die Welt an den Rand eines Kriegs mit dem Iran
Von Bill Van Auken, 20. Juni 2019
Hinter dem Rücken der amerikanischen Arbeiterklasse bereitet Washington einen Krieg mit katastrophalen Folgen für die Bevölkerung des Iran, der USA und der Welt vor.
USA bereiten Angriff auf den Iran vor
Von Peter Symonds, 19. Juni 2019
Laut Jerusalem Post bereitet die Trump-Regierung einen „taktischen Angriff“ auf den Iran vor, der u.a. einen massiven Luftschlag gegen eine iranische Atomanlage beinhaltet.
Trump bringt immer neue US-Lügen über den Iran
Von Bill Van Auken, 17. Juni 2019
Trumps absurde Lügen, der Iran sei für einen Angriff auf zwei Tanker im Persischen Golf verantwortlich, wird von der Aussage des Besitzers eines der beschädigten Schiffe widerlegt.
USA inszenieren Provokation im Persischen Golf
Von Bill Van Auken, 15. Juni 2019
Die haltlosen Vorwürfe, der Iran sei für die Angriffe auf zwei Öltanker in der Nähe der Straße von Hormus verantwortlich, dienen einer weiteren Eskalation in Richtung Krieg.
US-Oberbefehlshaber für den Nahen Osten fordert dauerhaften Ausbau der Militärpräsenz gegen den Iran
Von Bill Van Auken, 12. Juni 2019
Der Oberbefehlshaber des US Central Command behauptete, vom Iran gehe weiterhin eine „unmittelbare Bedrohung“ aus, lieferte aber keine Beweise oder Details, um diesen Vorwurf zu begründen.
Imperialistischer Krieg, der Aufschwung der Arbeiterklasse im Nahen Osten und Nordafrika, und die Strategie der permanenten Revolution
Von Keith Jones, 28. Mai 2019
Wir veröffentlichen hier die Rede von Keith Jones auf der Internationalen Online- Maikundgebung 2019.
Ein weiterer Schritt in Richtung Krieg gegen den Iran
Trump schickt 1.500 Soldaten in den Nahen Osten und verkauft Waffen an verbündete Golfstaaten
Von Jacob Crosse und Jordan Shilton, 27. Mai 2019
Die jüngsten Truppenverlegungen und die Waffenverkäufe an die Verbündeten des US-Imperialismus im Nahen Osten haben die Gefahr eines offenen Krieges deutlich erhöht. Eine Provokation der USA könnte ihn jederzeit auslösen.
Kriegsvorwand gegen Syrien: Washington wärmt Chemiewaffen-Propaganda auf
Von Bill Van Auken, 24. Mai 2019
Die USA drohen Syrien mit einem neuen Angriff. Zuvor erschien ein Bericht, der den letzte Chemiewaffenzwischenfall, für den die syrische Regierung verantwortlich gemacht wurde, als inszenierte Provokation entlarvt.
Washington bereitet Krieg im Persischen Golf vor und droht mit neuem Angriff auf Syrien
Von Bill Van Auken, 23. Mai 2019
Während die Trump-Regierung einen angeblichen Chemiewaffenangriff in Syrien als Vorwand für erneute Drohungen mit einem Angriff nutzt, drängen die Demokraten in einem Brief auf ein noch aggressiveres Vorgehen.
Die Kriegsvorbereitungen der USA gegen den Iran und der Konflikt USA-Europa
Von Alex Lantier, 18. Mai 2019
Mit dem Feldzug gegen den Iran beginnen die USA eine Reorganisierung ihrer Geopolitik in Eurasien. Dies führt zu heftigen Konflikten mit ihren vormaligen Verbündeten in der Europäischen Union.
Türkische Wahlbehörde fügt sich Erdoğans Forderung:
Bürgermeisterwahl in Istanbul wird wiederholt
Von Ulas Atesci und Keith Jones, 11. Mai 2019
Erdoğan hat alles getan, um die Bürgermeisterwahl in Istanbul zu kippen, weil er angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen und geopolitischen Krise jede Schwächung seiner Kontrolle über den Staatsapparat fürchtet.
Die soziale Krise und der globale Ausbruch des US-Imperialismus
Von Bill Van Auken, 10. Mai 2019
Washingtons dreiste und rücksichtslose militärische Drohungen und Provokationen auf weltweiter Ebene werden von tiefgreifenden sozialen und politischen Krisen innerhalb der USA selbst angetrieben.
US drohen Iran mit Krieg
Von Keith Jones, 8. Mai 2019
Ein Angriff der USA auf den Iran droht, einen Krieg im gesamten Nahen Osten auszulösen und die anderen imperialistischen und Großmächte rasch einzubeziehen.
Massenhinrichtungen in Saudi-Arabien wecken Appetit der Wall Street
Von Bill Van Auken, 29. April 2019
Das Blut der 37 Enthaupteten war noch nicht trocken, da eilten die Finanzchefs schon wieder nach Riad, um Geschäfte mit der Monarchie abzuschließen.
Macron verfolgt Journalisten wegen Aufdeckung französischer Waffenverkäufe für den Jemenkrieg
Von Will Morrow, 27. April 2019
Investigative Journalisten, die über französische Waffenverkäufe an Saudi-Arabien für den Krieg im Jemen berichtet haben, werden vom französischen Geheimdienst zum Verhör vorgeladen.
Saudisches Regime lässt 37 politische Gefangene enthaupten
Von Bill Van Auken, 26. April 2019
Das barbarische Blutbad wirft nicht nur ein Schlaglicht auf den kriminellen Charakter des saudischen Königshauses, sondern auch des US-Imperialismus, der Saudi-Arabien als seinen wichtigsten Verbündeten in der arabischen Welt ansieht.
Folge der WSWS