Australien und Neuseeland
Ärzte zum Assange-Urteil: „Er muss sofort freigelassen werden“
Von Von unseren Reportern, 8. Januar 2021
„Wir fordern, dass sämtliche Gerichtsverfahren gegen Assange eingestellt werden und er aus der Haft entlassen wird. Erst dann hat seine psychische Folter endlich ein Ende.“
Verteidigung Julian Assanges: Online-Buchvorstellung von „The most dangerous man in the world“
Von Oscar Grenfell, 14. Juli 2020
Der Autor Andrew Fowler forderte: „Wir als Journalisten müssen Assange aufgrund dessen, was er uns gelehrt hat, mehr als bisher unterstützen.“
Weltweite Proteste für die Freiheit von Julian Assange
Mahnwachen in Wellington und Auckland, Neuseeland
Von unsern Korrespondenten, 10. Juli 2020
In Wellington, Neuseeland sprach Tom Peters von der Socialist Equality Group auf einer Mahnwache für Julian Assange. Für die Freiheit des inhaftierten WikiLeaks-Gründers fanden am 3. Juli, an seinem 49. Geburtstag, auf der ganzen Welt Kundgebungen statt.
Polizeimord an George Floyd löst rund um die Welt Massenproteste aus
Von Thomas Scripps, 8. Juni 2020
Hunderttausende haben sich an Demonstrationen in Europa, Nord- und Südamerika, im Nahen Osten und in Asien, Australien und Neuseeland beteiligt.
Die rechte Bilanz der Regierung von Jacinda Ardern in Neuseeland
Von Socialist Equality Group (Neuseeland), 10. Februar 2020
Die Labour Party hat der rechten, migrantenfeindlichen Partei New Zealand First eine zentrale Rolle in der Regierung zugewiesen. Damit zeigt sie, dass sie weiter in Richtung Nationalismus und Kriegsvorbereitungen gehen wird.
Premierminister Australiens vertuscht politische Wurzeln des faschistischen Anschlags in Neuseeland
Von Mike Head, 25. März 2019
Obwohl die Ereignisse in Neuseeland für viele Arbeiter ein Schock waren, ist es kein Zufall, dass der faschistische Attentäter aus Australien stammt.
Neuseeland: Warnungen vor Neonazi-Anschlag wurden ignoriert
Von John Braddock und Tom Peters, 21. März 2019
Es muss die Frage gestellt werden, ob die extreme Rechte ungehindert handeln konnte, weil sie die Sympathie und Unterstützung der australischen und neuseeländischen Polizei und Geheimdienste genießt.
Regierungen und Medien lenken von Mitschuld an faschistischem Anschlag in Neuseeland ab
Von James Cogan, 20. März 2019
Die herrschende Klasse überall auf der Welt hat auf migrantenfeindliche Demagogie gesetzt, um die Arbeiterklasse zu spalten und Migranten für die soziale Ungleichheit verantwortlich zu machen.
Der Terroranschlag in Neuseeland und die internationale Gefahr des Faschismus
Von Tom Peters, 19. März 2019
Der Täter beging den grausamen Terroranschlag im Namen eines internationalen Netzwerks von Faschisten und Rassisten.
Christchurch, Neuseeland: 50 Tote bei faschistischem Terroranschlag
Von Tom Peters und John Braddock, 18. März 2019
Der Anschlag ist das Ergebnis der weltweiten Ausbreitung rechtsextremer faschistischer Netzwerke mit Duldung der Staatsapparate.
Der Gonski-Plan zur „bedarfsgerechten“ Schulfinanzierung in Australien
Von David Cohen und Linda Tenenbaum, 20. Dezember 2017
Die Schulen Australiens sollen künftig nach privatwirtschaftlichen Gesichtspunkten finanziert werden. Der „Bedarf“ wird an standardisierten Leistungskriterien und nicht an der gesellschaftlichen Realität gemessen, sodass im Namen einer formalen Gleichbehandlung die soziale Ungerechtigkeit verschlimmert wird.
Trump setzt Australien unter Druck
Von Mike Head, 6. Februar 2017
Bereits nach zwei Wochen lösen Trumps Wirtschaftsnationalismus und sein militaristischer Kurs weltweit politische Erschütterungen aus.
Die Belagerung von Sydney
Von Peter Symonds, 17. Dezember 2014
Die australische Regierung bauschte eine zwar schwierige, aber im Wesentlichen polizeiliche Aufgabe zur nationalen Krise auf, um in der Außen- und Innenpolitik eine Wende durchzusetzen.
Bilanz der Proteste gegen Staatshaushalt in Australien
Von der Socialist Equality Party (Australien), 3. September 2014
Die Veranstalter der Proteste haben den Widerstand der Bevölkerung in die Sackgasse parlamentarischer Manöver geführt und die Illusion verbreitet, Labor und die Grünen würden die Haushaltskürzungen verhindern.
Die internationale Bedeutung der australischen “Feiern” zum Ersten Weltkrieg
Von Nick Beams, 8. August 2014
Mit ihren feierlichen Zeremonien zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg bereiten die herrschenden Eliten den dritten vor.
Stilllegung der australischen Autoindustrie: Eine Bedrohung für die Arbeiter weltweit
Von James Cogan, 26. Februar 2014
Die Situation, der die australischen Autoarbeiter ausgesetzt sind, bedeutet ein vernichtendes historisches Urteil über alle nationalen Programme und das Profitsystems selbst.
Folge der WSWS