The war drive against China
EU-Handelsabkommen mit China: Ausdruck scharfer Spannungen zwischen EU und USA
Von Alex Lantier, 7. Januar 2021
Die künftige Biden-Regierung und ihre europäischen Verbündeten kritisieren das europäisch-chinesische Abkommen und haben versucht, seine Unterzeichnung am 30. Dezember zu verhindern.
USA verschärfen Druck auf Europa, sich gegen China zu stellen
Von Peter Symonds, 28. Juli 2020
Pompeo verurteilte die Länder, die „einfach nicht in der Lage sind oder nicht den Mut haben, uns beizustehen“.
USA reagieren auf Krise im eigenen Land mit Aggression gegen China
Von Peter Symonds, 18. Juli 2020
In den USA spitzt sich die wirtschaftliche und soziale Krise dramatisch zu und die Aussichten auf eine Wiederwahl Trumps im November schwinden. Der zunehmend aggressive Ton des US-Präsidenten gegenüber China offenbart die tiefe Krise der amerikanischen herrschenden Klasse.
USA beschuldigen China im indisch-chinesischen Grenzkonflikt
Von Keith Jones, 22. Juni 2020
Der hochrangige US-Diplomat David Stilwell machte bei einer Pressekonferenz die provokante Aussage, die chinesischen Soldaten seien in das umstrittene Gebiet zwischen Indien und China „eingedrungen“.
US-Navy entsendet gegen China drei Flugzeugträger in den Pazifik
Von Peter Symonds, 15. Juni 2020
Die Marinebewegungen unterstreichen die strategische Wende des Pentagon vom sogenannten „Krieg gegen den Terror“ hin zur Konkurrenz der Großmächte, was die Gefahr eines Konflikts zwischen den Atommächten weiter verschärft.
US-Operation verschärft Spannungen im Südchinesischen Meer
Von James Cogan, 31. August 2019
Die jüngste Operation zielt darauf ab, das Pekinger Regime und das chinesische Militär zu provozieren oder einzuschüchtern.
US-Kriegsschiff dringt in die von China beanspruchten Gewässer im Südchinesischen Meer ein
Von Peter Symonds, 4. Juli 2017
Nach der Zustimmung der USA zu einem umfangreichen Waffengeschäft mit Taiwan und den US-Sanktionen gegen chinesische Firmen erhöht die Provokation durch die US-Marine die Gefahr eines Kriegs mit China.
Chinesischer Außenminister warnt vor Krieg mit den USA
Von Peter Symonds, 10. Februar 2017
Trumps Chefberater Stephen Bannon erklärte im März 2016, es gäbe „keinen Zweifel“ daran, dass die USA wegen des Südchinesischen Meers in „fünf bis zehn Jahren“ einen Krieg gegen China beginnen würden.
Die Hexenjagd gegen chinesischen Einfluss in Australien
Von Peter Symonds, 15. September 2016
Die Kampagne gegen Politiker, Kommentatoren und Geschäftsleute, die nicht hundertprozentig hinter dem amerikanischen „Pivot” gegen China stehen, zeugt vom fortgeschrittenen Charakter der Kriegsvorbereitungen in Asien.
Obama sagt Treffen mit philippinischem Präsidenten Duterte ab
Von Joseph Santolan, 7. September 2016
Die Spannungen mit Washington wachsen, weil Duterte nicht die ihm zugewiesene Rolle beim amerikanischen „Pivot to Asia“ spielt.
ASEAN-Gipfel:
USA schüren Spannungen im Südchinesischen Meer
Von Peter Symonds, 27. Juli 2016
Auf dem Gipfeltreffen der ASEAN-Staaten zeichnete sich eine Spaltung nach US- und China-freundlichen Staaten ab.
US-Vizepräsident stößt Debatte über amerikanisch-chinesischen Konflikt an
Von Mike Head und James Cogan, 26. Juli 2016
Ein Angriff der USA auf China würde so gut wie sicher in einem Atomkrieg mit Millionen Todesopfern enden.
Trotz der Krise im Südchinesischen Meer vertieft die EU ihre Beziehungen zu China
Von Alex Lantier, 16. Juli 2016
Offizielle Vertreter der EU weigern sich demonstrativ, die Ansprüche der USA und der Philippinen gegenüber China im Südchinesischen Meer zu unterstützen.
Das Haager Urteil: Ein gefährlicher Schritt in Richtung Krieg
Von Peter Symonds, 15. Juli 2016
Der Haager Schiedsspruch zum Südchinesischen Meer wird die Spannungen in der Region erhöhen. Das Risiko steigt, dass schon ein kleiner Zwischenfall einen Konflikt zwischen den USA und China auslösen kann.
Haager Urteil schafft Voraussetzungen für amerikanische Konfrontation mit China
Von Peter Symonds, 14. Juli 2016
Die Entscheidung des Schiedshofs vom Dienstag, in der Chinas Vorgehen im Südchinesischen Meer als „illegal“ bezeichnet wurde, verschafft den USA einen weiteren Vorwand, ihre militärische Expansion in Asien zu beschleunigen.
Marine-Großmanöver verschärft amerikanisch-chinesische Spannungen
Von Peter Symonds, 18. Juni 2016
Mit dem Flottenmanöver „Malabar“ üben amerikanische, japanische und indische Kriegsschiffe den Kampf gegen China.
Washington und Peking stecken Fronten im Südchinesischen Meer ab
Von James Cogan, 8. Juni 2016
US-Verteidigungsminister Ashton Carter drohte, China „könnte sich letzten Endes selbst isolieren“.
Indische Kriegsschiffe im Südchinesischen Meer
Von Deepal Jayasekera, 1. Juni 2016
Die indische Marineeinheit verfolgt eigene strategische Ziele, steht aber auch in Einklang mit der US-Strategie des „Pivot to Asia“.
Neue Provokationen im Südchinesischen Meer erhöhen Kriegsgefahr
Von James Cogan, 12. Mai 2016
Um das chinesische Regime militärisch einzukreisen und zu destabilisieren, schürt der US-Imperialismus seit langem bestehende Gebietsstreitigkeiten im Südchinesischen Meer.
USA entsenden Flugzeugträger ins Südchinesische Meer
Von Peter Symonds, 8. März 2016
Die Entsendung einer amerikanischen Trägerkampfgruppe ist Teil einer Serie von Provokationen der USA gegen China wegen dessen angeblicher Militarisierung des Südchinesischen Meeres.
Der Streit um chinesische Raketen auf den Paracel-Inseln eskaliert
Von James Cogan, 20. Februar 2016
Die Auseinandersetzung um die Inselgruppe wird für gezielte politische und diplomatische Zwecke aufgeblasen und übertrieben.
Australien und Japan unterstützen die USA angesichts wachsender Spannungen mit China
Von Peter Symonds, 24. Dezember 2015
Während sich der japanische und der australische Premierminister in Tokio trafen, berichtete eine amerikanische Zeitung über eine Verletzung des chinesischen Luftraums im Südchinesischen Meer durch das US-Militär.
Syrien, das Südchinesische Meer und die Gefahr eines dritten Weltkriegs
Von Peter Symonds, 28. November 2015
Während der von den USA geführte Krieg im Nahen Osten die Welt an den Rand des Abgrunds brachte, tat Präsident Barack Obama letzte Woche alles, um die Konfrontation mit China im Südchinesischen Meer zu verschärfen.
Obama fordert von China Ende der Aktionen im Südchinesischen Meer
Von Mike Head, 25. November 2015
Auf dem APEC-Gipfel in Manila verurteilte Obama speziell China und heizte damit die Konfrontation um das Südchinesische Meer weiter an.
USA fliegen mit atomwaffenfähigen Bombern nahe an chinesische Inseln heran
Von Peter Symonds, 21. November 2015
Kurz vor Beginn der hochrangigen Spitzentreffen in Asien hatte die Obama-Regierung einmal mehr die Spannungen mit China wegen des Südchinesischen Meeres angeheizt.
USA verschärfen Druck auf Peking im Südchinesischen Meer
Von Peter Symonds, 5. November 2015
Die Missachtung von Chinas Ansprüchen im Südchinesischen Meer hat nichts mit der Verteidigung von internationalem Recht zu tun. Sie ist Teil von Washingtons Plänen zur Unterordnung Chinas unter die Interessen der USA.
USA provozieren China im Südchinesischen Meer
Von Nick Beams, 28. Oktober 2015
Die Entsendung eines US-Zerstörers in das Südchinesische Meer stellt einen besonders aggressiven Akt dar, denn China hatte keinerlei militärische Aktivität gegen die USA unternommen.
Japanische Regierung verschärft Spannungen mit China
Von Peter Symonds, 31. Juli 2015
Die Abe-Regierung fordert China auf, den Bau von Plattformen zur Erkundung von Öl- und Gasvorkommen im Ostchinesischen Meer einzustellen.
Australische Regierung erwägt gefährliche Provokation im Südchinesischen Meer
Von Peter Symonds, 5. Juni 2015
Im Auftrag Washingtons arbeitet Canberra an Plänen, China durch das Eindringen eines Militärflugzeugs in chinesischen Luftraum herauszufordern.
Spannungen zwischen USA und China im Südchinesischen Meer eskalieren
Von Peter Symonds, 29. Mai 2015
Die Obama-Regierung verschärft beim jährlichen Shangri-La Dialog in Singapur ihren verbalen Krieg gegen China.
Obama sichert Japan Unterstützung in Konflikt mit China zu
Von Peter Symonds, 25. April 2014
Obamas vorbehaltlose Unterstützung für Japan heizt die Spannungen mit China über die umstrittenen Inseln im Ostchinesischen Meer weiter an.
Folge der WSWS