Krieg gegen Afghanistan
Rechte Militaristen in Bidens neuem Stab für nationale Sicherheit
Von Patrick Martin, 25. November 2020
Bidens Nominierungen für sein Kabinett zeigen, dass die Demokraten in der künftigen US-Regierung die Front imperialistischer Mächte gegen China und Russland anführen wollen.
Die WSWS und die Entlarvung der Verbrechen des US-Imperialismus
Von Bill Van Auken, 6. November 2020
Auf unserer Online-Kundgebung am 25. Oktober sprachen führende Mitglieder des Internationalen Komitees der Vierten Internationale (IKVI) und Autoren der WSWS zum Relaunch der WSWS am 2. Oktober 2020. Bill Van Auken ist langjähriger WSWS-Mitarbeiter und ein führendes Mitglied der SEP (USA).
30 Jahre Krieg: Vorwort zur deutschen Ausgabe von David Norths „A Quarter Century of War“
Von Johannes Stern, 2. Oktober 2020
Die Aktualität und Dringlichkeit des Buchs ergeben sich bereits aus seinem Titel. Nach drei Jahrzehnten US-geführter Kriege ist ein dritter, diesmal mit Atomwaffen ausgefochtener Weltkrieg eine unmittelbare und konkrete Gefahr.
„Waffenstillstand“ in Washingtons Afghanistan-Debakel
Von Bill Van Auken, 24. Februar 2020
Nach 18 Jahren Krieg, fast 2.400 toten Soldaten und der Verschwendung von fast einer Billion Dollar handelt Washington mit den Taliban ein Abkommen aus, das schon viel früher möglich gewesen wäre, ohne dass ein einziger Schuss fällt.
„Afghanistan-Papers“: Verbrechen eines Krieges, der auf Lügen basiert
Von Bill Van Auken, 11. Dezember 2019
In der Washington Post veröffentlichte Dokumente belegen das Scheitern des Kriegs in Afghanistan und die Lügen, mit denen der Krieg über 18 Jahre gerechtfertigt wurde.
Trump entlässt Sicherheitsberater Bolton
Von Patrick Martin, 12. September 2019
Zuletzt brachten Unstimmigkeiten im Weißen Haus über das geplante Abkommen mit den afghanischen Taliban das Fass zum Überlaufen.
Kabul: Gewaltige Explosion erschüttert den Einigungsprozess
Von Bill Van Auken, 5. September 2019
US-Regierung und Taliban haben sich offenbar auf einen Entwurf geeinigt, der einen stufenweisen Abzug der US-Truppen vorsieht.
Trump droht, Afghanistan „von der Erde“ zu tilgen
Von Sampath Perera und Keith Jones, 25. Juli 2019
US-Präsident Trump drohte am Montag, „in einer Woche 10 Millionen“ Afghanen zu töten, um im längsten Krieg Amerikas einen schnellen Sieg zu erzwingen.
Afghanistan-Friedensgespräche offenbaren Debakel des „Kriegs gegen den Terror“
Von Bill Van Auken, 30. Januar 2019
Ob Washington die US-Truppen abzieht, bleibt abzuwarten; sicher ist, dass Afghanistan unter dem Gesichtspunkt der Vorbereitungen auf weitaus größere Kriege betrachtet wird.
Trumps Afghanistan-Rede: Das Militär übernimmt die Kontrolle
Von Joseph Kishore, 24. August 2017
Trumps Rede über das weitere Vorgehen in Afghanistan ist eine Kriegserklärung an die ganze Welt. Mehr denn je übt das Militär die Kontrolle über die US-Regierung aus.
Trump gibt dem Militär grünes Licht für Eskalation des Kriegs in Afghanistan
Von Patrick Martin, 23. August 2017
Die landesweit im Fernsehen übertragene Rede vor einem Publikum aus Militärs stellt die Weichen für eine massive Ausweitung des Blutvergießens in einem Land, in dem die USA seit 16 Jahren Krieg führen.
USA wollen weitere 5000 Soldaten nach Afghanistan schicken
Von Jordan Shilton, 19. Juni 2017
Der längste Krieg in der US-Geschichte wird erneut ausgeweitet. Das krisenhafte Marionettenregime in Kabul verliert immer mehr Gebiete an die aufständischen Taliban.
Afghanistan
Schwerer Bombenanschlag in Kabul: Washington erwägt Truppenaufstockung
Von Bill Van Auken, 2. Juni 2017
Bei der Explosion der riesigen Autobombe im Diplomaten- und Regierungsviertel von Kabul wurden mindestens 90 Menschen getötet und weitere 400 verwundet.
Medien und politisches Establishment behandeln Einsatz der größten Bombe seit Hiroshima als Nebensache
Von Barry Grey, 18. April 2017
Weder die Medien noch das politische Establishment in den USA und Europa äußerten nennenswerten Protest gegen den erstmaligen Kampfeinsatz der stärksten nicht-nuklearen Waffe im Arsenal der USA.
USA bombardieren Afghanistan mit größter nicht-nuklearer Waffe: Ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Von Bill Van Auken und David North, 15. April 2017
Während die US-Regierung noch ihre Kriegspropaganda über den fabrizierten „Chemiewaffenangriff“ in Syrien verbreiten ließ, bereitete sie schon den Abwurf ihrer größten nicht-nuklearen Waffe auf Afghanistan vor.
Berlin: Tausende demonstrieren für Abschiebestopp nach Afghanistan
Von unseren Korrespondenten, 13. Dezember 2016
Afghanische Kulturvereine, Hilfsorganisationen und Flüchtlingsinitiativen riefen anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte zum Protest auf.
Fünfzehn Jahre Krieg in Afghanistan
Von James Cogan, 8. Oktober 2016
Die Tragödie in Afghanistan dauert nun schon 38 Jahre. Sie hat weit über eine Million Tote und Verwundete gefordert. Die entscheidende Verantwortung dafür tragen die Vereinigten Staaten.
Bundesgerichtshof lehnt Entschädigung für Kundus-Opfer ab
Von Verena Nees, 8. Oktober 2016
Das Kundus-Urteil vom 6. Oktober hat politisch weitreichende Bedeutung. Es stärkt die Position des Militärs in der Politik und senkt die Hemmschwelle für künftige Verbrechen in Kampfeinsätzen.
Bundestag beschließt Ausweitung der Militärmission in Afghanistan
Von Gustav Kemper, 19. Dezember 2015
Mit großer Mehrheit beschloss der Bundestag am Donnerstag die Verlängerung und Ausweitung der Teilnahme der Bundeswehr an der Nato-Mission „Resolute Support“ in Afghanistan.
Klagen von Kunduz-Opfern erneut abgewiesen
Von Verena Nees, 6. Mai 2015
Das Oberlandesgericht Köln hat in zweiter Instanz die Entschädigungsklagen von zwei Hinterbliebenen des Massakers im afghanischen Kunduz zurückgewiesen, für das die Bundeswehr verantwortlich ist.
Der blutige Afghanistan-Krieg geht weiter
Von Bill van Auken, 26. Februar 2015
Keine zwei Monate nach dem Ende der amerikanischen Kampfhandlungen in Afghanistan heißt es im Pentagon, dass diese mörderischen Operationen fortgesetzt und sogar noch verstärkt werden sollen.
Bundeswehr und BND aktiv an gezielten Tötungen beteiligt
Von Johannes Stern, 31. Dezember 2014
Aus geheimen Dokumenten geht hervor, dass der Kommandeur der deutschen Isaf-Truppen in Afghanistan „Personenziele“ für vom US-Militär durchgeführte „gezielte Tötungen“ persönlich auswählte.
Nach Anschlag auf Schule in Pakistan
USA verstärken Drohneneinsätze
Von Alex Lantier, 31. Dezember 2014
Am 16. Dezember wurden bei zwei Drohnenangriffen im Norden von Waziristan an der afghanisch-pakistanischen Grenze acht Menschen getötet.
Von der Leyen auf Frontbesuch in Afghanistan
Von Wolfgang Weber, 19. Dezember 2014
Die Verteidigungsministerin warnte vor einem „abrupten Abzug“ der NATO-Truppen und der Bundeswehr. Sie rechnet bereits mit einer Stationierung deutscher Soldaten über 2016 hinaus und weiter andauernden Kämpfen.
US-Medien hetzen gegen freigelassenen afghanischen Kriegsgefangenen Bowe Bergdahl
Von Patrick Martin, 5. Juni 2014
Zweifellos ist der Hauptgrund für den Hass gegen die Bergdahls ihre Antikriegshaltung.
Kunduz-Kläger geben nicht auf
Von Verena Nees, 30. Januar 2014
Nach der Ablehnung einer Entschädigungsklage zweier Opfer des Bundeswehrmassakers im afghanischen Kunduz haben die Anwälte einen Antrag auf Berichtigung des Urteils gestellt.
Landgericht Bonn weist Entschädigungsklage von Kundus-Opfern ab
Von Verena Nees, 31. Dezember 2013
Sollte das Urteil Bestand haben, gibt es der Bundeswehrführung freie Hand, ohne völkerrechtliche Bedenken hinsichtlich ziviler Opfer Kriegseinsätze durchzuführen.
Weihnachtsbesuch der Verteidigungsministerin in Afghanistan
Von Dietmar Henning, 28. Dezember 2013
Ihren Truppenbesuch nutzte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen für eine PR-Kampagne für die Bundeswehr und deren zukünftige Einsätze.
Verteidigungsminister de Maizière lobt Kundus-Einsatz
Von Peter Schwarz, 9. Oktober 2013
Die Bundeswehr und die deutsche Öffentlichkeit sollen wieder daran gewöhnt werden, dass im Interesse des deutschen Imperialismus gekämpft, getötet und gestorben wird.
Neuer Bundeswehr-Angriff bei Kundus
Von Verena Nees, 20. September 2013
Am 8. September hat erneut ein Bundeswehrkommandeur einen tödlichen Bombeneinsatz in der Nähe von Kundus befohlen.
Deutschland verlängert Afghanistaneinsatz und rüstet Katar auf
Von Johannes Stern, 24. April 2013
Um den Hunger der deutschen Wirtschaft nach Ressourcen zu stillen, geht der deutsche Imperialismus zusehends militärisch vor.
Das brutale Gesicht des Neokolonialismus in Afghanistan
Von Bill Van Auken, 11. April 2013
Die USA versuchen nach dem Tod einer jungen Beamtin ihres Außenministeriums, den Krieg in Afghanistan als einen Akt amerikanischer Selbstlosigkeit darzustellen. Dem aber stehen die andauernde Unterdrückung und das Abschlachten der Zivilbevölkerung entgegen.
Der schreckliche Preis von Washingtons Kriegen
Von Bill Van Auken, 4. April 2013
Die Meldung, dass die Kriege im Irak und in Afghanistan bis zu sechs Billionen Dollar verschlingen werden, ist ein weiteres Beispiel für den schrecklichen Preis, den die arbeitende Bevölkerung für die Verbrechen des Imperialismus zahlen muss.
Opfer des Massakers von Kundus klagen auf Schadensersatz
Von Martin Kreickenbaum, 2. April 2013
In dem Kundus-Prozess geht es um die Frage, ob die Bundeswehr bei dem Angriff gegen das Völkerrecht verstoßen hatte, da der dutzendfache Tod ziviler Opfer bewusst in Kauf genommen worden war. Es geht also letztlich darum, ob Bundeswehrsoldaten auch zukünftig ungestraft ähnliche Aktionen durchführen dürfen.
Folge der WSWS