- Offener Brief an Google: Beenden Sie die politische Zensur im Internet! Nehmen Sie die World Socialist Web Site von der schwarzen Liste! (26. August 2017)
- Der 200. Geburtstag von Marx, der Sozialismus und die Wiederkehr des internationalen Klassenkampfs (6. Januar 2018)
- Der Platz der Oktoberrevolution in der Weltgeschichte und der heutigen Politik (28. November 2017)
- Palastrevolte oder Klassenkampf: Die politische Krise in Washington und die Strategie der Arbeiterklasse (14. Juni 2017)
- Ein Vierteljahrhundert Krieg. Amerikas Griff nach der Weltherrschaft 1990–2016 (23. September 2016)
- Sozialismus und der Kampf gegen Krieg (27. Februar 2016)
Google-Zensur
Facebook zensiert WSWS-Artikel gegen Verschwörungstheorie um das „Wuhan-Labor“
Von Redaktion der WSWS, 27. Februar 2021
Facebook hat den „Perspektiven“-Artikel der WSWS „Washington Posts Verschwörungstheorie vom ‚Wuhan-Labor‘ ist entlarvt“ als „Fehlinformation“ bezeichnet und die Funktion, den Artikel zu teilen, gesperrt.
Stella Moris: Assange werden juristische und demokratische Rechte vorenthalten
Von Oscar Grenfell, 23. Februar 2021
Julian Assange hat noch immer keinen Zugang zu seinen Anwälten und zu wichtigen juristischen Dokumenten, auch nachdem das Gericht sich in seinem Urteil vom Januar gegen eine Auslieferung an die USA entschieden hat.
Facebook blockiert in Australien sämtliche Inhalte von Nachrichtenseiten
Von Oscar Grenfell, 19. Februar 2021
Facebook hat auf einen Konflikt mit den australischen Behörden und Medienkonzernen um Werbeeinnahmen mit einer Entscheidung reagiert, die man als Ausrufung des Kriegsrechts im Internet bezeichnen kann.
Facebook-Chef Zuckerberg kündigt „Entpolitisierung“ des News Feeds an
Von Kevin Reed, 1. Februar 2021
Facebook plant im Rahmen seiner aktuellen Bestrebungen, sozialistische und linke Organisationen von seiner Plattform zu verbannen, „den Anteil von politischen Inhalten im News Feed“ dauerhaft zu reduzieren.
Internationale Unterstützung für den Kampf der WSWS gegen Facebook-Zensur
Von Kevin Reed, 28. Januar 2021
Unterstützungserklärungen, Social-Media-Posts, Artikel und direkte Nachrichten an Facebook-Chef Mark Zuckerberg, in denen die politische Zensur der Linken verurteilt wurde, waren entscheidend für die Wiederherstellung der Facebook-Seite der IYSSE-Gruppe an der Universität Michigan und der Accounts von führenden SEP-Mitgliedern.
Facebook stellt sozialistische Seiten wieder her und behauptet, die Löschaktion sei ein „Automatisierungsfehler“ gewesen
Von Andre Damon, 27. Januar 2021
Facebook gab nach weit verbreiteten Protesten nach, lieferte aber keine glaubwürdige Erklärung für sein Vorgehen.
Facebook eskaliert Angriff auf sozialistische Linke
Von Erklärung der Socialist Equality Party, 26. Januar 2021
Facebook verschärft die staatlich unterstützte Internetzensur gegen sozialistische Organisationen, darunter die International Youth and Students for Social Equality (IYSSE).
Facebook löscht linke Seiten und Accounts
Von Andre Damon, 24. Januar 2021
Am Freitag führte Facebook eine Säuberung gegen linke, progressive und Antikriegs-Seiten und Accounts durch, von der auch führende Mitglieder der Socialist Equality Party betroffen sind.
Zensur im Internet: Ein Interview mit WSWS-Redakteur Andre Damon
Von Matt Taibbi, 30. November 2020
Die verstärkte inhaltliche Moderation im Internet wird als Mittel zur Bekämpfung von Rechtsextremismus dargestellt. Dem widersprach die World Socialist Web Site von Anfang an.
Studierende, Arbeiter und Künstler prangern Internetzensur an
Roger Waters, Mitbegründer von Pink Floyd, verurteilt die Sperrung des Twitter-Accounts der IYSSE (US)
Von Gabriel Black, 17. November 2020
In einer Zeit, in der unter jungen Menschen das Interesse an einer echten sozialistischen Perspektive zunimmt, hat die Zensur der IYSSE Protestbotschaften und einen Aufschrei ausgelöst.
Stoppt die Internetzensur! Entsperrt den Twitter-Account der IYSSE in den USA!
Von Kevin Reed, 14. November 2020
In einem Akt politischer Internetzensur hat Twitter den Account der International Youth and Students for Social Equality in den USA gesperrt.
Aggressive Zensur bei US-Wahlen 2020 durch Social-Media-Plattformen
Von Kevin Reed, 9. November 2020
Die großen Social-Media-Plattformen haben am Wahltag ihre politischen Zensurmaßnahmen auf Hochtouren laufen lassen. Facebook etwa versah jeden einzelnen Beitrag auf seiner Plattform, der die Wahl in irgendeiner Weise kommentiert oder Inhalte über die Wahl austauscht, mit einer Faktencheck-Kennzeichnung.
Google gibt Zensur der World Socialist Web Site zu
Von Kevin Reed, 5. November 2020
Google-Vorstandschef Sundar Pichai gestand während einer Kongressanhörung am 28. Oktober öffentlich ein, dass der Tech-Konzern Inhalte der World Socialist Web Site zensiert.
Weißes Haus geht gegen TikTok und WeChat vor: Deutliche Verschärfung der Internet-Zensur
Von Kevin Reed, 21. September 2020
Trumps Vorgehen ist ein Frontalangriff auf die Meinungsfreiheit und der Versuch, das Internet noch stärker unter die Kontrolle einer Handvoll Großunternehmen zu stellen, die mit der amerikanischen Regierung zusammenarbeiten.
Ankündigung des Relaunchs der World Socialist Web Site am 2. Oktober 2020
Erklärung von David North – Vorsitzender der internationalen Redaktion, 18. September 2020
Ab Freitag, den 2. Oktober 2020, wird die World Socialist Web Site in einem völlig neuen Design und mit erheblich erweiterter Funktionalität erscheinen.
New York Times verleumdet Opposition gegen Biden von links als „russische Propaganda“
Von Patrick Martin, 4. September 2020
Die amerikanischen Geheimdienste sind wieder in Aktion getreten. Mit waghalsigen und nicht belegten Behauptungen, dass Moskau die Präsidentenwahl 2020 beeinflusse, befeuern sie antirussische Propaganda in den amerikanischen Medien.
Offener Brief von WSWS-Chefredakteur David North an Alphabet-CEO Sundar Pichai
7. August 2020
Das folgende Schreiben sandte David North als Reaktion auf Pichais Aussage vor einem Ausschuss des Repräsentantenhauses am Mittwoch letzter Woche. Pichai bestätigte darin, dass Google die WSWS zensiert.
NetzDG: Bundesregierung verschärft Überwachung und Zensur im Internet
Von Justus Leicht, 7. April 2020
Künftig sollen die Anbieter großer sozialer Netzwerke verpflichtet werden, dem Bundeskriminalamt (BKA) „strafbare Inhalte“ zu melden.
Das Überwachungsnetz der Trump-Regierung
Von Niles Niemuth, 11. Februar 2020
Die massive Verletzung des Rechts auf Privatsphäre, die zunächst von Präsident Bush unter dem Deckmantel des „Kriegs gegen den Terror“ gerechtfertigt und dann unter Präsident Obama ausgeweitet wurde, wird nun in Trumps faschistischem Krieg gegen Immigranten ausgenutzt.
Weltweite Proteste: Regierungen schränken Internetzugang ein
Von Andre Damon, 28. Dezember 2019
Laut Non-Profit-Organisation Access Now wurde das Internet nie so häufig und gezielt abgeschaltet wie im Jahr 2019. Es ist der verzweifelte Versuch der herrschenden Klasse, die weltweit aufbegehrenden Massen unter Kontrolle zu halten.
Bundesregierung will NetzDG verschärfen
Von Justus Leicht, 10. Dezember 2019
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) und Innenminister Horst Seehofer (CSU) haben sich auf eine weitreichende Verschärfung des sogenannten Netzwerkdurchsetzungsgesetztes geeinigt.
Untersuchung des Wall Street Journal bestätigt:
Google betreibt schwarze Liste, um Websites zu zensieren
Von Andre Damon, 19. November 2019
Ein am Freitag veröffentlichter Bericht bestätigt viele der zentralen Vorwürfe der World Socialist Web Site aus dem Jahr 2017, dass Google bestimmte Websites gezielt zensiert.
US-Demokraten fordern Internetzensur
Wer soll entscheiden, was im Netz „Lüge“ ist?
Von Andre Damon, 10. November 2019
Die Kampagne der US-Demokraten für Internetzensur zielt darauf ab, politische Opposition und Dissens zum Schweigen zu bringen. Das Ganze wird in demagogische Vorwürfe gegen Facebook verpackt, mit „Desinformation“ Profit zu machen.
Twitter stoppt politische Werbung: Ein neuer Schritt zur Zensur des Internets
Von Andre Damon, 2. November 2019
Der Schritt von Twitter ist eine Kapitulation vor den Forderungen der Demokratischen Partei und der Medien, dass Technologieunternehmen politische Aussagen unter dem Deckmantel des „Faktenchecks“ aggressiver zensieren müssen.
Consortium News nach Beitrag über Julian Assange durch Schadprogramm lahmgelegt
Von Kevin Reed, 24. Juli 2019
Die unabhängige Website Consortium News wurde am Montag durch einen Malwareangriff lahmgelegt. Zuvor hatte sie in einer Streaming-Sendung Julian Assange verteidigt.
„Gelbwesten“-Facebook-Gruppe mit 350.000 Mitgliedern am Europawahltag gesperrt
Von Will Morrow, 29. Mai 2019
Über die Facebook-Gruppe werden „Gelbwesten-Demonstrationen“ organisiert sowie Nachrichtenartikel, politische Erklärungen und Videos von Polizeigewalt verbreitet.
re:publica 2019: Bundespräsident Steinmeier wirbt für Meinungskontrolle und Zensur
Von Johannes Stern, 11. Mai 2019
Vor den Europawahlen am 26. Mai plant die herrschende Klasse, die Zensur des Internets massiv zu verschärfen und jede kritische Stimme mundtot zu machen.
Weltweite Empörung über Verhaftung von WikiLeaks-Herausgeber Julian Assange
Von Niles Niemuth, 13. April 2019
Nachdem Assange fast sieben Jahre in der ecuadorianischen Botschaft in London festsaß, droht ihm jetzt ein Jahr Haft in Großbritannien und die Auslieferung an die USA.
Mehr als 100.000 protestieren gegen Internetzensur in Europa
Von unseren Reportern, 25. März 2019
Unter dem Deckmantel einer Urheberrechtsreform plant die EU Maßnahmen zur Zensur des Internets.
EU plant weitreichende Verschärfung der Internetzensur
Von Justus Leicht, 5. März 2019
Eine Richtlinie, die unter dem Vorwand einer Urheberrechtsreform auf den Einsatz sogenannter Upload-Filter in sozialen Netzwerken zielt, steht zur Abstimmung im Europäischen Parlament.
Facebook: Der globale Zensor
Von Andre Damon, 31. Dezember 2018
In diesem Jahr haben Google, Facebook und Twitter die Internet-Zensur verstärkt. Diese Unternehmen haben sich in Zensoren verwandelt, die alles kontrollieren, was ihre Nutzer sagen, tun und denken.
Ein genauerer Blick auf die amerikanische „Demokratie“
Von Barry Grey, 21. Dezember 2018
Die Bevölkerung hat alle zwei bis vier Jahre die Möglichkeit, zur Wahl zu gehen und für die eine oder andere Partei, die gleichermaßen von der Wirtschaft kontrolliert werden, eine Stimme abzugeben. Das nennt sich dann „Demokratie“.
Die Desinformationskampagne hinter den Vorwürfen russischer „Desinformation“
Von Andre Damon, 19. Dezember 2018
In den US-Medien dominierten am Montag Berichte, wonach Russland für die Zunahme der Opposition gegen Polizeigewalt und soziale Ungleichheit in den Vereinigten Staaten verantwortlich ist.
US-Zensur im Weltmaßstab
Facebook löscht WSWS-Post zu Sri Lanka
Von Andre Damon, 15. November 2018
Facebook macht sich zum Agenten der US-Geheimdienste, die das weltweit wachsende Interesse am Sozialismus als Hindernis für ihre Politik der ethnischen Spaltung in Entwicklungsländern betrachten.
Krieg, Zensur und die Erfindung von „Fake News“
Von Andre Damon, 23. Oktober 2018
Vor dem Hintergrund zunehmender sozialer Opposition und eskalierender Pläne für militärische Konflikte bewegt sich das politische Establishment der USA auf eine immer dreistere Internet-Zensur zu.
Ein „neuer Kalter Krieg“, Zensur und die Zukunft des Internets
Von Andre Damon, 18. Oktober 2018
Die nationalen Regierungen zensieren im Namen ihrer herrschenden Klasse das Internet, das sich zusehends in ein Schlachtfeld der ökonomischen und geopolitischen Konflikte verwandelt.
Facebook zensiert linke Medien: Ein Frontalangriff auf die Meinungsfreiheit
Von Andre Damon, 16. Oktober 2018
Die Entfernung linker Nachrichtenseiten mit Millionen von Anhängern durch den Social-Media-Monopolisten ist der jüngste Schritt bei der Verschwörung des Staates und der Technologieriesen, um das Internet zu zensieren.
Facebook zensiert massiv oppositionelle Seiten
Von Andre Damon, 13. Oktober 2018
In Missachtung elementarer demokratischer Rechte hat Facebook oppositionelle Medienseiten mit Millionen von Followern gelöscht.
Die totalitäre Vision des US-Militärs
Von Andre Damon, 6. Oktober 2018
Der Atlantic Council, eine Denkfabrik, die die Streitkräfte bei der Zensur des Internets unterstützt, hat in einer neuen Broschüre den Plan zur systematischen Aushöhlung der Meinungsfreiheit enthüllt.
Der korrupte Nexus des Silicon Valley: Krieg, Zensur und Ungleichheit
18. September 2018
Der Auftritt von Amazon-Chef Jeff Bezos auf der Jahreskonferenz der Air Force Association verkörpert die Fusion der amerikanischen Technologiemonopole mit dem staatlichen Unterdrückungsapparat.
New York Times ergreift Partei für Google-Zensur
Von Andre Damon, 8. September 2018
Der jüngste Bericht der Times über die Internet-Zensur von Google ist eine Beschönigung und wiederholt nur die einseitigen Dementis des Unternehmens, ohne wirklich die Fakten zu untersuchen.
Facebook will „unangemessene Äußerungen“ durch alternative Fakten ersetzen
Von Andre Damon in Washington, 7. September 2018
Eine Anhörung im US-Senat hat deutlich gemacht, dass Facebook und die Geheimdienste in der Frage der Internet-Zensur vollkommen übereinstimmen.
Aus Furcht vor sozialem Widerstand: Silikon Valley und Washington verschärfen Internetzensur
Von Andre Damon, 6. September 2018
Im Vorfeld der Anhörung von Facebook- und Twitter-Managern setzten die Social-Media-Konzerne alles daran, um zu beweisen, wie weitgehend sie Internetzensur betreiben.
Trump beschuldigt Google, Suchergebnisse zu manipulieren
Von Andre Damon, 30. August 2018
Der Internet-Monopolist Google, der seit mehr als einem Jahr linke Suchergebnisse verschwinden lässt, behauptet: „Wir beeinflussen niemals den Rang von Suchergebnissen zugunsten einer politischen Richtung.“
Internetzensur auf Geheiß des Staats
Google schaltet Social-Media-Konten ab
Von Kevin Reed, 29. August 2018
Letzte Woche gab Google bekannt, dass es 58 Konten von seinen Social-Media-Plattformen YouTube, Blogger und Google+ gesperrt hat, die angeblich Teil einer weltweiten Strategie von „schädlichen Akteuren“ und „Beeinflussungskampagnen“ seien.
Ein Jahr nach dem Offenen Brief der WSWS an Google
Facebook verschärft Zensur von linken und Antikriegs-Organisationen
Von Andre Damon, 24. August 2018
Am Dienstag kündigte Facebook die Löschung von hunderten Benutzerkonten und Seiten an, von denen viele den Verbrechen der amerikanischen, saudischen und israelischen Regierungen im Nahen Osten entgegentreten.
Resolution des fünften Parteitags der SEP (USA)
Freiheit für Julian Assange!
Von Socialist Equality Party (US), 11. August 2018
Diese Resolution wurde auf dem Parteitag der Socialist Equality Party in den USA (22.-27. Juli 2018) einstimmig angenommen.
Kampf der Internetzensur!
Von Andre Damon, 10. August 2018
Das Hauptziel der Zensur war von Anfang an die Unterdrückung von linkem Widerstand gegen Krieg, Ungleichheit und Kapitalismus.
Facebook-Zensur zielt auf Linke
Von Andre Damon, 4. August 2018
Facebook zensiert eine große antifaschistische Kundgebung, um linke politische Ansichten zu unterdrücken und zu kriminalisieren.
Facebook zensiert antifaschistische Demonstration in Washington
Von Andre Damon, 3. August 2018
Die Kampagne zur Zensur des Internets wurde anfangs als Reaktion auf angebliche russische „Einmischung“ dargestellt, richtet sich inzwischen jedoch zunehmend gegen linke Ansichten.
Großbritannien: „Fake News“-Bericht des Parlaments fordert umfassende Internetzensur
Von Robert Stevens, 2. August 2018
In dem Bericht wird ein hartes Vorgehen gegen Einzelpersonen und politische Organisationen, soziale Netzwerke und alternative Medienquellen gefordert.
Ecuadors Präsident bereit Julian Assange an die USA auszuliefern
Von Mike Head, 1. August 2018
Die Moreno-Regierung ist dabei, dem WikiLeaks-Herausgeber das Asyl zu entziehen und ihn den amerikanischen Behörden in die Hände zu spielen.
NetzDG: Internet-Konzerne löschen zehntausende Beiträge
Von Christoph Vandreier, 28. Juli 2018
Die Transparenzberichte von Facebook, Google und Co. bestätigen, dass mit dem NetzDG unter dem Deckmantel des Kampfs gegen „Fake News“ und „Hasskommentare“ der rechtliche Rahmen für eine umfassende Internetzensur geschaffen wurde.
Christine Assange, Mutter des WikiLeaks-Gründers: „Ich konnte seit vier Monaten nicht mit meinem Sohn sprechen“
Von Richard Phillips, 26. Juli 2018
„Ich sage: Verteidigt Julian! Nicht nur, weil ich seine Mutter bin, sondern als Bürger und Mensch, der an Demokratie und Freiheit glaubt.“
Willkürliche Razzien gegen Datenschützer und linke Gruppen
Von Justus Leicht, 18. Juli 2018
Ziel der Razzien waren Organisationen, die einer lückenlosen Überwachung der Internetkommunikation im Weg stehen.
USA: Technologiekonzerne diskutieren mit Geheimdiensten über Internetzensur
Von Will Morrow, 28. Juni 2018
Die Washington Post beschrieb das Treffen als „neuen Versuch der Technologiebranche, engere Beziehungen zu den Strafverfolgungsbehörden zu entwickeln“.
Ecuadors Außenminister: Julian Assanges politisches Asyl gilt „nicht für immer“
Von Oscar Grenfell, 23. Juni 2018
Die Drohung von Ecuadors Außenminister ist ein weiterer Hinweis auf eine Verschwörung mit dem Ziel, den WikiLeaks-Redakteur aus der ecuadorianischen Botschaft und in ein britisch-amerikanisches Gefängnis zu zwingen.
Julian Assange nach Hause holen
Von John Pilger, 21. Juni 2018
Bei der SEP-Kundgebung in Sydney am 17. Juni wies der bekannte Dokumentarfilmer John Pilger in seiner Rede auf die Rolle hin, die die Labor- und Koalitionsregierungen sowie bekannte Journalisten und Redakteure als Komplizen gegen Julian Assange spielen.
Ende der Netzneutralität: USA treiben Internet-Zensur voran
Von Andre Damon, 13. Juni 2018
Das Ende der Netzneutralität bedeutet einen heftigen Angriff auf ein freies und offenes Internet sowie auf die Meinungsfreiheit.
Australische Diplomaten besuchen Julian Assange
Von James Cogan, 11. Juni 2018
Das Treffen fand vor dem Hintergrund einer wachsenden internationalen Kampagne zur Verteidigung des WikiLeaks-Gründers statt.
Frankreich: Gesetz gegen „Fake News“ verleiht dem Staat uneingeschränkte Zensurbefugnis
Von Alex Lantier, 9. Juni 2018
Nach dem neuen Gesetz dürfen Richter Provider dazu zwingen, im Internet gepostetes Material zu löschen. Sie müssen nur erklären, dass sie es für „Fake News“ halten.
Chris Hedges unterstützt Demonstration für Julian Assange
Von Socialist Equality Party, 9. Juni 2018
Der Gewinner des Pulitzer Preises, Chris Hedges, unterstützt die Kundgebung am 17. Juni in Sydney für Julian Assange.
Facebook-Sicherheitschef: „Nicht alle Informationen sind gleichwertig.“
Von Andre Damon, 7. Juni 2018
Ein Facebook-Vertreter erklärte letzte Woche bei einer Militärkonferenz, der Zensurapparat seines Unternehmens gehe gegen Gruppen vor, die sich „ignoriert oder unterdrückt fühlen“ und deren „Ziel“ es sei, „radikale Politik zu fördern“.
Schluss mit dem Kommunikationsverbot! Freiheit für Julian Assange!
Von James Cogan, 5. Juni 2018
Der amerikanische Staat und seine Verbündeten wollen WikiLeaks und Julian Assange vernichten und damit alle kritischen und unabhängigen Medien einschüchtern.
Musiker Roger Waters ruft zur Verteidigung von Assange auf
Von unseren Reportern, 5. Juni 2018
Letzten Monat hatte Waters bereits in einer Mail an die World Socialist Web Site angekündigt, eine internationale Kampagne zur Verteidigung von Julian Assange zu unterstützen.
Die Arbeiterklasse muss den Kampf für die Freiheit von Julian Assange führen!
Von Andre Damon, 31. Mai 2018
Die Forderung nach Freiheit für Julian Assange muss mit der wachsenden internationalen Bewegung von Arbeitern gegen Ungleichheit, Unterdrückung und Ausbeutung verbunden werden.
Sozialismus und der Kampf gegen Internetzensur
Von Andre Damon, 29. Mai 2018
Die folgende Rede hielt Andre Damon auf der Internationalen Online-Maikundgebung des IKVI. Damon ist ein führendes Mitglied der Socialist Equality Party in den USA.
Spanien: Facebook baut „Wahrheitsministerium“ in Barcelona auf
Von Alejandro López, 28. Mai 2018
500 neue Mitarbeiter in Barcelona werden mit den 20.000 Zensoren von Facebook zusammenarbeiten, die für die Abteilungen „Security“ und „Moderation“ des Unternehmens tätig sind.
Zuckerberg-Anhörung: Facebook und EU verschärfen Zensur des Internets
Von Johannes Stern, 25. Mai 2018
Unter dem Deckmantel des Kampfs gegen „Fake-News“ und die angebliche Einmischung Russlands in Wahlen, findet eine massive Verschärfung der Internet-Zensur statt.
Google, Drohnenmord und der Komplex aus Militär, Geheimdiensten und Zensur
Von Andre Damon, 21. Mai 2018
Die Veröffentlichung eines offenen Briefes in dieser Woche, mit dem führende Technologie-Wissenschaftler gegen Googles Rolle im Drohnenmordprogramm protestieren, zeigt die enge Partnerschaft zwischen den großen Technologieriesen und dem Komplex aus Militär und Geheimdiensten in den USA.
Süddeutsche Zeitung schürt Kampagne gegen WikiLeaks-Gründer Julian Assange
Von Peter Schwarz und Mike Head, 17. Mai 2018
Die Süddeutsche Zeitung erschien am Mittwoch mit zwei Artikeln über Julian Assange, die das Ziel verfolgen, die öffentliche Meinung auf die Auslieferung des WikiLeaks-Gründers an die amerikanische Justiz vorzubereiten.
US-Lehrerstreik: Facebook zensiert die Gruppe „Arizona Educators Rank and File Committee“
Von Jerry White, 10. Mai 2018
Facebook hat die Gruppe „Arizona Educators Rank and File Committee“ gesperrt, die den Lehrern als Forum diente, um sich gegen den Verrat der Gewerkschaften zur Wehr zu setzen.
Meeting in Detroit zu Krieg, Internetzensur und Klassenkampf
Von unseren Reportern, 28. April 2018
Die Socialist Equality Party und International Youth and Students for Social Equality (IYSSE) luden am 22. April zur Versammlung an der Wayne State University in Detroit, Michigan ein.
Facebook legt Zensurmaßnahmen fest
Von Andre Damon, 26. April 2018
Der Monopolist für Social Media machte deutlich, dass er die Nutzer nicht darüber informieren werde, dass ihre Inhalte als „Fake News“ von der Verbreitung ausgeschlossen würden. Derartige Zensur sei ein „heikles Thema“.
US-Heimatschutzministerium führt Datenbank über Journalisten auf der ganzen Welt
Von Will Morrow, 20. April 2018
Die Trump-Regierung sammelt und überwacht die „Ansichten” und persönlichen Informationen von Journalisten und Personen, die die Medien „beeinflussen“, auf der ganzen Welt.
John Pilger und Julian Burnside verurteilen die Knebelung Julian Assanges
Von Niles Niemuth, 16. April 2018
Seit zweieinhalb Wochen ist der WikiLeaks-Herausgeber von jedem Kontakt zur Außenwelt abgeschnitten. Die Regierung Ecuadors handelt unter amerikanischem und britischem Druck.
Krieg, Lügen und Zensur
Von Andre Damon, 14. April 2018
Die New York Times, die Washington Post und andere Mainstream-Medien betreiben keinen Journalismus, sondern Propaganda für einen Krieg der USA und der Nato gegen Syrien.
WikiLeaks-Gründer Julian Assange seit zwei Wochen zum Schweigen gezwungen
Von Niles Niemuth, 14. April 2018
Es ist kein Zufall, dass Assange gerade jetzt von der Außenwelt abgeschnitten wird. Die USA und ihre Verbündeten unterdrücken kritische Stimmen, um eine Verschärfung des Syrienkrieges vorzubereiten.
Anhörung vor US-Kongress: Facebook-Chef kündigt massenhafte Zensur an
Von Andre Damon, 12. April 2018
Die enormen Gefahren für demokratische Rechte, die von Facebooks Zensurmaßnahmen ausgehen, wurden von allen demokratischen Kongressabgeordneten durchgängig bejubelt.
Noch vor Zuckerbergs Anhörung im Kongress:
Facebook verschärft Zensur
Von Andre Damon, 10. April 2018
Zuckerberg gab am Freitag bekannt, seine Firma „werde verlangen, dass diejenigen, die umfangreiche Webseiten verwalten, sich ausweisen“, d.h. sie müssen seiner Firma und im weiteren Sinne der US-Regierung ihren wirklichen Namen und ihr Adresse mitteilen.
Künstliche Intelligenz und Kapitalismus
Von Andre Damon, 7. April 2018
Die Mitwirkung von Google am Drohnenmordprogramm der US-Regierung ist ein Beispiel dafür, wie die rasanten Fortschritte der künstlichen Intelligenz im Kapitalismus zum Schaden statt zum Nutzen der Menschheit verwendet werden.
Google-Beschäftigte fordern Ende der Verstrickung des Unternehmens in Drohnenmorde
Von Andre Damon, 6. April 2018
Mehr als 3000 Angestellte von Google haben einen Brief unterzeichnet, in dem sie die Beteiligung des Unternehmens an den verbrecherischen Operationen des US-Militärs und am „Kriegsgeschäft“ verurteilen.
PayPal blockiert den Verkauf einer WSWS-Broschüre
Von Will Morrow, 31. März 2018
PayPal weigert sich, die Broschüre von Mehring Books, „The Struggle Against Imperialism and for Workers’ Power in Iran“, zu vertreiben, und beruft sich dabei auf die US-Regierung.
Ecuador schneidet Julian Assange von der Außenwelt ab
Von Mike Head, 30. März 2018
Julian Assanges Status in der ecuadorianischen Botschaft ähnelt immer mehr dem eines Gefangenen.
Die Wahrheit über die Cambridge Analytica-SCL
Psychologische Operationen des britischen und amerikanischen „Staates im Staat“
Von Julie Hyland, 28. März 2018
Cambridge Analytica und SCL sind nicht Handlanger Russlands sondern haben für wichtige Teile des Militär- und Geheimdienstapparats der USA und Großbritanniens gearbeitet.
Datenskandal bei Facebook wird für Internetzensur missbraucht
Von Andre Damon, 24. März 2018
In Absprache mit Geheimdiensten und Politikern nutzen die Medien den Skandal aus, um die Unterdrückung von politischem Widerstand im größten sozialen Netzwerk der Welt zu fordern.
Google startet „Nachrichten-Initiative“ zur Zensur politischer Opposition
Von Andre Damon, 23. März 2018
Google gab seine jüngste Zensurinitiative zur gleichen Zeit bekannt, als Facebook von den Medien und den Demokraten im Kongress dazu gedrängt wurde, die Unterdrückung politischer Opposition zu verschärfen.
Der Streik in West Virginia und der Kampf gegen Internetzensur
Von Jerry White, 13. März 2018
Der Einsatz sozialer Medien durch die streikenden Lehrer von West Virginia sowie das weltweite Anwachsen des Klassenkampfs sind die Gründe dafür, dass die US-Regierung und die Technologiekonzerne das Internet zensieren wollen.
Das Bündnis zwischen Google und Militär: Eine Reaktion der herrschenden Klasse auf den sozialen Unmut in den USA
Von Andre Damon, 12. März 2018
Google unterstützt die illegalen Morde des US-Militärs: ein unheilvolles Bündnis zwischen Technologiemonopolen und staatlichem Repressionsapparat.
Europäische Union fordert von Google, Facebook & Co. verschärfte Internetzensur
Von Kumaran Ira, 7. März 2018
Die Forderung der EU nach der automatischen Entfernung von Online-Inhalten ist Bestandteil internationaler Bestrebungen, soziale Opposition gegen Sparprogramme und Krieg zu zensieren
Nach dem Schulmassaker von Parkland: Anti-russische Kampagne der New York Times auf dem Rücken der Opfer
Von Andre Damon, 22. Februar 2018
Die New York Times und andere Medien versuchen, den Tod von 17 Menschen in einem Schulmassaker in Florida auszuschlachten, um die militärische Aggression der USA gegen Russland zu rechtfertigen und die Zensur des Internets voranzutreiben.
Priorität für „lokale Nachrichten“: Facebooks neueste Zensurmaßnahme
Von Will Morrow, 9. Februar 2018
Laut Facebook-Chef Zuckerberg soll die Maßnahme dabei helfen, die Diskussion über „strittige nationale Fragen“ zu beruhigen.
Youtube zensiert Anti-AfD-Video
Von Johannes Stern, 7. Februar 2018
Am vergangenen Donnerstag sperrte YouTube für mehrere Stunden ein Anti-AfD-Video des linken und sozialistischen Kanals „Analyse der Politik“.
Aus Facebook wird Policebook
Von Andre Damon, 3. Februar 2018
Facebook verwandelt sich in ein Zensur- und Überwachungsinstrument, das die Taten und Gedanken seiner Nutzer überwacht.
Facebook, Twitter and Google erläutern US-Kongress umfassende Zensurpläne
Von Will Morrow, 2. Februar 2018
Die Social-Media-Konzerne stellen Tausende weitere menschliche Zensoren ein und entwickeln Algorithmen, um politische Meinungen im Internet mit Hilfe künstlicher Intelligenz zu überwachen und zu zensieren.
Interview mit WSWS-Chefredakteur David North in Chris Hedges' „On Contact“
1. Februar 2018
Julian Assange klagt wegen schlechter Gesundheit gegen Haftbefehl
Von Margot Miller, 29. Januar 2018
Erfahrene Klinikärzte bezeichnen Assanges „fortdauernde Einsperrung“ als „klaren Verstoß gegen sein Menschenrecht auf medizinische Versorgung“.
Für ein internationales Bündnis gegen Internetzensur
Offener Brief der internationalen Redaktion der World Socialist Web Site an sozialistische, linke, progressive und Antikriegs-Websites, Organisationen und Aktivisten
25. Januar 2018
Die US-amerikanische Regierung hat in enger Zusammenarbeit mit Google, Facebook, Twitter und anderen mächtigen Technologiekonzernen Mechanismen eingeführt, die den Internetzugang zu sozialistischen, progressiven und Antikriegs-Websites massiv einschränken. Ähnliche repressive Methoden werden auch von anderen kapitalistischen Regierungen in Europa und weltweit eingesetzt.
Anhörung vor dem US-Senat:
Facebook und Google erläutern Pläne für beispiellose Massenzensur
Von Andre Damon, 20. Januar 2018
Ein Vertreter von Facebook erklärte am Donnerstag im US-Senat, das Unternehmen wolle die Zahl seiner Zensoren bis Ende des Jahres auf fast 20.000 verdoppeln.
World Socialist Web Site ruft zu internationaler Koalition sozialistischer und Anti-Kriegs-Websites gegen Internetzensur auf
Von Niles Niemuth, 19. Januar 2018
Die WSWS war Gastgeber einer Livestream-Diskussion zwischen David North und Chris Hedges. North und Hedges diskutierten die Zensurversuche im Internet, deren politischen Kontext und die notwendigen Schritte für eine effektive Gegenwehr.