Wadim Rogowin
Zum Gedenken an Wadim S. Rogowin
Von David North, 17. Oktober 2019
In seiner Würdigung von Wadim S. Rogovin erklärt David North, was diesen sowjetischen Historiker zu einem bemerkenswerten „Propheten der historischen Wahrheit“ gemacht hat.
Wadim Rogowin und die Soziologie des Stalinismus
Von Andrea Peters, 3. November 2018
Am 18. September jährte sich der Todestag des sowjetischen marxistischen Historikers und Soziologen Wadim Rogowin. Er ist Autor einer sechsbändigen Reihe über den Stalinismus und die marxistische Opposition gegen die sowjetische Bürokratie.
Zum 20. Todestag des marxistischen Historikers und Soziologen Wadim Rogowin
Von David North, 21. September 2018
Wadim Sacharowitsch Rogowin, der größte sowjetische und russische marxistische Soziologe und Historiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, starb vor zwanzig Jahren, am 18. September 1998. Zu seinem 20. Todestag veröffentlichen wir hier eine Würdigung von David North, dem internationalen Chefredakteur der WSWS.
Die Geschichte der Linken Opposition gegen den Stalinismus: Buchreihe „Gab es eine Alternative?“ jetzt auch als E-Book
Von Mehring Verlag, 11. Juni 2018
80 Jahre nach dem dritten Moskauer Prozess und 20 Jahre nach dem Tod Rogowins sind seine Werke über die Geschichte der Linken Opposition gegen den Stalinismus jetzt auch als Epub und Mobi (Kindle) im Mehring Verlag erhältlich.
Einführung zur Reihe „Gab es eine Alternative?“
Von Wadim S. Rogowin, 11. Juni 2018
Die grundlegendste Frage, die von der Oktoberrevolution und ihren Folgeerscheinungen aufgeworfen wurde, betrifft den Zusammenhang zwischen Bolschewismus und Stalinismus.
Arthur Ransome und die bolschewistische Revolution
Teil 2
Von Dave Hyland, 15. Juli 2011
Dies ist der zweite Teil einer dreiteiligen Abhandlung über den englischen Autor Arthur Ransome, mit besonderem Augenmerk auf seine Beziehung zur russischen Oktoberrevolution von 1917.
Arthur Ransome und die bolschewistische Revolution
Von Dave Hyland, 12. Juli 2011
Dies ist der erste Teil einer dreiteiligen Abhandlung über den englischen Autor Arthur Ransome, mit besonderem Augenmerk auf seine Beziehung zur russischen Oktoberrevolution von 1917.
Gastvortrag von Prof. Alexander Rabinowitch in Wien
Die Sowjetmacht – Das erste Jahr
27. April 2011
Der amerikanische Historiker Alexander Rabinowitch wird am 6. Juni in Wien sein Buch „Die Sowjetmacht – Das erste Jahr“ vorstellen. Eingeladen haben das Institut für Zeitgeschichte in Zusammenarbeit mit der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und dem Mehring Verlag.
Überlegungen zu den Bolschewisten, zur Oktoberrevolution und zu den Anfängen des Staatsaufbaus in Petrograd
Von Alexander Rabinowitch, 1. Dezember 2010
Am 14. Oktober stellte der amerikanische Historiker Professor Alexander Rabinowitch an der Berliner Humboldt-Universität die deutsche Übersetzung seines Buch „Die Sowjetmacht – Das erste Jahr“ vor. Wir geben hier seinen Beitrag im Wortlaut wieder.
Großes Interesse am Vortrag von Professor Rabinowitch in Berlin
Von unseren Korrespondenten, 16. Oktober 2010
Rund 350 Personen kamen am 14. Oktober zur Vorstellung des Buchs „Die Sowjetmacht – Das erste Jahr“ des amerikanischen Historikers Alexander Rabinowitch in die Berliner Humboldt-Universität.
Neu im Mehring Verlag
Wadim S. Rogowin: Trotzkismus
Von Wadim S. Rogowin, 14. Oktober 2010
Mit dem ersten Band „Trotzkismus“ schließt der Mehring Verlag die Veröffentlichung der sechsbändigen Reihe „Gab es eine Alternative?“ des russischen Historikers Wadim S. Rogowin ab.
Neu im Mehring Verlag
Verteidigung Leo Trotzkis
Von David North, 13. Oktober 2010
Ende dieser Woche liefert der Mehring Verlag das Buch „Verteidigung Leo Trotzkis“ von David North aus.
"Er war ein Revolutionär im besten Sinne des Wortes"
Gedenkversammlung zum 70. Geburtstag von Wadim S. Rogowin
Von unserem Korrespondenten, 26. Mai 2007
Am 10. Mai wäre der russische marxistische Historiker und Soziologe Wadim S. Rogowin 70 Jahre alt geworden.
"Stalins Kriegskommunismus"
Ein neuer Band aus Wadim Rogowins siebenbändiger Geschichte der Opposition gegen den Stalinismus
11. März 2006
Zur Leipziger Buchmesse erscheint im Arbeiterpresse Verlag der zweite Band aus Wadim Rogowins siebenbändiger Geschichte der Opposition gegen den Stalinismus, "Stalins Kriegskommunismus".
"Weltrevolution und Weltkrieg"
Besprechung des neuen Bandes von Wadim Rogowin
Von Wladimir Wolkow, 15. Oktober 2002
Zur diesjährigen Frankfurter Buchmesse hat der Arbeiterpresse Verlag das Buch "Weltrevolution und Weltkrieg" des russischen Historikers Wadim S. Rogowin herausgebracht.
Geschichte der Linken Opposition gegen den Stalinismus
"Weltrevolution und Weltkrieg" - ein neuer Band von Wadim Rogowin in deutscher Sprache
15. Oktober 2002
Zur diesjährigen Frankfurter Buchmesse hat der Arbeiterpresse Verlag das Buch "Weltrevolution und Weltkrieg" des russischen Historikers Wadim S. Rogowin herausgebracht.
"Das Ende ist der Anfang" - der siebente Band der Geschichte der Linken Opposition gegen den Stalinismus von Wadim Rogowin ist erschienen
Von unserem Korrespondenten, 2. Juli 2002
Der siebente Band der Geschichte der Linken Opposition gegen den Stalinismus von Wadim Rogowin ist auf russisch erschienen.
Eine Würdigung Wadim Rogowins
Von Galina Rogowina-Waluschenitsch, 18. Juni 2002
Der Historiker und Soziologe Wadim Rogowin hat einen großen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte der russischen Linken Opposition geleistet.
Eine Würdigung Wadim Rogowins
Von David North, 28. Mai 2002
David North zur Bedeutung des Chronologen der linken Opposition gegen den Stalinismus.
Der Arbeiterpresse Verlag stellt einen neuen Band von Wadim Rogowin vor
"Vor dem großen Terror - Stalins Neo-NÖP"
Von Wolfgang Zimmermann, 29. März 2000
Wadim Rogowin schildert in dem Band "Vor dem großen Terror" die krassen sozialen Gegensätze in der Sowjetunion, die den Hintergrund für Stalins Wüten gegen die Linke Opposition bildeten.
Wadim Rogowins Beitrag zur russischen Gesellschaftswissenschaft
Von Michael Woeikow, 27. Mai 1999
Der Historiker Wadim S. Rogowin hat mit seinen Untersuchungen über die sozialistische Opposition gegen den Stalinismus einen wichtigen Beitrag zur russischen Geschichtswissenschaft geleistet.
Zum Gedenken an Wadim S. Rogowin
Von David North, 17. Dezember 1998
Das Leben Wadim S. Rogowins und seine nach langer Suche möglich gewordene Beziehung zur Vierten Internationale verkörpern die besten Traditionen der russischen sozialistischen Intelligenz, die der Stalinismus zu vernichten suchte.
Opfer des Stalinismus protestiert gegen Drohung
Ein Brief von Nathan Steinberger an den RefRat der Berliner Humboldt-Universität
25. November 1998
Prof. Dr. Nathan Steinberger, der selbst zwanzig Jahre in Stalinschen Lagern und Verbannung zubrachte und auf der Gedenkveranstaltung sprechen wird, hat mit dem folgenden Brief gegen die Haltung des RefRats protestiert
Demokratie-Defizite an der Humboldt-Uni
RefRat droht sozialistischen Opfern des Stalinismus
12. November 1998
Die Hochschulgruppe für Soziale Gleichheit plant eine Gedenkveranstaltung für den jüngst verstorbenen russischen Historiker Wadim Rogowin und hatte den RefRat um seine Zustimmung ersucht, wie es allgemein üblich ist, wenn Hochschulgruppen Räume der Universität für öffentliche Versammlungen nutzen wollen.
Wadim Rogowin und die Bedeutung seiner historischen Arbeit
Von Wladimir Wolkov, 30. Oktober 1998
Am 21. September ist der sozialistische Historiker Wadim Rogowin in Moskau eingeäschert worden.
Wadim Rogowins "1937 - Jahr des Terrors" im Spiegel der Kritik
Von Wolfgang Zimmermann, 16. Oktober 1998
Wadim Rogowins "1937 - Jahr des Terrors" im Spiegel der Kritik
Hessischer Rundfunk bespricht Rogowins "1937"
23. September 1998
Hessischer Rundfunk bespricht Rogowins "1937"
Folge der WSWS