Ukraine
Konflikte zwischen imperialistischen Mächten überschatten Ukraine-Gipfel in Paris
Von Clara Weiss, 11. Dezember 2019
Die Strategie, die der US-Imperialismus seit der Auflösung der Sowjetunion 1991 in der osteuropäischen Region verfolgt, ist ins Wanken geraten.
Wer hat den „heißen Krieg“ der USA gegen Russland in der Ukraine beschlossen?
Von Andre Damon, 25. November 2019
Milliarden Dollar wurden ausgegeben, um die gewählte Regierung der Ukraine zu stürzen und einen Bürgerkrieg anzuzetteln, der Tausende Menschenleben gekostet hat. Dies kam in den Impeachment-Anhörungen vor dem US-Kongress ans Licht.
USA und EU haben der Ukraine seit 2014 über 20 Milliarden Dollar zur Verfügung gestellt
Von Patrick Martin, 23. November 2019
Die Zeugenaussagen bei der abschließenden Impeachment-Anhörung bestätigen das massive Ausmaß der imperialistischen Operationen in der Ukraine, die darauf abzielen, Russland zu untergraben und anzugreifen.
Das Impeachmentverfahren gegen Trump und die US-Politik in der Ukraine
Von Patrick Martin, 18. November 2019
Die öffentlichen Anhörungen zum Amtsenthebungsverfahren haben eine bittere Schlammschlacht innerhalb der herrschenden Elite der USA ans Licht gebracht, die durch das Scheitern ihrer antirussischen Politik in der Ukraine ausgelöst wurden.
Rechtsextreme Massenproteste in der Ukraine:
Selenskyj akzeptiert „Steinmeier-Formel“
Von Clara Weiss, 18. Oktober 2019
Präsident Selenskyjs Schritt ist Teil seiner Manöver zwischen dem europäischen und dem US-Imperialismus
USA: Politischer Krieg entbrennt um Trump und die Ukraine
Von Patrick Martin, 24. September 2019
Am Sonntag gab Trump zu, dass er mit dem ukrainischen Präsidenten über mögliche Ermittlungen gegen den Demokraten Joe Biden und dessen Sohn diskutiert hat.
Der Wahlsieg Selenskijs in der Ukraine und der Weg vorwärts für die Arbeiterklasse
Von Clara Weiss, 26. April 2019
Der Sieg des Komikers Wolodimir Selenskij bei den ukrainischen Präsidentschaftswahlen ist auf die überwältigende Ablehnung zurückzuführen, die Amtsinhaber Poroschenko aus der Bevölkerung entgegenschlägt. Sie gilt auch dem Putsch, der Poroschenko 2014 mit imperialistischer Unterstützung zur Macht verhalf.
Präsidentschaftswahl in der Ukraine: Selensky erzielt Erdrutschsieg gegen Poroschenko
Von Jason Melanovski, 23. April 2019
Das Wahlergebnis zeigt, dass die ukrainische Arbeiterklasse den rechten nationalistischen Kurs des Poroschenko-Regimes zutiefst ablehnt.
Präsidentschaftswahl in der Ukraine
Komiker Wolodimir Selensky gewinnt ersten Wahlgang
Von Jason Melanovski und Clara Weiss, 3. April 2019
Das Votum für Selensky ist eine Abfuhr für das rechte nationalistische Regime von Poroschenko, das 2014 durch einen von den imperialistischen Mächten unterstützten Putsch an die Macht gebracht wurde.
Ukraine vor der Präsidentschaftswahl
Rechtsextreme im Machtkampf der Oligarchen
Von Jason Melanovski und Clara Weiss, 26. März 2019
Vor der Präsidentschaftswahl am 31. März belegt der amtierende Präsident Petro Poroschenko in den Umfragen nur den dritten Platz.
Merkel stellt sich hinter ukrainische Provokationen gegen Russland
Von Peter Schwarz, 1. Dezember 2018
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Russland auf dem Deutsch-Ukrainischen Wirtschaftsforum scharf angegriffen und erklärt, der gegenwärtige Konflikt gehe „voll auf die Kosten des russischen Präsidenten“.
Die Provokation der Ukraine im Asowschen Meer
Von Clara Weiss und Andre Damon, 30. November 2018
Das ukrainische Militär hat mit Unterstützung hochrangiger Führungsfiguren im US-Staatsapparat im Vorfeld des G20-Gipfels eine schwere internationale Krise ausgelöst.
Russisch-ukrainische Konfrontation: Poroschenko ruft Kriegsrecht aus
Von Clara Weiss, 28. November 2018
Die gefährlichen Entwicklungen im Schwarzen Meer erhöhen die Gefahr eines Dritten Weltkrieges.
Der Mord, der keiner war
Von Andre Damon, 2. Juni 2018
Die Berichterstattung über den angeblichen Mord an Arkadi Babtschenko entlarvt die Mainstreammedien in den USA und Europa.
Trump genehmigt Verkauf von tödlichen Waffen an Ukraine
Von Niles Niemuth, 27. Dezember 2017
Die Entscheidung, Kiew den Kauf von „tödlichen Verteidigungswaffen“ zu ermöglichen, ist eine Eskalation des seit vier Jahren andauernden Bürgerkriegs.
Mattis in Kiew: USA könnten künftig tödliche Waffen an die Ukraine liefern
Von Niles Niemuth, 26. August 2017
Das Pentagon und das US-Außenministerium haben einen provokanten Plan ausgearbeitet, der Lieferungen von Panzerabwehrraketen und Luftabwehrwaffen an die Ukraine vorsieht.
Ukraine- und Syrien-Gipfel in Berlin
Von Peter Schwarz, 21. Oktober 2016
Ein Treffen der deutschen Bundeskanzlerin mit dem französischen, russischen und ukrainischen Präsidenten am Mittwochabend in Berlin blieb ohne praktische Ergebnisse.
Putin besucht die Krim – wachsende Spannungen mit der Ukraine
Von Bill Van Auken, 23. August 2016
Der ukrainische Präsident Poroschenko warnt vor einer russischen Invasion, droht mit Kriegsrecht und Mobilmachung.
Die Provokation auf der Krim und die Gefahr eines Weltkriegs
Von Bill Van Auken, 16. August 2016
Die Konfrontation auf der Krim und die wachsende Kriegsgefahr in Osteuropa zeigen die wahren Ursachen für die Hetzkampagne gegen Putin im US-Wahlkampf und bei den Olympischen Spielen in Rio.
Wachsende Spannungen zwischen Russland und der Ukraine nach terroristischer Provokation
Von Bill Van Auken, 13. August 2016
Die Mobilmachung der russischen und ukrainischen Truppen an der gemeinsamen Grenze geschieht vor dem Hintergrund der Kampagne gegen Moskau, in der vor allem die Demokraten eine führende Rolle einnehmen.
Die Partitur des Krieges
Eindringlicher Dokumentarfilm zur Ukraine
Von Bernd Reinhardt, 30. Juli 2016
April vergangenen Jahres machte sich der ukrainische Geiger und Komponist Mark Chaet, begleitet von einem kleinen Dreh-Team von Berlin aus auf den Weg in seine ost-ukrainische Heimat.
Die politische Krise in der Ukraine und der Rücktritt von Premierminister Jazenjuk
Von David Levine, 13. April 2016
Premierminister Jazenjuk verlässt die Regierung in seinem Land, das von ständigen politischen Skandalen und Krisen geschüttelt wird.
Niederlande: Mehrheit gegen EU-Assoziierungsabkommen mit der Ukraine
Von Johannes Stern, 8. April 2016
Das Ergebnis der Abstimmung vom Mittwoch hat die politische Krise in Europa verschärft und nervöse Reaktionen in Politik und Medien ausgelöst.
Zwei Jahre seit dem Putsch in Kiew
Teil 2
Von Andrea Peters, 26. März 2016
Zwei Jahre nach der gewaltsamen Vertreibung des ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowitch von der Macht ist die Arbeiterklasse des osteuropäischen Landes mit einer wirtschaftlichen und sozialen Krise konfrontiert.
Zwei Jahre seit dem Putsch in Kiew
Teil 1
Von Andrea Peters, 19. März 2016
Zwei Jahre nach der gewaltsamen Vertreibung des ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch ist die Arbeiterklasse des Landes mit einer wirtschaftlichen und sozialen Krise konfrontiert.
Folge der WSWS