Iran
Bereiten Trump und Netanjahu Krieg gegen den Iran vor?
Von Bill Van Auken, 16. Januar 2021
Die US-amerikanische Regierung brüstet sich öffentlich, geheimdienstliche Aufklärung für israelische Luftangriffe auf Syrien geleistet zu haben. Die Bombenangriffe auf das Land, einen Bündnispartner des Iran, haben Dutzende Menschen getötet.
Israelischer Angriff auf Syrien und Trumps Putschversuch verschärfen die Kriegsgefahr im Nahen Osten
Von Bill Van Auken, 9. Januar 2021
Da Trump und Netanjahu um ihr politisches Überleben kämpfen, steigt die Kriegsgefahr weiter an: Die beiden könnten einen Krieg mit dem Iran vom Zaun brechen.
Trump rüstet für Krieg gegen den Iran, um seine Putschpläne in den USA durchzusetzen
Von Bill Van Auken, 7. Januar 2021
Während Trump versucht, das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl zu kippen, hat er plötzlich den Rückzug der Flugzeugträger-Kampfgruppe USS Nimitz vom Persischen Golf abgebrochen.
B-52-Bomber über dem Persischen Golf:
Washington verschärft seine Kriegsdrohungen gegen den Iran
Von Bill Van Auken, 4. Januar 2021
Die ernste Gefahr besteht, dass Trump in den letzten Tagen seiner vermeintlich ausklingenden Präsidentschaft unter einem Vorwand einen Angriffskrieg gegen den Iran vom Zaun brechen könnte.
Trump noch sechs Wochen im Amt:
USA drohen dem Iran und Venezuela mit Krieg
Von Bill Van Auken, 9. Dezember 2020
Neue Ultimaten der USA gegen den Iran und Venezuela erhöhen die Gefahr einer militärischen Provokation. Damit könnte Donald Trump versuchen, trotz seiner Wahlniederlage an der Macht zu bleiben.
Wachsende Kriegsgefahr nach Ermordung eines führenden iranischen Wissenschaftlers durch Israel
Von Bill Van Auken, 2. Dezember 2020
Weder Washington noch Tel Aviv haben offiziell die Verantwortung für den Mord an Mohsen Fachrisadeh übernommen, doch die Urheberschaft dieses Akts von Staatsterrorismus steht kaum in Frage.
Führender Wissenschaftler ermordet: Kriegsprovokation der USA und Israels gegen den Iran
Von Bill Van Auken, 30. November 2020
Der brutale Mord an dem bedeutendsten iranischen Kernphysiker ist Teil einer zunehmenden Kampagne mit dem Ziel, einen katastrophalen neuen Krieg im Nahen Osten zu provozieren.
Treffen von USA, Israel und Saudi-Arabien: Wachsende Kriegsdrohungen gegen den Iran
Von Bill Van Auken, 25. November 2020
Die Reise von Pompeo und Netanjahu nach Saudi-Arabien findet vor dem Hintergrund eines kontinuierlichen Aufbaus der Luftstreitkräfte durch das Pentagon in der Region statt.
US-Wahlkomplott: Trump droht mit katastrophalem Krieg gegen den Iran
Von Bill Van Auken, 19. November 2020
Die Bombardierung von Natanz oder einer anderen iranischen Nuklearanlage wäre ein Kriegsverbrechen von welthistorischem Ausmaß.
Plant Trump einen Krieg gegen den Iran?
Von Bill Van Auken, 16. November 2020
Der US-Präsident akzeptiert die Wahlniederlage nicht und hat die obersten Ränge des Pentagon gesäubert. Damit wächst die Gefahr einer „Dezember-Überraschung“ in Form eines Kriegs gegen den Iran.
USA drohen mit Militärschlägen gegen den Iran und Venezuela
Von Bill Van Auken, 30. Oktober 2020
Washington hat angedeutet, es wolle den Iran mit militärischen Mitteln daran hindern, Waffen an Venezuela zu verkaufen. Die USA seien zu einem Angriff auf beide Länder bereit.
USA verhängen weitere drakonische Sanktionen gegen den Iran
Von Bill Van Auken, 12. Oktober 2020
Die umfassenden Sanktionen, die am 8. Oktober angekündigt wurden, sollen dem Iran jeden Zugang zu den Finanzmärkten versperren und dem Land auf diese Weise den Kauf von dringend benötigten Nahrungsmitteln und Medikamenten unmöglich machen.
Türkei unterstützt aserbaidschanische Offensive in Armenien: Russland und Iran warnen vor Eskalation
Von Alex Lantier, 9. Oktober 2020
Der Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan droht, zu einem regionalen Krieg zu eskalieren. Russland, der Iran, die Türkei und die gesamte Nato könnten hineingezogen werden.
Die Corona-Pandemie und der globale imperialistische Krieg
Von Bill Van Auken, 12. Mai 2020
Bei all dem schalen Gerede darüber, dass wir alle in einem Boot sitzen, betrachtet die herrschende Klasse die Pandemie als ein Instrument des Krieges.
Washington droht mit Krieg, während Wut über kriminelle Reaktion auf Covid-19-Krise weiter wächst
Von Bill Van Auken, 3. April 2020
Am Mittwoch bedrohte Trump den Iran und Venezuela. Damit versucht er, die Pandemie als Waffe einzusetzen und die wachsenden sozialen Spannungen in den USA nach außen abzulenken.
Coronavirus destabilisiert Saudi-Arabien
Von Jean Shaoul, 12. März 2020
Das Coronavirus beschleunigt den Wirtschaftskrieg zwischen Saudi-Arabien, Russland und den USA und verschärft gleichzeitig die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Spannungen innerhalb Saudi-Arabiens.
Soleimani wurde ermordet, um iranische Verhandlungen mit den Golf-Monarchien zu torpedieren
Von Bill Van Auken, 17. Februar 2020
Mit der Ermordung des iranischen Generals wollte Washingtons seine bröckelnden Bündnisse im Nahen Osten wieder festigen.
USA bringen „einsatzbereite“ Atomwaffen gegen Iran in Stellung
Von Bill Van Auken, 3. Februar 2020
Nach wie vor steht die Welt am Rande einer katastrophalen militärischen Konfrontation.
Europäische Militärmission bedroht Iran und Syrien
Von Anthony Torres, 24. Januar 2020
Ein französischer Flugzeugträger und ein europäischer Flottenverband werden im Nahen Osten in Gewässern patrouillieren, die für den globalen Ölhandel von entscheidender strategischer Bedeutung sind.
Washington setzt Kriegsvorbereitungen gegen den Iran fort
Von Bill Van Auken, 18. Januar 2020
Eine weitere Staffel Kampfflugzeuge vom Typ F15-E wurde in die Region entsandt. Auch die Gefahr, dass Nuklearwaffen eingesetzt werden könnten, ist weiterhin akut.
Das Attentat auf Soleimani, die Strategie des Imperialismus und die Krise des iranischen Regimes
Von Keith Jones, 17. Januar 2020
Mit der Tötung des Generals, der weithin als zweitmächtigste Figur nach dem Obersten Führer Ayatollah Khamenei galt, hat die Trump-Regierung den „maximalen Druck" auf den Iran dramatisch erhöht.
Bundesregierung setzt Kriegseinsätze im Nahen Osten fort
Von Johannes Stern, 17. Januar 2020
Die Große Koalition will die Einsätze der Bundeswehr im Nahen und Mittleren Osten auch nach der völkerrechtswidrigen Ermordung des iranischen Generals Qassim Soleimani fortsetzen.
Trump nutzt die Iran-Krise, um Gewalt gegen politische Gegner zu provozieren
Von Barry Grey, 16. Januar 2020
Nach Trumps Befehl zur Ermordung Solemanis muss man seine Denunziationen politischer Gegner als Gewaltandrohung verstehen.
Veranstaltung der IYSSE zur StuPa-Wahl an der Humboldt-Universität
Kein Krieg gegen Iran! Für eine internationale Bewegung gegen Kapitalismus und Krieg!
Von unseren Reportern, 16. Januar 2020
Insgesamt kamen etwa 80 Studierende, um mit den IYSSE über die gefährlichen Entwicklungen im Nahen und Mittleren Osten und eine sozialistische Perspektive gegen Krieg zu diskutieren.
Europäische Mächte bereiten Annullierung des Atomabkommens mit dem Iran vor
Von Alex Lantier, 16. Januar 2020
Ermutigt von der schwachen Reaktion Teherans auf die rechtswidrige Ermordung des iranischen Generals Qassim Soleimani verschärfen Berlin, London und Paris ihre Angriffe gegen den Iran.
Berlin, London und Paris drohen Iran wegen Atomabkommen
Von Alex Lantier, 15. Januar 2020
Nach der Ermordung des iranischen Generals Qassim Soleimani durch die USA verurteilen die europäischen Mächte nicht Washington, sondern Teheran als Gefahr für den Nahen Osten.
Ermordung des iranischen Generals Soleimani war seit Monaten geplant
Von Bill Van Auken, 15. Januar 2020
Die Behauptung der Trump-Regierung, ihr Drohnenmord sei eine Reaktion auf eine unmittelbare Bedrohung, ist als Lüge entlarvt.
Der Mord an Qassim Soleimani:
Abstieg der US-Staatspolitik in die Kriminalität
Von Andre Damon, 14. Januar 2020
Außergerichtliche Tötungen sind zum Normalfall geworden. Das ist das Ergebnis des „Kriegs gegen den Terror“ und einer jahrzehntelangen, kontinuierlichen Kriegsführung.
Süddeutsche Zeitung verteidigt Ermordung Soleimanis
Von Peter Schwarz, 14. Januar 2020
Die herrschenden Kreise Deutschlands reagieren auf die jüngste Krise im Nahen Osten, indem sie sich für die kriminellen Methoden von US-Präsident Donald Trump begeistern und ihre eigenen imperialistischen Interessen aggressiver verfolgen.
Nach dem Mord an Soleimani: USA und Israel verschärfen Spannungen im Nahen Osten
Von Bill Van Auken, 13. Januar 2020
Medienberichten zufolge hat Washington versucht, im Jemen einen zweiten iranischen Regierungsvertreter umzubringen. Diese Enthüllung widerlegt die Behauptung, Soleimani sei ermordet worden, um einen drohenden Anschlag zu verhindern.
Nach dem Mord an Soleimani:
Französische NPA unterstützt US-Krieg gegen den Iran
Von Alex Lantier, 13. Januar 2020
Die NPA verbreitet die Lüge, der Iran, ein ehemaliges Kolonialland, sei in Wirklichkeit selbst eine imperialistische Macht, und verleumdet Soleimani als Massenmörder.
Europäische Regierungen unterstützen Kriegsvorbereitungen gegen Iran
Von Peter Schwarz, 11. Januar 2020
Drei Jahrzehnte nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion haben die Anarchie des Kapitalismus und die Überholtheit des Nationalstaatensystems zu einer dramatischen Verschärfung imperialistischer Konflikte geführt.
Trump spielt auf Zeit, aber die Kriegsvorbereitungen gegen den Iran gehen weiter
Von Bill Van Auken und David North, 10. Januar 2020
Die Medien verbreiten die falsche Behauptung, dass Trumps Verzicht auf sofortige Angriffe gegen den Iran eine Bereitschaft zum Frieden bedeute.
Bundesregierung unterstützt US-Kriegskurs gegen Iran
Von Johannes Stern, 9. Januar 2020
Nachdem die deutschen Regierung die völkerrechtswidrige Ermordung von Qassim Soleimani durch die USA verteidigt hat, verurteilt sie nun den iranischen Vergeltungsschlag gegen US-Ziele im Irak.
US-Propaganda-Maschine rechtfertigt Mord an Qassim Soleimani
Von André Damon und David North, 8. Januar 2020
Wer General Qassim Soleimanis Leben richtig würdigen will, muss sich mit der politisch kriminellen und moralisch verwerflichen Rolle beschäftigen, die die Vereinigten Staaten und alle US-Regierungen seit über 70 Jahren im Iran und im gesamten Nahen Osten spielen: Sie untergraben systematisch die Interessen der Menschen in der Region.
Iran attackiert US-Basen im Irak, Pentagon entsendet B-52-Bomber
Von Bill Van Auken, 8. Januar 2020
In offensichtlicher Vorbereitung auf einen Krieg im großen Stil hat das Pentagon eine Bomber-Einsatztruppe, bestehend aus sechs schweren B-52-Bombern, zur US-Militärbasis auf der Insel Diego Garcia geschickt.
Millionen demonstrieren in Teheran, USA rüsten weiter gegen Iran
Von Patrick Martin, 8. Januar 2020
Während Millionen Iraner um den ermordeten General Qassim Soleimani trauern, stellt US-Präsident Trump Truppen für noch größere Verbrechen zusammen.
Nein zu Trumps verbrecherischem Krieg gegen den Iran!
Von der internationalen Redaktion der World Socialist Web Site, 7. Januar 2020
Trumps Provokation eines Kriegs mit dem Iran ist ein Versuch, einen Ausweg aus der zunehmend verzweifelten Krise des amerikanischen Kapitalismus – sowohl international als auch innenpolitisch – durch spektakuläre Gewaltakte zu finden.
Europäische Regierungen verteidigen Ermordung Soleimanis
Von Peter Schwarz, 7. Januar 2020
Die europäischen Regierungen rufen zwar zur Deeskalation auf, aber weigern sich, den gezielten Mord an einem ranghohen Vertreter eines souveränen Landes als Kriegsverbrechen zu verurteilen.
Die Tötung Kassim Soleimanis und Mord als Staatspolitik
Von Bill Van Auken, 6. Januar 2020
Mit ihrem brutalen und kriminellen Akt hat die Trump-Regierung dem Iran effektiv den Krieg erklärt. Damit könnte sie die Welt in einen katastrophalen Konflikt stürzen.
USA töten hohen iranischen General
4.000 US-Soldaten gegen den Irak in Bereitschaft
Von Bill van Auken, 4. Januar 2020
Am Freitag fiel der Kommandant der iranischen al-Quds-Einheit, Kassim Soleiman, in Bagdad einer gezielten Tötung durch die USA zum Opfer. Das gab die Dachorganisation der schiitischen Milizen im Irak bekannt.
US-Luftangriffe im Irak und Syrien verschärfen Gefahr eines Kriegs im Nahen Osten
Von Bill Van Auken, 3. Januar 2020
Die mörderischen Luftangriffe sind Teil einer immer rücksichtsloseren Intervention des US-Imperialismus, die sich gegen den Iran richtet.
Türkischer Überfall auf Syrien: Syrisches Militär und Iran beginnen Gegenoffensive
Von Alex Lantier, 15. Oktober 2019
Ein groß angelegter Krieg im Nahen Osten könnte die weltweite Ölversorgung unterbrechen und zu einem Atomkrieg ausarten. Damit wird die Arbeiterklasse vor die akute Gefahr eines Dritten Weltkriegs gestellt.
USA: Weitere 3.000 Soldaten sollen saudische Monarchie schützen
Von Bill Van Auken, 14. Oktober 2019
Im Vorfeld der neuen US-Truppenstationierung im Nahen Osten wurde ein iranischer Öltanker im Roten Meer mit Raketen angegriffen.
Europäische Mächte unterstützen Kriegsprovokationen der USA gegen den Iran
Von Alex Lantier, 26. September 2019
Die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Großbritannien und Frankreich haben sich hinter die Behauptungen der USA gestellt, dass die jüngsten Bombenangriffe auf Saudi-Arabien ein iranischer Kriegsakt seien. Konkrete Beweise haben sie nicht.
USA schicken zusätzliche Truppen nach Saudi-Arabien
Von Bill Van Auken, 23. September 2019
Im Vorfeld der Ankündigung hatten Trump und sein Nationaler Sicherheitsrat bei einem Treffen im Weißen Haus über Vorschläge für eine Militäraktion gegen den Iran diskutiert.
Trump prüft konkrete Militärziele im Iran: Kriegsgefahr wächst
Von Bill Van Auken, 20. September 2019
US-Außenminister Pompeo bezeichnete den Angriff auf die saudischen Ölraffinerien vom Samstag als „Kriegshandlung“ und machte – noch immer ohne Beweise – den Iran dafür verantwortlich.
Washington beschuldigt Iran und bereitet weiteren Nahostkrieg vor
Von Bill Van Auken, 18. September 2019
Ohne den geringsten Beweisen vorzulegen, gibt die Trump-Regierung Teheran die Schuld für Angriffe in Saudi-Arabien, die den Vorwand für einen weiteren US-Krieg im Nahen Osten liefern können.
Washington eskaliert „maximalen Druck“ auf den Iran
Von Bill Van Auken, 7. September 2019
Auch ein Jahr nach der Wiedereinführung von Sanktionen ist die US-Regierung einem Regimewechsel im Iran keinen Schritt näher gekommen. Nun greift sie zu immer brutaleren Maßnahmen.
EU droht Iran mit Marinemission im Persischen Golf
Von Alex Lantier, 31. Juli 2019
Bisher drohen hauptsächlich die USA mit Militärschlägen in der ölreichen Region. Nun wollen sich auch die europäischen Imperialisten einen Teil der Beute im Nahen Osten sichern.
Kriegsgefahr im Nahen Osten verstärkt politische Krise in Großbritannien
Von Robert Stevens, 23. Juli 2019
Die Iran-Krise hat die Kriegsgefahr enorm verschärft. In Großbritannien versuchen die Befürworter einer drastischen Erhöhung des Militäretats, daraus Kapital zu schlagen.
Die Beschlagnahme eines britischen Tankers durch den Iran verschärft die Kriegsgefahr im Nahen Osten
Von Jordan Shilton, 22. Juli 2019
Die Hauptverantwortung für die wachsende Kriegsgefahr im Persischen Golf liegt beim US-Imperialismus, der seine Provokationen gegen den Iran unablässig verschärft.
Nach angeblichem Zwischenfall mit britischem Tanker
EU-Mächte drohen dem Iran
Von Alex Lantier, 13. Juli 2019
Obwohl der Kriegskurs der USA unpopulär ist, treten einflussreiche Teile der europäischen herrschenden Klasse dafür ein, dass Europa Trumps Provokationen gegen den Iran unterstützt.
USA fabrizieren absurde Anklage gegen Iran und drohen mit neuen Sanktionen
Von Bill Van Auken, 12. Juli 2019
Washington hat die Internationale Atomenergiebehörde als Forum benutzt, um dem Iran Verstöße gegen einen Vertrag vorzuwerfen, den die USA einseitig aufgekündigt haben.
Iran überschreitet Obergrenze für Urananreicherung – USA verschärfen Drohungen
Von Bill Van Auken, 10. Juli 2019
Die iranische Regierung verstößt vorsätzlich gegen das Atomabkommen, um die restlichen Unterzeichner unter Druck zu setzen, sich den verheerenden US-Wirtschaftssanktionen zu widersetzen.
Auf Befehl der USA: Royal Marines kapern iranischen Tanker
Von Chris Marsden, 8. Juli 2019
Die Beschlagnahme des iranischen Supertankers mit zwei Millionen Barrel Öl durch Großbritannien ist ein Akt der Piraterie und eine deutliche Eskalation der schon vorhandenen Spannungen, die außer Kontrolle zu geraten drohen.
EU-Treffen zum Iran endet ohne Einigung gegen US-Krieg
Von Alex Lantier, 1. Juli 2019
Berichten zufolge hat die iranische Regierung die europäischen Mächte kritisiert, weil sie sich den vernichtenden Sanktionen der USA gegen iranische Ölexporte nicht widersetzen.
Trump verhängt neue Sanktionen und droht weiter mit Krieg gegen den Iran
Von Bill Van Auken, 26. Juni 2019
Die jüngsten Sanktionen sind größtenteils symbolisch, werden aber die Spannungen weiter verschärfen und die Gefahr eines bewaffneten Konflikts aufrechthalten.
Haarscharf an der Katastrophe vorbei: Lehren aus der Konfrontation mit dem Iran
Von Andre Damon, 25. Juni 2019
Am Donnerstag vergangener Woche standen die Vereinigten Staaten unmittelbar davor, einen Krieg vom Zaun zu brechen, ohne die militärischen Folgen zu bedenken.
Trumps abgebrochener Angriff auf den Iran: Zehn Minuten vor dem Dritten Weltkrieg
Von Bill Van Auken, 24. Juni 2019
Trumps Behauptung, dass die US-Kriegsmaschine am Rande eines Angriffs auf den Iran stand, bleibt bestehen – wobei das Weiße Haus jeden Vorfall, ob echt oder fabriziert, nutzen wird, um den Auslöser zu drücken.
Kanada: Trudeau unterstützt Trump in seinem Kriegskurs gegen den Iran
Von Roger Jordan, 24. Juni 2019
Trudeau erklärte im Weißen Haus ausdrücklich, dass der kanadische Imperialismus seinen „engsten Verbündeten“, die USA, bei einem Angriff auf den Iran unterstützen wird.
Nach Abschuss einer US-Drohne: Trump verschärft Kriegsdrohungen gegen den Iran
Von Bill Van Auken, 22. Juni 2019
Laut der New York Times hat Trump am Donnerstag Militärschläge gegen den Iran angeordnet und sie plötzlich wieder abgesagt.
Neue „Beweise“ des Pentagon für iranischen Angriff auf Tanker erhöhen die Kriegsgefahr
Von Bill Van Auken, 21. Juni 2019
Regierungsvertretern zufolge soll die Ermächtigung zum Einsatz militärischer Gewalt, die nach dem 11. September 2001 erlassen wurde, für einen Angriff auf den Iran benutzt werden.
Washington treibt die Welt an den Rand eines Kriegs mit dem Iran
Von Bill Van Auken, 20. Juni 2019
Hinter dem Rücken der amerikanischen Arbeiterklasse bereitet Washington einen Krieg mit katastrophalen Folgen für die Bevölkerung des Iran, der USA und der Welt vor.
USA bereiten Angriff auf den Iran vor
Von Peter Symonds, 19. Juni 2019
Laut Jerusalem Post bereitet die Trump-Regierung einen „taktischen Angriff“ auf den Iran vor, der u.a. einen massiven Luftschlag gegen eine iranische Atomanlage beinhaltet.
Trump bringt immer neue US-Lügen über den Iran
Von Bill Van Auken, 17. Juni 2019
Trumps absurde Lügen, der Iran sei für einen Angriff auf zwei Tanker im Persischen Golf verantwortlich, wird von der Aussage des Besitzers eines der beschädigten Schiffe widerlegt.
USA inszenieren Provokation im Persischen Golf
Von Bill Van Auken, 15. Juni 2019
Die haltlosen Vorwürfe, der Iran sei für die Angriffe auf zwei Öltanker in der Nähe der Straße von Hormus verantwortlich, dienen einer weiteren Eskalation in Richtung Krieg.
US-Oberbefehlshaber für den Nahen Osten fordert dauerhaften Ausbau der Militärpräsenz gegen den Iran
Von Bill Van Auken, 12. Juni 2019
Der Oberbefehlshaber des US Central Command behauptete, vom Iran gehe weiterhin eine „unmittelbare Bedrohung“ aus, lieferte aber keine Beweise oder Details, um diesen Vorwurf zu begründen.
Ein weiterer Schritt in Richtung Krieg gegen den Iran
Trump schickt 1.500 Soldaten in den Nahen Osten und verkauft Waffen an verbündete Golfstaaten
Von Jacob Crosse und Jordan Shilton, 27. Mai 2019
Die jüngsten Truppenverlegungen und die Waffenverkäufe an die Verbündeten des US-Imperialismus im Nahen Osten haben die Gefahr eines offenen Krieges deutlich erhöht. Eine Provokation der USA könnte ihn jederzeit auslösen.
Washington bereitet Krieg im Persischen Golf vor und droht mit neuem Angriff auf Syrien
Von Bill Van Auken, 23. Mai 2019
Während die Trump-Regierung einen angeblichen Chemiewaffenangriff in Syrien als Vorwand für erneute Drohungen mit einem Angriff nutzt, drängen die Demokraten in einem Brief auf ein noch aggressiveres Vorgehen.
Die Kriegsvorbereitungen der USA gegen den Iran und der Konflikt USA-Europa
Von Alex Lantier, 18. Mai 2019
Mit dem Feldzug gegen den Iran beginnen die USA eine Reorganisierung ihrer Geopolitik in Eurasien. Dies führt zu heftigen Konflikten mit ihren vormaligen Verbündeten in der Europäischen Union.
Kriegsvorbereitungen gegen Iran: USA ziehen Botschaftspersonal aus Irak ab
Von Bill Van Auken, 17. Mai 2019
Die Evakuierung wurde angeordnet, während zur selben Zeit ein britischer General erklärte, dass es in der Region keine erhöhte Gefahr durch Iran-gestützte Kräfte gebe.
Kein Krieg gegen den Iran!
Von Bill Van Auken und Peter Schwarz, 16. Mai 2019
Die Gefahr eines totalen Krieges im Nahen Osten ist größer als je zuvor seit der US-Invasion im Irak im Jahr 2003, und die möglichen Folgen sind viel gravierender.
Irankonflikt verschärft transatlantische Spannungen
Von Peter Schwarz, 11. Mai 2019
Anders als 2003, als beidseits des Atlantiks Millionen gegen den Irakkrieg auf die Straße gingen, sind die europäischen Regierungen heute bemüht, eine breitere Mobilisierung gegen Krieg zu vermeiden.
Die soziale Krise und der globale Ausbruch des US-Imperialismus
Von Bill Van Auken, 10. Mai 2019
Washingtons dreiste und rücksichtslose militärische Drohungen und Provokationen auf weltweiter Ebene werden von tiefgreifenden sozialen und politischen Krisen innerhalb der USA selbst angetrieben.
US drohen Iran mit Krieg
Von Keith Jones, 8. Mai 2019
Ein Angriff der USA auf den Iran droht, einen Krieg im gesamten Nahen Osten auszulösen und die anderen imperialistischen und Großmächte rasch einzubeziehen.
Lehrerstreiks breiten sich über fünf Kontinente aus
Von Eric London, 8. März 2019
Die Streikbewegung der Lehrer erstreckt sich von Bamako bis Buenos Aires und von Sacramento bis nach Sao Paulo und zeigt so den internationalen Charakter des Klassenkampfs.
Kriegsgipfel in Warschau
Von Bill Van Auken, 16. Februar 2019
Netanjahus Äußerung, die Konferenz in Warschau sei einberufen worden, um über einen „Krieg mit dem Iran“ zu diskutieren, wurde von den Medien als Fauxpas behandelt. Weit gefehlt: Es ist tödlicher Ernst.
Vierzig Jahre seit der Iranischen Revolution
Von Keith Jones, 14. Februar 2019
Für die tragische Entgleisung der iranischen Revolution von 1979 war vor allem die Politik des Stalinismus und der stalinistischen Tudeh-Partei verantwortlich.
Trotz des geplanten Rückzugs aus Syrien verschärfen die USA ihre Drohungen gegen den Iran und die Türkei
Von Bill Van Auken, 16. Januar 2019
Der Zeitplan für den Abzug der US-Truppen bleibt zwar weiterhin unklar, dennoch verschärft Washington die Spannungen in der Region stetig.
USA verschärfen ihren kriminellen Wirtschaftskrieg gegen die iranische Bevölkerung
Von Keith Jones, 7. November 2018
In der Manier eines Mafiapaten erklärte Pompeo, der Iran habe die „Wahl“ zwischen einer „Abkehr von seinem gesetzlosen Kurs“ oder der „Zerstörung seiner Wirtschaft“.
Europa gegen USA: Heftige Konflikte um Washingtons Wirtschaftskrieg gegen den Iran
Von Keith Jones, 6. November 2018
Die neuen umfassenden Sanktionen, mit denen Washington die iranische Wirtschaft abwürgen und einen „Regimewechsel“ herbeiführen will, erschüttern die internationale Geopolitik.
Internationaler Gerichtshof erklärt US-Sanktionen gegen Iran für rechtswidrig
Von Alex Lantier, 5. Oktober 2018
Der Internationale Gerichtshof hat keine Mittel, seine Entscheidung durchzusetzen. Zudem haben US-Regierungsvertreter sofort erklärt, sie würden das Urteil des IGH ignorieren.
Trumps Auftritt vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
Washington verschärft Kriegsdrohungen gegen den Iran und brüskiert die ganze Welt
Von Keith Jones, 28. September 2018
Trumps Äußerungen widerspiegelten sowohl das unstillbare Weltmachtstreben des US-Imperialismus als auch den akuten Unmut seiner herrschenden Elite angesichts des rasanten Verfalls der wirtschaftlichen und geopolitischen Macht Amerikas.
Trump will Wirtschaftskrieg gegen Iran verschärfen
Von Keith Jones, 26. September 2018
Die amerikanischen Sanktionen sind nicht nur offen rechtswidrig und rücksichtslos, sondern kommen völkerrechtlich einer Kriegshandlung gleich.
29 Tote bei Anschlag auf Militärparade im Iran
Von Keith Jones, 25. September 2018
Teheran wirft Washington und seinen Klientelstaaten am Golf vor, den Anschlag am Samstag ermöglicht zu haben.
Iran-Sanktionen: Trump bedroht die ganze Welt
Von Peter Symonds, 9. August 2018
Im Namen des „Weltfriedens“ bereiten die USA Handelskrieg und Krieg vor – nicht nur gegen den Iran, sondern gegen alle potentiellen Rivalen, darunter ihre europäischen und asiatischen Verbündeten.
US-Wirtschaftskrieg gegen den Iran versetzt den Nahen Osten und die internationale Politik in Aufruhr
Von Keith Jones, 8. August 2018
Am Montag hat Trump per Dekret die umfassenden Wirtschaftssanktionen gegen den Iran wieder in Kraft gesetzt, die im Jahr 2016 im Rahmen des Atomabkommens abgeschafft worden waren.
USA bereiten Regimewechsel und Krieg gegen Iran vor
Von Peter Symonds, 31. Juli 2018
Nach Trumps kriegslüsternen Drohungen gegen den Iran wurde in Washington ein Treffen der nationalen Sicherheit einberufen, um das nächste Stadium der Konfrontation auszuarbeiten.
Trump droht Iran mit katastrophalem Krieg
Von Keith Jones, 25. Juli 2018
Trumps Tweet ist kein leeres Geschrei. Seine Regierung verfolgt den provokanten und rücksichtslosen Plan eines Regimewechsels im Iran. Der damit verbundene Krieg droht, den gesamten Nahen Osten in Brand zu setzen.
Pentagon und Iran bedrohen sich gegenseitig wegen erneuter Ölsanktionen
Von Bill Van Auken, 16. Juli 2018
Der US-Imperialismus bereitet sich auf eine militärische Konfrontation mit dem Iran vor, die frühere Blutbäder in dieser Region schnell in den Schatten stellen könnte. Es droht ein regionaler Krieg, der sich zum Weltkrieg ausweiten könnte.
USA verhängen Sanktionen gegen Iran um Regimewechsel herbeizuführen
Von Peter Symonds, 10. Juli 2018
Unternehmen, die noch nach dem 4. November iranisches Öl kaufen, sehen sich damit konfrontiert vom US-Finanzsystem ausgeschlossen zu werden.
US-Außenminister Pompeo stellt dem Iran ein Kriegs-Ultimatum
Von Bill Van Auken, 23. Mai 2018
Nach dem Ausstieg aus dem Atomabkommen besteht Washingtons „Plan B“ darin, die Wirtschaftssanktionen und den militärischen Druck zu verschärfen, um die iranische Regierung zu stürzen.
EU-Gipfel: Wut über Trump verdeckt europäische Spannungen
Von Peter Schwarz, 19. Mai 2018
Die Verhängung von Strafzöllen und die Kündigung des Iran-Abkommens durch US-Präsident Trump wird von den europäischen Mächten als schwerer Schlag gegen die eigenen Interessen empfunden.
Europäische Union will das iranische Atomabkommen retten
Von Jean Shaoul, 18. Mai 2018
Die europäischen Mächte sind empört darüber, dass sich Trump mit seinen Drohungen über ihre Bemühungen hinwegsetzt, den Iran wirtschaftlich auszubeuten. Gleichzeitig fürchten sie, dass die US-Sanktionen die Vorstufe eines Kriegs sind, der den Nahen Osten destabilisiert.
Erfolgreiche Veranstaltung der IYSSE gegen Krieg im Iran
Von unseren Reportern, 18. Mai 2018
Obwohl das Treffen sehr kurzfristig anberaumt wurde, kamen über 50 Teilnehmer, die über die Kriegsentwicklung besorgt waren und eine sozialistische Perspektive diskutieren wollten.
USA verhängen neue Sanktionen gegen Iran
Von Jordan Shilton, 14. Mai 2018
Mit den neuen Sanktionen erhöhen die USA ihren Druck auf den Iran. Am gleichen Tag, als sie bekannt wurden, flog Israel seinen bisher verheerendsten Angriff auf iranische Stellungen in Syrien.
Eine Antwort an einen Verfechter des „iranischen islamischen Sozialismus“
Der Kampf gegen den Imperialismus und für die Arbeitermacht im Iran – Teil 3
Von Keith Jones, 14. Mai 2018
Die einzige Grundlage für den Widerstand gegen den Imperialismus ist die revolutionäre Mobilisierung der Arbeiter und Werktätigen Irans und des Nahen Ostens auf der Grundlage eines internationalen sozialistischen Programms.
Für eine Strategie der Arbeiterklasse gegen die imperialistische Neuaufteilung des Nahen Ostens!
Von Keith Jones, 12. Mai 2018
Der Kampf gegen imperialistische Aggression und Krieg muss im Iran, wie überall auf der Welt, von der unabhängigen politischen Mobilisierung der Arbeiterklasse und der Perspektive der permanenten Revolution ausgehen.
Nach Rückzug der USA aus dem Iran-Abkommen:
Der Nahe Osten am Rande eines regionalen Krieges
Von Jordan Shilton, 11. Mai 2018
Nachdem israelische Kampfflugzeuge zum dritten Mal innerhalb eines Monats iranische Ziele in Syrien angegriffen haben, feuerten iranische al-Quds-Brigaden angeblich Raketen auf den Norden Israels ab.
Folge der WSWS