Mali
Frankreich: Neue Antikapitalistische Partei begrüßt proimperialistischen Putsch in Mali
Von Alex Lantier, 28. August 2020
Die französische Neue Antikapitalistische Partei (NPA) begrüßt den Putsch in Mali und entlarvt sich damit erneut als Unterstützerin des französischen Imperialismus.
Sahelzone: Von Frankreich unterstützte Sicherheitskräfte führen außergerichtliche Massenhinrichtungen durch
Von Will Morrow, 11. Juli 2020
Der von Frankreich und Deutschland geführte Krieg ist eine neokoloniale Intervention mit dem Ziel, die rohstoffreiche und geostrategisch wichtige Region und ihre Bevölkerung zu unterwerfen.
Mali: Zehntausende fordern Rücktritt des Präsidenten
Von Will Morrow, 24. Juni 2020
Soziale Ungleichheit, eine angesichts Corona tatenlose Regierung und mörderische staatliche Übergriffe haben die Proteste ausgelöst. In Mali ist neben der französischen Militärbesatzung auch deutsche Bundeswehr stationiert.
Deutschland und EU weiten Militäreinsatz in Ost- und Westafrika aus
Von Gregor Link, 1. Juni 2020
Inmitten der Covid-19-Pandemie weiten Bundesregierung und EU ihre Militäreinsätze in Afrika aus. Künftig bilden EU-Soldaten auch die Regierungstruppen von Mauretanien, Burkina Faso, dem Tschad und Niger aus.
Kramp-Karrenbauer für deutschen Kampfeinsatz in Afrika
Von Gregor Link und Peter Schwarz, 3. Januar 2020
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) bekräftige zwischen den Feiertagen ihre Forderung nach einer massiven Ausweitung des deutsch-französischen Feldzuges in der Sahel-Region.
Kramp-Karrenbauer in Niger und Mali: Große Koalition bereitet massiven Kampfeinsatz im Sahel vor
Von Gregor Link, 16. Oktober 2019
Bei der Besatzung Malis und der umfassenden Militarisierung der gesamten Sahel-Zone kann sich die Große Koalition auf die Unterstützung der Medien und aller Bundestagsparteien – auch der Linkspartei und der Grünen – verlassen.
Bundesregierung bereitet Kampfeinsatz in Mali vor
Von Gregor Link, 22. Mai 2019
Die Afrika-Strategie der Bundesregierung zielt darauf ab, auf dem Kontinent ihre eigenen wirtschaftlichen und geostrategischen Interessen auch militärisch zu verfolgen.
Große Koalition verlängert Bundeswehreinsatz in Mali
Von Johannes Stern, 4. April 2019
Am Mittwoch beschloss das Bundeskabinett, das militärische Eingreifen der Bundeswehr in Mali um ein Jahr zu verlängern und auszuweiten.
Massaker von Ogossagou enthüllt das wachsende Blutvergießen im europäisch besetzten Mali
Von Stéphane Hugues und Alex Lantier, 1. April 2019
Mali, eines der ärmsten Länder der Welt, wird unter der deutschen und französischen Militärbesatzung von ethnischer Gewalt zerrissen.
Bundestag verstärkt Militäreinsatz in Mali
Von Johannes Stern, 27. Januar 2017
Am Donnerstag beschloss der deutsche Bundestag mit großer Mehrheit, das militärische Eingreifen der Bundeswehr in Mali um ein Jahr zu verlängern und massiv auszuweiten.
Angela Merkel und die Rückkehr des deutschen Militarismus nach Afrika
Von Johannes Stern, 11. Oktober 2016
Die Bundesregierung ist dabei, ihr politisches, wirtschaftliches und militärisches Engagement in Afrika massiv auszuweiten.
Bundeswehr will große Heron-Drohnen in Mali stationieren
Von Johannes Stern, 6. April 2016
Der Truppenbesuch von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) in Mali und die Ausweitung des deutschen Einsatzes sind Bestandteil der Rückkehr Deutschlands zu einer aggressiven Außen- und Großmachtpolitik.
Regierung beschließt Ausweitung der Bundeswehreinsätze in Mali und im Irak
Von Gustav Kemper und Johannes Stern, 8. Januar 2016
Ein Blick auf die offizielle Website des Außenministeriums lässt keinen Zweifel daran, welche Interessen der deutsche Imperialismus in Mali verfolgt.
Bundesregierung schickt mehr Soldaten nach Mali und in den Nordirak
Von Johannes Stern, 26. November 2015
Die Bundesregierung reagiert auf die Terroranschläge in Paris und die eskalierende Kriegsentwicklung im Nahen und Mittleren Osten mit einer massiven Aufrüstung.
Von der Leyen verkündet Kampfeinsatz der Bundeswehr in Mali
Von Johannes Stern, 19. November 2015
Die Bundeswehr will ihren Einsatz im westafrikanischen Mali massiv ausweiten und bereitet sich auf einen gefährlichen Kampfeinsatz im Norden des Landes vor.
Bundesregierung weitet Militäreinsatz in Afrika aus
Von Ulrich Rippert, 21. Januar 2014
Die militärische Unterstützung Frankreichs in Afrika dient dazu, der Hollande-Regierung bei ihren Angriffen auf die französischen Arbeiter den Rücken zu stärken.
Die NPA unterstützt Frankreichs Kriege in Afrika
Von Kumaran Ira und Alex Lantier, 16. Januar 2014
Die NPA sieht sich nicht als Gegner des Imperialismus, sondern rät zu einer anderen, vielleicht intelligenteren Politik, um zunehmend unpopuläre Kriege fortzusetzen.
Deutscher Verteidigungsminister de Maizière in Mali
Von Ernst Wolff, 21. März 2013
Der Krieg in Mali wird länger dauern, als bisher angekündigt, und in Zukunft mit noch mehr Soldaten auf einem größeren Territorium als bisher geführt werden.
Folge der WSWS