Mazedonien
69. Berlinale: „Gott existiert, ihr Name ist Petrunija“ – eine Satire zwischen Zorn und Melancholie
Von Verena Nees, 8. März 2019
Zorn über die Zustände des winzigen Balkanlands Mazedonien und Sehnsucht nach Gleichheit und Gerechtigkeit: Das ist die zentrale Botschaft dieses erfrischend lebendigen, sehr sehenswerten Films.
Griechisches Parlament votiert für Namensänderung Mazedoniens
Von Katerina Selin, 29. Januar 2019
Die Vereinbarung von Prespes, die in Europa und den USA als große historische Friedenstat gepriesen wird, soll der raschen Integration Mazedoniens in die Nato und die EU den Weg ebnen.
Mazedonien: Namensänderung ermöglicht NATO-Erweiterung
Von John Vassilopoulos, 11. Juli 2018
Hinter dem Abkommen stehen die geopolitischen Interessen des Westens, angeführt von den Vereinigten Staaten, die die Präsenz der NATO in der Region südlich von Russland verstärken wollen.
Neue mazedonische Regierung im Amt
Von Markus Salzmann, 5. Juni 2017
Das mazedonische Parlament hat am Mittwoch den Vorsitzenden der sozialdemokratischen SDMS Zoran Zaev im Amt des Regierungschefs bestätigt.
Politische Krise in Mazedonien spitzt sich zu
Von Markus Salzmann, 29. April 2017
Am Donnerstag drangen rund hundert teilweise maskierte Nationalisten und Anhänger des langjährigen mazedonischen Regierungschefs Nikola Gruevski gewaltsam in das Parlamentsgebäude in der Hauptstadt Skopje ein.
Auf dem Balkan wächst die Kriegsgefahr
Von Markus Salzmann, 11. März 2017
Die politische und soziale Krise auf dem Balkan verschärft die Konflikte zwischen den Nachfolgestaaten Jugoslawiens. Mittlerweile wächst die Gefahr eines weiteren Kriegs in der Region.
Folge der WSWS