Ägypten
Ägypten: Demonstrationen gegen al-Sisi trotz brutaler Unterdrückung
Von Bill Van Auken, 30. September 2019
Nachdem innerhalb einer Woche bereits etwa 2.000 Menschen verhaftet wurden, riegelten Polizei und Sicherheitskräfte Kairo hermetisch ab.
Proteste in Ägypten erschüttern al-Sisis blutige Militärdiktatur
Von Johannes Stern, 23. September 2019
Die Demonstrationen in Ägypten rufen Erinnerungen an die revolutionären Massenproteste wach, die Anfang 2011 den langjährigen Diktator Hosni Mubarak zu Fall brachten.
Ehemaliger ägyptischer Präsident Mohamed Mursi stirbt bei Schauprozess
Von Alex Lantier, 19. Juni 2019
Mursis Tod war ein kaltblütiger staatlicher Mord. Die politische Verantwortung dafür tragen die ägyptische Militärdiktatur, Washington und die europäischen imperialistischen Verbündeten.
Neun Häftlinge in Ägypten gehängt
Staatlicher Mord mit Unterstützung des Imperialismus
Von Patrick Martin, 23. Februar 2019
Die blutige Diktatur von General Abdel Fattah al-Sisi wird sowohl von Washington als auch von den europäischen Mächten unterstützt.
Macron besucht den Henker von Kairo
Von Will Morrow und Alex Lantier, 31. Januar 2019
Macrons Besuch beim ägyptischen Diktator Abdel Fattah el-Sisi ist eine Warnung an die „Gelbwesten“ und die breite Opposition im eigenen Land, dass die Regierung ihre Unterdrückung massiv verschärfen will.
Ägyptens Militärjunta verurteilt 75 Demonstranten zum Tode
Von Chris Marsden, 31. Juli 2018
Das Blut an Sisis Händen klebt zugleich an den Händen der politischen Führer aller großen Parteien in den USA, Europa und anderen imperialistischen Staaten.
Ägyptische Junta verlängert Ausnahmezustand und zensiert soziale Medien
Von Johannes Stern, 28. Juli 2018
Fünf Jahre nach dem Militärputsch gegen den islamistischen Präsidenten Mohamed Mursi am 3. Juli 2013 und dem Massaker an mehr als 1.000 seiner Anhänger in Kairo verschärft das vom Westen unterstützte Militärregime des Diktators Abdel Fatah al-Sisi seinen konterrevolutionären Terror.
Die inszenierte Wiederwahl von Sisi und das Schicksal der ägyptischen Revolution
Von Bill Van Auken, 31. März 2018
Die Wahlfarce von General Sisi ist symptomatisch für die Krise der Diktatur in Ägypten, die an unlösbaren wirtschaftlichen, sozialen und politischen Widersprüchen krankt.
Ägyptische Wahlfarce: Ein neues Stadium der Konterrevolution
Von Johannes Stern, 26. März 2018
Die Präsidentschaftswahlen in Ägypten dienen lediglich dazu, dem vom Westen unterstützten Militärdiktator General Abdel Fattah al-Sisi und seinem konterrevolutionären Terrorregime einen pseudo-demokratischen Deckmantel zu verschaffen.
Hamas erzielt Abkommen mit Fatah
Von Jean Shaoul, 17. Oktober 2017
Die ägyptische Militärjunta, die im Geheimen mit Israel zusammenarbeitet, hat Fatah und Hamas ein „Aussöhnungsabkommen“ aufgezwungen.
Tausende Textilarbeiter streiken gegen die Diktatur in Ägypten
Von Johannes Stern, 12. August 2017
Wie berichtet wird, ist das Regime nicht bereit, die Forderungen der Arbeiter zu erfüllen, sondern bereitet sich auf eine Konfrontation vor.
Ägyptische Junta verhängt Ausnahmezustand nach Anschlägen auf Kopten
Von Johannes Stern, 11. April 2017
Der ägyptische Diktator Abdel Fattah al-Sisi verkündete am Sonntagabend in einer Fernsehansprache die Verhängung eines dreimonatigen Ausnahmezustandes.
Al-Sisi in den USA: Roter Teppich für den Schlächter von Kairo
Von Bill Van Auken, 4. April 2017
Trumps Unterstützung für General al-Sisi zeigt nicht nur, welche verbrecherische Politik die USA im Nahen Osten verfolgen, sondern auch die deutliche Neigung des US-Präsidenten zu jenen Methoden, mit denen al-Sisi die ägyptische Revolution unterdrückt hat.
Mubaraks Freilassung und die Lehren der ägyptischen Revolution
Von Johannes Stern, 25. März 2017
Wie ist es möglich, dass sechs Jahre nach der ägyptischen Revolution scheinbar nichts mehr von ihr übrig ist und sich mit Mubarak sogar wieder das hässliche Gesicht des alten Regimes in Freiheit zeigen kann?
Ägypten: Brotrationierung löst Proteste aus
Von Niles Niemuth, 10. März 2017
In Ägypten sind Brotunruhen ausgebrochen. Kurz zuvor ist der frühere Diktator Mubarak endgültig von allen Verbrechen freigesprochen und aus dem Gefängnis entlassen worden.
IWF diktiert „Reformen“ – Es brodelt wieder in Ägypten
Von Jean Shaoul, 10. November 2016
Als Gegenleistung für einen Kredit hat der IWF die Freigabe des Wechselkurses, den Abbau von Subventionen, die Einführung einer neuen Mehrwertsteuer und die Privatisierung staatlicher Unternehmen verlangt.
Ägyptische Junta umwirbt Russland und China als Gegengewicht zu den Vereinigten Staaten
Von Jean Shaoul, 27. Oktober 2016
Die ägyptische Militärdiktatur, die lange Zeit als entscheidender Verbündeter der Vereinigten Staaten fungierte, hält Ende dieses Monats erstmals Militärübungen mit Russland ab.
Ägyptischer Diktator al-Sisi sichert sich IWF-Kredit und bereitet Angriff auf Arbeiterklasse vor
Von Jean Shaoul, 24. August 2016
Die IWF-Kredite sind an strenge Auflagen wie z.B. Subventionskürzungen und neue Steuern geknüpft. Das wird die Armut der ägyptischen Arbeiterklasse drastisch verschärfen.
Ägyptisches Militärregime verschärft Unterdrückung
Von Jean Shaoul, 1. Juli 2016
Nach der weltweiten Finanzkrise von 2008 und dem Sturz Mubaraks 2011 befindet sich die ägyptische Wirtschaft im freien Fall.
EgyptAir Flug 804:
USA und Nato gehen von Bombenanschlag aus und drohen mit Vergeltung
Von Thomas Gaist, 21. Mai 2016
Unmittelbar nach Absturz der ägyptischen Maschine forderte die amerikanische Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton mehr Angriffe auf Irak und Syrien.
Präsident Hollande verteidigt ägyptischen Diktator al-Sisi
Von Alex Lantier und Kumaran Ira, 22. April 2016
Der Besuch des französischen Präsidenten in Kairo zur Unterstützung des ägyptischen Diktators al-Sisi entlarvt den kriminellen Charakter der europärischen Politik.
Gabriel lobt Henker von Kairo
Von Johannes Stern, 19. April 2016
„Ich finde, Sie haben einen beeindruckenden Präsidenten,“ sagte der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel in Kairo über den ägyptischen Gewaltherrscher General Abdel Fattah al-Sisi.
Mord an Giulio Regeni löst Krise zwischen Italien und Ägypten aus
Von Marianne Arens, 15. April 2016
Die brutale Ermordung des italienischen Studenten Giulio Regeni in Kairo hat eine offene diplomatische Krise zwischen Italien und Ägypten ausgelöst.
Verfassungsreferendum in Ägypten:
Geringe Beteiligung und Betrugsvorwürfe
Von Johannes Stern, 18. Dezember 2012
Am Samstag fand in zehn der 27 ägyptischen Gouvernements die erste Abstimmungsrunde über die neue Verfassung statt, die von Islamisten und dem Militär unterstützt wird.
Ägypten:
Mursi wendet sich ans Militär
Von Patrick Martin, 12. Dezember 2012
Offiziere der Armee haben die Vollmacht bekommen Zivilisten festzunehmen, um die “öffentliche Ordnung” zu bewahren.
Mursis brutales Vorgehen entlarvt die konterrevolutionäre Rolle der Revolutionären Sozialisten
Von Johannes Stern, 8. Dezember 2012
Mursis brutales Vorgehen gegen die Proteste gegen seine Machtergreifung entlarvt den konterrevolutionären Charakter der Revolutionären Sozialisten, die ihn unterstützt haben.
Kairo
Moslembrüder gehen mit Gewalt gegen Proteste vor
Von Johannes Stern, 7. Dezember 2012
Die Islamisten versuchen mit stillschweigender Unterstützung durch Washington, Streiks und Proteste niederzuschlagen und eine neue Diktatur in Ägypten aufzubauen.
Massenproteste gegen Mursi
In Kairo Zusammenstöße mit der Polizei
Von Chris Marsden, 6. Dezember 2012
In Ägypten wird weiter gegen Präsident Mursis diktatorischen Verfassungsentwurf protestiert. Ein riesiger Demonstrationszug führte am Dienstag vor den Präsidentenpalast.
Ägypten
Massenproteste gegen Verfassungsentwurf
Von Joseph Kishore, 4. Dezember 2012
Durch die neue Verfassung wird die Herrschaft des Militärs über die ägyptische Gesellschaft gefestigt.
Ägypten:
Verfassungsentwurf festigt Diktatur und Militärherrschaft
Von Chris Marsden, 1. Dezember 2012
Rücksichtslos peitschen die Moslembrüder und Präsident Mohammed Mursi ihren Entwurf einer neuen Verfassung durch die Verfassungsgebende Versammlung.
Ägypten:
Massenproteste gegen Präsident Mursi
Von Johannes Stern, 29. November 2012
Auf dem Tahrir-Platz und in ganz Ägypten demonstrierten Tausende gegen den islamistischen Präsidenten Mohamed Mursi und die Moslembruderschaft.
Ägypten:
Der Weg vorwärts
Von Johannes Stern, 27. November 2012
Das Verfassungsdekret des ägyptischen Präsidenten wirft grundlegende Fragen der politischen Perspektive für die Arbeiterklasse auf.
Ägyptens Revolutionäre Sozialisten suchen Bündnis mit Milliardär Sawiris und alten Mubarak-Parteigängern
Von Johannes Stern, 2. November 2012
Die Revolutionären Sozialisten (RS) in Ägypten arbeiten an einer politischen Allianz mit der ägyptischen Finanzaristokratie und Elementen des alten Mubarak-Regimes.
Ägypten
Liberale und pseudolinke Gruppen demonstrieren gegen Mursi
Von Johannes Stern, 26. Oktober 2012
Letzten Freitag demonstrierten verschiedene liberale und pseudolinke Gruppen auf dem Kairoer Tahrir-Platz gegen die herrschende Moslembruderschaft und den islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi.
Ägypten
Zusammenstöße zwischen Islamisten, Liberalen und Pseudolinken auf dem Tahrir-Platz
Von Johannes Stern, 16. Oktober 2012
Am Freitag kam es auf dem Tahrir-Platz in Kairo zu Zusammenstößen zwischen Anhängern der islamistischen Moslembrüder und der Opposition aus Liberalen und Pseudolinken.
Ägypten:
Pseudolinke bilden neues Bündnis gegen die Arbeiterklasse
Von Johannes Stern, 10. Oktober 2012
Die Gründung der DRC ist das neueste Manöver, mit dem die ägyptischen Pseudolinken, die Arbeiterklasse politisch an die Bourgeoisie binden wollen.
USA unterstützen diktatorische Vollmachten für ägyptischen Präsidenten
Von Johannes Stern, 22. August 2012
Dass der ägyptische Präsident Mohammed Mursi in der vergangenen Woche die diktatorischen Vollmachten des Obersten Militärrats (SCAF) übernahm, war eng mit Washington abgestimmt.
Ägypten
Präsident Mursi beansprucht die diktatorischen Vollmachten der Militärjunta
Von Alex Lantier, 14. August 2012
Am Sonntag versuchte der ägyptische Präsident Mohamed Mursi die diktatorischen Vollmachten des Obersten Militärrates (SCAF) für sich selbst zu beanspruchen und zwang dessen Vorsitzenden zum Rücktritt.
Ägypten
Islamistischer Präsident vereidigt neue Regierung
Von Johannes Stern, 7. August 2012
Am Donnerstag wurde das neue ägyptische Kabinett von dem islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi vereidigt.
Ägyptische Arbeiter führen Massenstreik gegen Junta
Von Johannes Stern, 19. Juli 2012
Seit Anfang der Woche breitet sich eine neue Streik- und Protestwelle in Ägypten aus. Textilarbeiter streiken in Mahalla al-Kubra im Nildelta, in Alexandria und in der Küstenprovinz Daqaliya.
Clinton unterstützt ägyptische Militärjunta und islamistischen Präsidenten
Von Johannes Stern, 18. Juli 2012
Am Wochenende traf sich US-Außenministerin Hillary Clinton mit dem Führer der ägyptischen Militärjunta.
Ägyptische Islamisten akzeptieren Parlamentsauflösung durch Armee
Von Johannes Stern, 12. Juli 2012
Angesichts wachsender Spannungen zwischen der ägyptischen Junta und der islamistischen Muslimbruderschaft (MB) lässt die Bruderschaft ihre Bereitschaft erkennen, den Armeeputsch zu akzeptieren, der zur Auflösung des Parlaments führte.
Die Wahl in Ägypten
Von Bill Van Auken, 27. Juni 2012
Viele begrüßen den öffentlichen Sieg des Kandidaten der Muslimbruderschaft, Mohammed Mursi, bei der ägyptischen Präsidentschaftswahl als einen Wendepunkt in der Geschichte des Landes.
Ägyptische Junta setzt Islamisten Mursi als Aushängeschild ein
Von Barry Grey, 26. Juni 2012
Am Sonntag wurde Mohammed Mursi, Kandidat der Muslimbruderschaft (MB), zum Sieger der Stichwahl und damit zum neuen ägyptischen Präsidenten erklärt.
Was Washington unter „Demokratie“ versteht – in Ägypten und im Iran
Von Bill Van Auken, 22. Juni 2012
Der US-Imperialismus behauptet, er kämpfe weltweit für Demokratie. Die Heuchelei wird offensichtlich, betrachtet man die prinzipiell unterschiedliche Reaktion Washingtons auf die Wahlen im Iran 2009 und auf den aktuellen Militärputsch in Ägypten.
Ägyptische Präsidentschaftswahl:
Militärjunta droht mit hartem Durchgreifen
Von Johannes Stern und Alex Lantier, 22. Juni 2012
In Ägypten drohen Militärsprecher, dass die Junta im eskalierenden Streit um die Wahlen hart gegen den Widerstand der Öffentlichkeit durchgreifen werde.
Massenproteste gegen Militärherrschaft in Ägypten
Von Peter Symonds, 21. Juni 2012
Etwa 50.000 Menschen protestierten am Montag auf dem Tahrirplatz in Kairo gegen den Obersten Militärrat. Er hat unmittelbar vor der Präsidentschaftswahl in einem Putsch die Macht übernommen.
Ägyptische Junta errichtet Militärdiktatur
Von Johannes Stern, 20. Juni 2012
Der ägyptische Oberste Militärrat hat am Sonntagabend mit einem Verfassungserlass den Putsch vollendet, den er letzten Donnerstag begonnen hatte, und eine Militärdiktatur errichtet.
Ägyptische Präsidentschaftswahlen:
Massenenthaltungen und Wahlfälschung
Von Johannes Stern, 19. Juni 2012
Die Antwort der ägyptischen Arbeiterklasse auf die ersten Präsidentschaftswahlen nach dem Sturz des Mubarak-Regimes im Februar 2011 bestand in Massenenthaltung.
Der Militärputsch in Ägypten
Von Johannes Stern, 19. Juni 2012
Der Putsch der herrschenden Militärjunta stellt eine ernsthafte Bedrohung der ägyptischen Revolution und der Arbeiterklasse dar.
Ägyptische Junta putscht gegen Parlament
Von Johannes Stern, 16. Juni 2012
Die ägyptische Militärjunta hat am Donnerstag das von den Islamisten dominierte Parlament aufgelöst.
Ägyptische Präsidentschaftswahlen entlarven bürgerliche Ex-Linke
Von Johannes Stern, 15. Juni 2012
Die Positionen der bürgerlichen Ex-Linken Parteien in Ägypten vor der Präsidentschaftswahl vom 16. bis zum 17. Juni entlarven wieder einmal ihren politischen Bankrott und ihre konterrevolutionäre Rolle.
Das Mubarak-Urteil
Von Johannes Stern, 6. Juni 2012
Die Urteile gegen den gestürzten ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak und seine engsten Vertrauten sind eine politische Farce.
Ägyptische Revolutionäre Sozialisten unterstützen islamistischen Präsidentschaftskandidaten
Von Johannes Stern, 2. Juni 2012
Die kleinbürgerliche Gruppe Revolutionäre Sozialisten (RS) unterstützt bei der zweiten Runde der ägyptischen Präsidentschaftswahl am 16. und 17. Juni den Kandidaten der rechten Moslembruderschaft Mohammed Mursi
Proteste gegen die Präsidentschaftswahl in Ägypten
Von Johannes Stern, 31. Mai 2012
In mehreren ägyptischen Städten brachen Proteste aus, als die zentrale Wahlkommission (SPEC) die offiziellen Ergebnisse der ersten Runde der Präsidentschaftswahl veröffentlichte.
Geringe Wahlbeteiligung bei Präsidentschaftswahl in Ägypten
Von Johannes Stern, 26. Mai 2012
In der ersten Runde der ägyptischen Präsidentschaftswahl war die Wahlbeteiligung gering, und es kam zu zahlreichen Verstößen gegen das Wahlrecht.
Ägyptens Revolutionären Sozialisten loben die Präsidentschaftswahlen der Militärregierung
Von Johannes Stern, 26. Mai 2012
In ihrer jüngsten Erklärung feiern die kleinbürgerlichen Revolutionären Sozialisten zynisch die Wahlen der ägyptischen Militärregierung als Weg, um gegen das “alte Regime” zu kämpfen.
TV-Debatte in Ägypten:
Präsidentschaftskandidaten legen ihr konterrevolutionäres Programm vor
Von Johannes Stern, 18. Mai 2012
Amr Moussa und Abdel Moneim Aboul Fotouh stellten am vergangenen Donnerstag in einer TV-Debatte ihre rechten Programme für die Präsidentschaftswahl am 23.-24. Mai vor.
Ägyptische Junta verstärkt Gewalt gegen Proteste wegen Wahlfälschung
Von Patrick Martin, 5. Mai 2012
Im Gefolge eines brutalen Massakers in Kairo warnte die herrschende Militärjunta in Ägypten am Mittwoch öffentlich vor weiteren Protesten gegen den Ausschluss von Kandidaten für die am 23. Mai stattfindende Präsidentschaftswahl.
Ägyptische Junta schließt islamistische Kandidaten von Präsidentschaftswahl aus
Von Johannes Stern, 20. April 2012
Am Dienstagabend gab die ägyptische Wahlkommission (SPEC) bekannt, dass sie den Ausschluss von zehn Kandidaten für die Präsidentschaftswahl am 23. und 24. Mai aufrechterhalte.
Revolutionäre Sozialisten in Ägypten verstärken Kriegshetze gegen Syrien
Von Johannes Stern, 30. März 2012
In den vergangenen Wochen haben die ägyptischen Revolutionären Sozialisten (RS), die diesen Namen zu Unrecht tragen, ihre Kampagne zur Unterstützung der imperialistischen Kriegspläne gegen Syrien gesteigert.
Finanzmärkte fordern härteres Vorgehen gegen ägyptische Arbeiter
Von Johannes Stern, 7. März 2012
Die Ratingagentur Middle East Ratings and Investor Service (MERIS) hat Ägypten aufgrund neuer politischer Unruhen mit weiteren Kreditherabstufungen gedroht.
USA und ägyptische Junta wollen syrische Opposition bewaffnen
Von Johannes Stern, 24. Februar 2012
Am Montag trafen sich die republikanischen US-Senatoren McCain und Graham in Kairo zu Gesprächen mit Generälen der ägyptischen Junta und führenden Mitgliedern der Muslimbrüder.
Die ägyptische Revolution und der Kampf um die Arbeitermacht
Von Johannes Stern, 17. Februar 2012
Die schwache Reaktion auf den Streikaufruf kleinbürgerlicher Organisationen in Ägypten beleuchtet die Notwendigkeit eines unabhängigen politischen Kampfs der Arbeiterklasse für die Arbeitermacht und den Sozialismus.
Nach Massaker wachsende Proteste gegen ägyptische Militärjunta
Von Johannes Stern, 4. Februar 2012
Am Freitag breiteten sich Proteste gegen die ägyptische Militärjunta über das ganze Land aus und nahmen teilweise den Charakter von Aufständen an.
Ein Jahr nach der Ägyptischen Revolution:
Erneute Massenproteste
Von Johannes Stern, 27. Januar 2012
Millionen Demonstranten fordern angesichts immer schlimmer werdender sozialer Verhältnisse soziale Gleichheit und wirkliche Demokratie und eine „echte zweite Revolution“.
Ein Jahr nach der ägyptischen Revolution
Von Alex Lantier, 26. Januar 2012
Heute vor einem Jahr begannen in ganz Ägypten revolutionäre Proteste gegen Präsident Hosni Mubarak, an denen sich Millionen von Arbeitern beteiligten.
Ägypten:
Die Revolution, die Moslembruderschaft und die Ausflüchte der Revolutionären Sozialisten
Teil 3
Von Jean Shaoul, 21. Januar 2012
Dies ist der dritte und letzte Teil eines dreiteiligen Artikels über die Rolle der Revolutionären Sozialisten, die der Moslembruderschaft in Ägypten an die Macht verhelfen
Ägypten:
Die Revolution, die Moslembruderschaft und die Ausflüchte der Revolutionären Sozialisten
Teil 2
Von Jean Shaoul, 19. Januar 2012
Dies ist der zweite Teil eines dreiteiligen Artikels über die Rolle der Revolutionären Sozialisten, die der Moslembruderschaft in Ägypten an die Macht verhelfen
Ägypten:
Die Revolution, die Moslembruderschaft und die Ausflüchte der Revolutionären Sozialisten
Teil 1
Von Jean Shaoul, 18. Januar 2012
Unter dem Deckmantel des Trotzkismus versuchen die Revolutionären Sozialisten, die Arbeiterklasse zu täuschen und sie politisch zu entwaffnen.
2012: Ein neues Jahr beginnt
Von David North und Joseph Kishore, 4. Januar 2012
Die weltweite Krise des Kapitalismus hat 2011 zu gewaltigen sozialen Umbrüchen geführt. 2012 wird diesen historischen Trend nicht nur fortsetzen, sondern ganz erheblich verstärken.
Folge der WSWS