Asien
Der Weg vorwärts im Kampf für Demokratie in Myanmar
Von Peter Symonds, 24. Februar 2021
Die einzige gesellschaftliche Kraft, die einen konsequenten Kampf für demokratische Rechte führen kann, ist die Arbeiterklasse. Um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen, muss die Gesellschaft auf sozialistischer Grundlage umgestaltet werden.
Massenproteste gegen den Militärputsch in Myanmar
Von Peter Symonds, 15. Februar 2021
Am Freitag, einem nationalen Feiertag, beteiligten sich Hunderttausende Menschen in ganz Myanmar an den bisher größten Demonstrationen gegen die Militärjunta.
Militärputsch in Myanmar
Von Peter Symonds, 3. Februar 2021
Angesichts einer tiefen kapitalistischen Krise handelt das Militär nach dem Vorbild zahlreicher Regierungen – nicht zuletzt der US-amerikanischen – die sich in der Corona-Pandemie in Richtung autoritärer Herrschaftsformen bewegen.
EU-Handelsabkommen mit China: Ausdruck scharfer Spannungen zwischen EU und USA
Von Alex Lantier, 7. Januar 2021
Die künftige Biden-Regierung und ihre europäischen Verbündeten kritisieren das europäisch-chinesische Abkommen und haben versucht, seine Unterzeichnung am 30. Dezember zu verhindern.
Investitionsabkommen zwischen EU und China verschärft Spannungen mit den USA
Von Nick Beams, 5. Januar 2021
Nach siebenjährigen Verhandlungen wurde das Abkommen aufgrund der konzertierten Anstrengungen der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Folge der US-Präsidentschaftswahl im November abgeschlossen.
Die Protestbewegung der indischen Bauern und die sozialistische Strategie der Arbeiterklasse
Von Socialist Equality Party (Sri Lanka), 29. Dezember 2020
In die Krise, die die Bauern mit ihrer Protestbewegung ausgelöst haben, müssen die indischen Arbeiter als unabhängige politische Kraft eingreifen. Sie müssen die ländlichen Massen im Kampf gegen die Modi-Regierung und die bürgerliche Herrschaft anführen.
Indien: Fabrikinspektoren aus Karnataka stellen Missbrauch von Arbeitern im Wistron-iPhone-Werk fest
Von Kranti Kumara, 23. Dezember 2020
Der Bericht, der nach einem Aufstand von Arbeitern in der Wistron-Fabrik in Indien veröffentlicht wurde, hat sklavenähnliche Arbeitsbedingungen und Verzögerungen bei der Auszahlung von Löhnen aufgedeckt, die bei Apple-iPhone-Herstellern in ganz Asien üblich sind.
Indische Bauern weiten Proteste gegen „Reform“ im Interesse der Agrarindustrie aus, Modi bereitet Unterdrückung vor
Von Wasantha Rupasinghe und Keith Jones, 12. Dezember 2020
Die indische Zentralregierung unter Führung der Bharatiya Janata Partei (BJP) hat angekündigt, sie werde an den drei wirtschaftsfreundlichen Landwirtschaftsgesetzen festhalten, die sie im letzten September durch das Parlament gepeitscht hat. Als Reaktion darauf drohen die indischen Bauern mit einer Ausweitung ihrer Proteste.
Diskussion mit einem jungen Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas
Die Kommunistische Partei Chinas: „Eine Organisation mit einem sehr hohen Grad an Bürokratisierung“
Von Peter Symonds, 13. Oktober 2020
„Es läuft eine ununterbrochene Linie von Marx über Lenin bis hin zu Trotzki und verbindet sie ... Der Trotzkismus führte die wissenschaftlichen Prinzipien des Marxismus fort.“
Philippinen: CPP-Gründer Sison wärmt antitrotzkistische Lügen von Ho Chi Minh wieder auf
Von Peter Symonds, 12. Oktober 2020
Sison macht klar, dass die Politik der Kommunistischen Partei der Philippinen nicht auf den Marxismus, sondern auf dessen Fälscher – Stalin, Mao Zedong und ihre Anhänger – zurückgeht.
Vor 75 Jahren: Stalinisten ermorden den vietnamesischen Trotzkisten Ta Thu Thau
Von Patrick Martin, 10. Oktober 2020
Thau stand in Saigon an der Spitze einer trotzkistischen Gruppe, die eine beachtliche Anhängerschaft in der Arbeiterklasse hatte. Auf Befehl der KP-Führung in Vietnam wurde er im September 1945 hingerichtet.
Türkei unterstützt aserbaidschanische Offensive in Armenien: Russland und Iran warnen vor Eskalation
Von Alex Lantier, 9. Oktober 2020
Der Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan droht, zu einem regionalen Krieg zu eskalieren. Russland, der Iran, die Türkei und die gesamte Nato könnten hineingezogen werden.
Politische Krise auf den Philippinen spitzt sich zu
Von John Malvar, 22. September 2020
Mit der Unterstützung der Stalinisten schließen sich Teile der Militär- und Wirtschaftselite um Vizepräsidentin Leni Robredo zusammen, die möglicherweise Präsident Rodrigo Duterte ablösen soll.
Australischer Labor-Abgeordneter prangert Weigerung der Regierung an, Assange zu verteidigen
Von Oscar Grenfell, 1. September 2020
Der Labor-Abgeordnete Julian Hill hätte genauso seine eigene Partei verurteilen können: Auch sie hat sich geweigert, der beispiellosen Verfolgung des WikiLeaks-Verlegers entgegenzutreten.
Vortrag zur Rolle der Kommunistischen Partei der Philippinen bei der Unterstützung des Duterte-Regimes
29. August 2020
Der Vortrag des Historikers Joseph Scalice ist eine vernichtende Enthüllung der doppelzüngigen Rolle der Kommunistischen Partei der Philippinen (CPP), ihres Gründers und „Theoretikers“ Jose Maria Sison und der bankrotten Perspektive des Stalinismus und Maoismus, auf der sie basieren.
Unterstützt den Historiker Joseph Scalice gegen die stalinistischen Verleumdungen von CPP-Gründer Jose Maria Sison!
Von Peter Symonds, 25. August 2020
Sison, der Gründer der Kommunistischen Partei der Philippinen (CPP), hat den Historiker Joseph Scalice übel verleumdet und bedroht, nachdem der angesehene Experte für die Geschichte der philippinischen Linken einen Vortrag über die Bilanz des Verrats der CPP angekündigt hat.
Online-Vorlesung: „Das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce: Marcos, Duterte und die Kommunistischen Parteien der Philippinen“.
Philippinische Stalinisten verleumden den Akademiker Joseph Scalice vor dessen Vortrag am 26. August
Von unseren Reportern, 24. August 2020
Scalice, ein Postdoktorand an der Nanyang Technological University, wird seine Online-Vorlesung um 15 Uhr Singapur-Zeit halten (9 Uhr Berlin).
Australien: Ehemaliger Premierminister warnt vor einem neuen August 1914 in Asien
Von Peter Symonds, 10. August 2020
Der ehemalige australische Premierminister Kevin Rudd erklärte, die Gefahr eines Kriegs zwischen den USA und China sei größer als in den 1950er Jahren.
Stimmt für die Kandidaten der SEP bei den Wahlen in Sri Lanka!
Kämpft für eine Arbeiter- und Bauernregierung und sozialistischen Internationalismus!
Socialist Equality Party (Sri Lanka), 5. August 2020
Die SEP ist die einzige Partei, die ein internationales sozialistisches Programm zur Bekämpfung der Covid-19-Krise, zur Verteidigung der demokratischen Rechte und zum Widerstand gegen den imperialistischen Krieg vorlegt.
Weltweite Proteste für die Freiheit von Julian Assange
Mahnwachen in Wellington und Auckland, Neuseeland
Von unsern Korrespondenten, 10. Juli 2020
In Wellington, Neuseeland sprach Tom Peters von der Socialist Equality Group auf einer Mahnwache für Julian Assange. Für die Freiheit des inhaftierten WikiLeaks-Gründers fanden am 3. Juli, an seinem 49. Geburtstag, auf der ganzen Welt Kundgebungen statt.
USA beschleunigen Kriegsvorbereitungen gegen China
Von Peter Symonds, 9. Juli 2020
Angesichts der Krise im eigenen Land und des wachsenden Widerstands der Arbeiter gegen die Back-to-Work-Kampagne versucht Trump, die sozialen Spannungen auf einen äußeren Feind abzulenken.
Erste Online-Wahlversammlung der sri-lankischen Trotzkisten
Korrespondentenbericht, 9. Juli 2020
Die SEP ist die einzige Partei, die bei den Parlamentswahlen in Sri Lanka mit einem internationalen, sozialistischen Programm antritt.
Hände weg von den sri-lankischen Trotzkisten!
SEP fordert Ende der Schikanen des Militärs gegen ihre Wahlkandidaten in Jaffna
Socialist Equality Party (Sri Lanka), 3. Juli 2020
Die SEP wird angegriffen, weil sie für die Einheit der Arbeiterklasse über alle ethnischen Grenzen auf der Grundlage eines sozialistischen Programms kämpft.
USA beschuldigen China im indisch-chinesischen Grenzkonflikt
Von Keith Jones, 22. Juni 2020
Der hochrangige US-Diplomat David Stilwell machte bei einer Pressekonferenz die provokante Aussage, die chinesischen Soldaten seien in das umstrittene Gebiet zwischen Indien und China „eingedrungen“.
Dutzende Tote bei Grenzkonflikt zwischen Indien und China
Von Keith Jones, 18. Juni 2020
Der Grenzkonflikt ist besonders gefährlich, weil die Rivalität zwischen Indien und China mit der strategischen Konfrontation zwischen China und dem US-Imperialismus zusammenkommt.
US-Navy entsendet gegen China drei Flugzeugträger in den Pazifik
Von Peter Symonds, 15. Juni 2020
Die Marinebewegungen unterstreichen die strategische Wende des Pentagon vom sogenannten „Krieg gegen den Terror“ hin zur Konkurrenz der Großmächte, was die Gefahr eines Konflikts zwischen den Atommächten weiter verschärft.
Polizeimord an George Floyd löst rund um die Welt Massenproteste aus
Von Thomas Scripps, 8. Juni 2020
Hunderttausende haben sich an Demonstrationen in Europa, Nord- und Südamerika, im Nahen Osten und in Asien, Australien und Neuseeland beteiligt.
Weltweite Proteste gegen Polizeimord an George Floyd
Von Thomas Scripps, 2. Juni 2020
Tausende Menschen weltweit demonstrieren aus Solidarität mit den Protesten in den USA.
Trump verschärft Kampagne gegen China
Von Peter Symonds, 1. Juni 2020
US-Präsident Trump hat am Freitag seine rücksichtslose Anti-China-Kampagne drastisch verschärft und deutlich gemacht, dass eine gefährliche Konfrontation zwischen den beiden Ländern so gut wie unvermeidlich ist.
Zahl der Corona-Fälle steigt weltweit auf 6 Millionen
Von Bryan Dyne, 1. Juni 2020
Osteuropa, Südamerika, der Nahe Osten und der indische Subkontinent gelten als die neuen Epizentren der Coronavirus-Pandemie. Die öffentlichen Gesundheitssysteme geraten zunehmend unter Druck.
USA bereiten wegen Hongkong Sanktionen gegen China vor
Von Peter Symonds, 29. Mai 2020
Das US-Außenministerium bezeichnet Hongkong offiziell als „nicht mehr von China autonom“. Das ist ein weiterer Schritt in der anti-chinesischen Kampagne der Trump-Regierung.
Chinesische Führung verzichtet auf Wachstumsziele
Von Nick Beams, 26. Mai 2020
Premier Li Keqiang erklärte, die Regierung habe aufgrund der Unsicherheiten an den ausländischen Märkten keine Zielvorgabe für das BIP festgelegt.
Corona-Pandemie: Weißes Haus verschärft angesichts steigender Opferzahlen seine Vorwürfe gegen China
Von Peter Symonds, 19. Mai 2020
Mit ihren Schuldzuweisungen gegenüber China lenkt die Trump-Regierung nicht nur von ihrer eigenen Verantwortung für die katastrophal hohe Zahl von Corona-Toten ab, sondern stützt damit auch ihre Handelskriegsmaßnahmen gegen China.
Interview mit 4 chinesischen Ärzten vom Epizentrum der Pandemie in Wuhan
Von Benjamin Mateus, 8. April 2020
Vier Ärzte, die den Höhepunkt der Covid-19-Epidemie in China durchlebt haben, sprachen kürzlich mit der WSWS über ihre Erfahrungen und die Lehren für die ganze Welt.
Drohende Corona-Katastrophe in Indien: Modi verhängt Ausgangssperre für 1,3 Milliarden Menschen
Von Keith Jones, 26. März 2020
Modi erwähnte in seiner Rede keine Details über so grundlegende Fragen wie die Beschaffung von Nahrungsmitteln oder Wasser in den indischen Dörfern.
Gewalt in Indien: Trump preist Modi, während Regierungsanhänger Neu-Delhi in Brand setzen
Von Keith Jones, 27. Februar 2020
Der indische Premierminister Narendra Modi, Trumps „wahrer Freund“, und seine Regierung sind für die hinduistische Gewalt in Neu-Delhi verantwortlich, wo bisher mindestens 20 Menschen gestorben sind.
„Waffenstillstand“ in Washingtons Afghanistan-Debakel
Von Bill Van Auken, 24. Februar 2020
Nach 18 Jahren Krieg, fast 2.400 toten Soldaten und der Verschwendung von fast einer Billion Dollar handelt Washington mit den Taliban ein Abkommen aus, das schon viel früher möglich gewesen wäre, ohne dass ein einziger Schuss fällt.
Coronavirus breitet sich weiter aus
Von Benjamin Mateus, 28. Januar 2020
Über 80 Todesopfer und mehr als 3000 Erkrankte überfordern die Behörden in Wuhan. Sie versuchen, die weitere Ausbreitung der Epidemie auf ganz China und den Rest der Welt einzudämmen.
Die Brandkrise in Australien und die Notwendigkeit des Sozialismus
Von Socialist Equality Party (Australien), 13. Januar 2020
Dass der australische Premierminister jeglichen Zusammenhang zwischen den Bränden und der Erderwärmung leugnet, ist beispielhaft für die Unfähigkeit der herrschenden Klassen weltweit, die Klimakrise anzugehen, geschweige denn zu lösen.
Indien: Demonstrationen gegen antimuslimisches Staatsbürgerschaftsgesetz in Kolkata
Von Arun Kumar und Palash Roy, 3. Januar 2020
„Die BJP-Regierung und ihre brutale, unmenschliche Politik zwingen mich dazu, gegen sie zu protestieren.“
Die Buschbrände in Australien und die Notwendigkeit einer entschlossenen Reaktion auf den Klimawandel
Von James Cogan, 31. Dezember 2019
Keine Region und kein Land auf der Welt ist vor den Folgen des Klimawandels gefeit.
Sri Lanka: Im Kampf gegen Rajapakse brauchen Arbeiter ein sozialistisches, internationales Programm
Von der Socialist Equality Party (Sri Lanka), 10. Dezember 2019
Nach seinem Sieg in der sri-lankischen Präsidentschaftswahl strebt Gotabhaya Rajapakse nach autoritären Vollmachten. Dazu ist er bereit, die Verfassung zu ändern.
Lehren für die Arbeiterklasse aus den Hongkonger Protesten
Von Peter Symonds, 27. November 2019
Da die Hongkonger Protestbewegung nicht auf der Grundlage einer sozialistischen und internationalistischen Perspektive auf die Arbeiterklasse in ganz China zugeht, wird sie vor den Karren verschiedener pro-kapitalistischer Organisationen gespannt.
Sri-lankischer Präsidentschaftskandidat der SEP gibt Pressekonferenz
Von unseren Korrespondenten, 19. Oktober 2019
„Diese Wahl findet inmitten einer zunehmenden politischen und wirtschaftlichen Krise der Regierung und der ganzen herrschenden Klasse statt.“
Hongkongs Regierungschefin benutzt Notstandsgesetz gegen Protestbewegung
Von Ben McGrath, 7. Oktober 2019
Die herrschenden Klassen in Hongkong und Peking bereiten die Niederschlagung der seit Monaten andauernden Demonstrationen für demokratische Grundrechte vor.
8.000 GM-Autoarbeiter in Südkorea streiken
Von James Cogan, 11. September 2019
Bei dem Streik der koreanischen Arbeiter geht es um Fragen, die Autoarbeiter weltweit betreffen.
Hongkong: Regierung will Protestbewegung spalten
Von Peter Symonds, 6. September 2019
Durch die Rücknahme des Auslieferungsgesetzes will sich Regierungschefin Carrie Lam die Unterstützung konservativer Führer der Protestbewegung sichern und auf diese Weise die militanteren Schichten unterdrücken.
Kabul: Gewaltige Explosion erschüttert den Einigungsprozess
Von Bill Van Auken, 5. September 2019
US-Regierung und Taliban haben sich offenbar auf einen Entwurf geeinigt, der einen stufenweisen Abzug der US-Truppen vorsieht.
Hongkong: Zweitägiger Streik nach den Protesten vom Wochenende
Von Ben McGrath, 3. September 2019
Aus Angst vor der Arbeiterklasse gehen die Behörden verstärkt gegen die Proteste vor.
Hongkong: Großkundgebung verboten
China demonstriert seine Macht mit Militäraufmarsch
Von Mike Head, 31. August 2019
Wie die chinesische Regierung sehr wohl weiß, ist es die soziale Ungleichheit, die die Proteste der Studierenden und der Arbeiterklasse immer weiter anheizt.
Wie der Kampf für demokratische Rechte in Hongkong geführt werden muss
Von Peter Symonds, 22. August 2019
Arbeiter und Jugendliche in Hongkong müssen sich an ihre Klassengenossen in China wenden. Sie sind mit dem gleichen Gegner konfrontiert: dem stalinistischen Regime in Peking, das die Interessen der Eliten aus der Wirtschaft und der Superreichen vertritt.
Indiens Angriff auf Kaschmir und der Kampf gegen Chauvinismus, Imperialismus und Krieg
Von Keith Jones, 13. August 2019
Die indische BJP-Regierung hat dem Bundesstaat Jammu und Kashmir rechtswidrig seinen Sonderstatus entzogen. Damit will sie ihre Stellung gegenüber Pakistan und China stärken und die wachsende soziale Opposition in chauvinistische Kanäle ablenken.
Generalstreik in Hongkong: Arbeiterklasse betritt die Bühne der Proteste
Von Peter Symonds, 8. August 2019
Die Massenproteste in Hongkong, die seit mehr als zwei Monaten andauern, sind Teil des Wiederauflebens des internationalen Klassenkampfs.
Handelskonflikt zwischen USA und China eskaliert zu Währungskrieg
Von Nick Beams, 7. August 2019
Am Montag erlaubte China seiner Währung Renminbi unter die Marke von sieben zu einem US-Dollar zu fallen. Die weltweiten Aktienmärkte reagierten darauf mit scharfen Kursverlusten und Angst vor einem Währungskrieg.
Indische Regierung beendet Autonomie im Kaschmir
Von Keith Jones, 7. August 2019
Mit der Entscheidung verschärft die Modi-Regierung die Spannungen mit Pakistan und setzt gleichzeitig im Innern immer stärker autoritäre Herrschaftsformen durch.
Hongkong: Generalstreik der Arbeiter gegen das Auslieferungsgesetz
Von Peter Symonds, 6. August 2019
Der Streik markiert den Eintritt der Arbeiterklasse in die Massenprotestbewegung und verdeutlicht die tieferen sozialen und wirtschaftlichen Fragen hinter dem Widerstand.
Proteste in Hongkong gehen trotz eskalierender Polizeigewalt weiter
Von Ben McGrath, 30. Juli 2019
Dass sich die Arbeiter des Hongkonger Flughafens am Freitag an den Protesten beteiligt haben, verdeutlicht die allgemeine Unterstützung in der Arbeiterklasse.
Hunderttausende demonstrieren in Hongkong
Von Peter Symonds, 3. Juli 2019
Dass die Massenproteste trotz Aussetzung des Auslieferungsgesetzes weitergehen, deutet auf eine tiefergehende soziale und politische Krise.
Aus dem Archiv
Der Trotzkismus und die chinesische Revolution
Editorial der Zeitschrift „Vierte Internationale“ – Januar-Juni 1989, 12. Juni 2019
Das hier veröffentlichte Editorial der Zeitschrift Vierte Internationale vom Januar–Juni 1989 verurteilt die Rolle des Stalinismus und Pablismus, einer opportunistischen Strömung, die nach dem Zweiten Weltkrieg innerhalb der Vierten Internationale entstand, vom Standpunkt des orthodoxen Trotzkismus.
Australien: Polizeirazzien gegen Journalisten wegen der Enthüllung von Überwachung und Kriegsverbrechen
Von Oscar Grenfell, 6. Juni 2019
Die Razzien gegen einen News-Corp-Journalisten und die Büros der Australian Broadcasting Corporation in Sydney sind Teil der weltweiten Angriffe auf die Pressefreiheit und die demokratischen Grundrechte.
Das Programm des IKVI trifft auf eine neue Welle von Arbeiterkämpfen
Von Wije Dias, 27. Mai 2019
Wir veröffentlichen hier die Rede von Wije Dias zur Internationalen Online- Maikundgebung 2019.
„Letztendlich haben wir nichts als die Wahrheit“: Julian Assange bittet Öffentlichkeit um Unterstützung
Von Oscar Grenfell, 27. Mai 2019
In der ersten Erklärung, die seit seiner Festnahme an die Öffentlichkeit gelangt ist, schildert der WikiLeaks-Herausgeber seine Haftbedingungen im Belmarsh-Gefängnis und ruft zu einer Kampagne gegen seine drohende Auslieferung an die USA auf.
Indisches Großkapital verschafft Modi und der BJP eine zweite Amtszeit
Von Keith Jones, 25. Mai 2019
Die Stalinisten haben ihre Unterstützung für rechte Regierungen jahrzehntelang mit der Behauptung gerechtfertigt, dies würde die Machtübernahme der BJP verhindern. Aufgrund dieser Politik sind die BJP und die hindu-chauvinistische Rechte heute jedoch eine größere Bedrohung als je zuvor.
Das Wahldebakel der Labor Party in Australien und der Kampf gegen die extreme Rechte
Von Oscar Grenfell, 21. Mai 2019
Das Wahlergebnis zeigt, wie bankrott die Behauptungen von Gewerkschaften und Pseudolinken sind, dem Aufstieg der extremen Rechten könne entgegengewirkt werden, indem man wirtschaftsfreundliche Mitte-Links-Parteien wie die Australian Labor Party unterstützt.
Stimmt für die Socialist Equality Party! Nehmt den Kampf für den sozialistischen Internationalismus auf!
Von Socialist Equality Party (Australien), 18. Mai 2019
Die SEP tritt an, um eine revolutionäre sozialistische Bewegung der Arbeiterklasse gegen das gesamte parlamentarische Establishment und das von ihm verteidigte kapitalistische System aufzubauen.
Grüße an Arbeiter und Jugendliche in China zum 100. Jahrestag der Bewegung des vierten Mai
Von Peter Symonds, 11. Mai 2019
Wir publizieren hier den Text der Rede, die Peter Symonds zur Internationalen Online-Maikundgebung am 4. Mai 2019 hielt.
Sri Lanka setzt massive Polizeistaatsmaßnahmen in Kraft
Von Pani Wijesiriwardena and K. Ratnayake, 25. April 2019
Unter dem Vorwand der Terrorismusbekämpfung stärkt die Regierung in Colombo ihre Sicherheitskräfte gegen das Wiederaufleben von Kämpfen der Arbeiterklasse.
Nach den Terroranschlägen
Regierung Sri Lankas verhängt Notstand
Von K. Ratnayake und Peter Symonds., 23. April 2019
Die World Socialist Web Site verurteilt die schrecklichen Bombenanschläge, die wahllos unschuldige Männer, Frauen und Kinder getötet haben und den Vorwand liefern für umfassende Angriffe auf die Demokratie.
Mindestens 290 Todesopfer bei Bombenanschlägen in Sri Lanka
Von K. Ratnayake, 23. April 2019
Obwohl Regierung und Polizei zehn Tage vor dem Anschlag eine geheimdienstliche Warnung erhalten hatten, informierten sie die Bevölkerung nicht und unternahmen so gut wie nichts, um die schrecklichen Anschläge zu verhindern.
Überlebende der Bombenanschläge in Sri Lanka und Anwohner prangern Terroranschläge an
Von unseren Korrespondenten, 23. April 2019
„Das Ziel dieses Anschlags könnte darin bestehen, Kommunalismus und Konflikte zu schüren. Er muss auf das Schärfste verurteilt werden.“
Britische Polizei verhaftet Julian Assange in der ecuadorianischen Botschaft
Von Oscar Grenfell, 12. April 2019
Der nationale Sekretär der australischen SEP James Cogan erklärt: „Assanges Ausweisung aus der Botschaft und seine Verhaftung sind beispiellose Verbrechen. Einem Journalisten und Herausgeber, der kein Verbrechen begangen hat, wurde das Asyl entzogen. Obwohl mehrere Urteile der UN seinen Status als politischer Flüchtling bestätigt haben, wird er ins Gefängnis gesperrt.“
Premierminister Australiens vertuscht politische Wurzeln des faschistischen Anschlags in Neuseeland
Von Mike Head, 25. März 2019
Obwohl die Ereignisse in Neuseeland für viele Arbeiter ein Schock waren, ist es kein Zufall, dass der faschistische Attentäter aus Australien stammt.
Neuseeland: Warnungen vor Neonazi-Anschlag wurden ignoriert
Von John Braddock und Tom Peters, 21. März 2019
Es muss die Frage gestellt werden, ob die extreme Rechte ungehindert handeln konnte, weil sie die Sympathie und Unterstützung der australischen und neuseeländischen Polizei und Geheimdienste genießt.
Regierungen und Medien lenken von Mitschuld an faschistischem Anschlag in Neuseeland ab
Von James Cogan, 20. März 2019
Die herrschende Klasse überall auf der Welt hat auf migrantenfeindliche Demagogie gesetzt, um die Arbeiterklasse zu spalten und Migranten für die soziale Ungleichheit verantwortlich zu machen.
Wie öffentliche Bildung durch staatlich sanktioniertes Profitstreben weltweit demontiert wird
Von Erika Zimmer, 20. März 2019
Rezension über The State, Business and Education, Gita Steiner-Khamsi (Hrsg.) und Alexandra Draxler (Hrsg.), Wissenschaftsverlag Edward Elgar Publishing, 2018. 194 Seiten.
Der Terroranschlag in Neuseeland und die internationale Gefahr des Faschismus
Von Tom Peters, 19. März 2019
Der Täter beging den grausamen Terroranschlag im Namen eines internationalen Netzwerks von Faschisten und Rassisten.
Christchurch, Neuseeland: 50 Tote bei faschistischem Terroranschlag
Von Tom Peters und John Braddock, 18. März 2019
Der Anschlag ist das Ergebnis der weltweiten Ausbreitung rechtsextremer faschistischer Netzwerke mit Duldung der Staatsapparate.
Kundgebung in Sydney
Freiheit für Julian Assange
Von unseren Reportern, 5. März 2019
„Wir senden Julian Assange heute eine eindeutige Botschaft, die er hört: Du bist nicht allein, du bist nicht verlassen, man hat dich nicht vergessen. Du wirst befreit.“
Indien und Pakistan treiben auf katastrophalen Krieg zu
Von Keith Jones, 4. März 2019
Zwischen Indien und Pakistan droht ein Krieg, der erstmals von beiden Seiten mit Atomwaffen geführt werden könnte.
Atommächte Indien und Pakistan am Rande eines offenen Krieges
Von K. Ratnayake, 1. März 2019
Pakistan gab am Mittwoch bekannt, es habe Ziele in Indien angegriffen, nachdem Indien am Dienstagmorgen einen schweren Luftangriff auf pakistanischem Boden durchgeführt hatte.
Die politische Bedeutung des zweitägigen Generalstreiks in Indien
Von Keith Jones, 14. Januar 2019
Der Generalstreik in Indien letzte Woche, einer der größten Streiks der Geschichte, ist Teil eines wachsenden Aufschwungs der Arbeiterkämpfe weltweit.
Indien: Wachsende soziale Wut entlädt sich in zweitägigem Streik
Von unseren Korrespondenten, 11. Januar 2019
Obwohl die kapitalistischen Medien versuchten, den Streik totzuschweigen, wurde er von breiten Teilen der Arbeiterklasse unterstützt.
Sri Lanka: Arbeiter der Teefabrik Abbotsleigh gründen Aktionskomitee
Von unseren Korrespondenten, 19. Dezember 2018
Die Teilnehmer der Gründungsversammlung beschlossen, für bessere Löhne und für unabhängige Aktionskomitees zu kämpfen. Sie erklärten sich solidarisch mit den „Gelbwesten“ in Frankreich, den amerikanischen Autoarbeiter und den inhaftierten Arbeitern von Maruti Suzuki in Indien.
Sri Lanka: Präsident setzt entlassenen Premierminister wieder ein
Von K. Ratnayake, 18. Dezember 2018
Sirisenas Entscheidung, Wickremesinghe wieder einzusetzen, wird die Krise nicht beenden, sondern den politischen Konflikt in der herrschenden Elite Sri Lankas nur kurzzeitig unterbrechen.
Chinas wirtschaftlicher Abschwung: Die politischen Fragen für die Arbeiterklasse
Von Nick Beams, 17. Dezember 2018
Die Verlangsamung von Chinas Konjunktur ist Teil eines globalen Prozesses. Er widerlegt die Behauptung, dass die Weltwirtschaft nach der tiefen Rezession, die durch die Finanzkrise vor einem Jahrzehnt ausgelöst wurde, endlich „die Wende geschafft“ habe.
Srilankische Plantagenarbeiter beenden Streik unter Protest
Von Saman Gunadasa, 17. Dezember 2018
Die srilankischen Plantagenarbeiter verurteilten die Gewerkschaften und kehrten am 14. Dezember nach einem neuntägigen Streik für die Verdoppelung ihres Tageslohns an die Arbeit zurück.
Teeplantagen-Streik, Sri Lanka:
Abbotsleigh-Arbeiter demonstrieren für Aktionskomitees und sozialistische Politik
Von unseren Reportern, 10. Dezember 2018
Die Demonstration des Aktionskomitee von Abbotsleigh vom 7. Dezember kam auf Initiative der srilankischen Socialist Equality Party zustande.
Die politische Krise in Sri Lanka offenbart den Bankrott der tamilischen nationalistischen Parteien
Von K. Nesan und V. Gnana, 24. November 2018
Letzten Monat scheiterte in Sri Lanka die „Good Governance“-Regierung, die von den USA unterstützt wurde. Sie hat den knapp vier Jahren ihrer Amtszeit kein einziges Problem der tamilischen Arbeiter und Armen gelöst.
US-Vizepräsident trommelt in Asien für Krieg
Von Peter Symonds, 21. November 2018
Mike Pence stellte China ein Ultimatum. Entweder Peking akzeptiert einen unterwürfigen Status als Halbkolonie oder es wird sich der vollen Härte des diplomatischen, wirtschaftlichen und letztendlich militärischen Gewichts der USA stellen müssen.
Tamilische Nationalisten unterstützen mit den USA verbündete Fraktionen in der politischen Krise Sri Lankas
Von K. Nesan, 19. November 2018
Die Tamil National Alliance (TNA) orientiert sich weiterhin an den außenpolitischen Interessen der USA. Sie setzt damit den pro-imperialistischen Kurs fort, aus dem heraus sie 2015 die Regimewechsel-Operation zugunsten von Präsident Sirisena unterstützte.
Die politische Krise in Sri Lanka: Lehren für die internationale Arbeiterklasse
Von Keith Jones und K. Ratnayake, 17. November 2018
Nur die Socialist Equality Party (Sri Lanka) kämpft dafür, dass die Arbeiterklasse ihre unabhängigen Klasseninteressen geltend macht, in Opposition zu beiden rivalisierenden bürgerlichen Lagern.
Sri Lanka: Parlament lehnt Rajapaksa als Premierminister ab
Von Wasantha Rupasinghe, 16. November 2018
Die internationalen Großmächte beobachten die politische Krise genau und geben Warnungen ab.
Krise in Sri Lanka eskaliert: Oberster Gerichtshof macht Sirisenas Parlamentsauflösung rückgängig
Von K. Ratnayake, 15. November 2018
Der Oberste Gerichtshof fällte sein Urteil nach der Verhandlung von zwölf Grundrechtspetitionen gegen Sirisenas Auflösung des Parlaments am 9. November.
Eine weitere undemokratische Maßnahme
Präsident Sri Lankas löst Parlament auf
Von K. Ratnayake, 12. November 2018
Mit der Auflösung des Parlaments macht Sirisena deutlich, dass die parlamentarische Demokratie am Ende ist und die sri-lankische Bourgeoisie Kurs auf diktatorische Herrschaftsformen nimmt.
Sri Lanka: Konflikte in Elite unterstreichen Gefahren für die Arbeiterklasse
Von K. Ratnayake, 10. November 2018
Alle Teile der herrschenden Klasse bereiten einen umfassenden Angriff gegen die sozialen und demokratischen Rechte der Arbeiter und der Armen vor.
Die Erdbebenkatastrophe von Indonesien
Von Tom Peters, 8. Oktober 2018
Armut, soziale Ungleichheit und das Desinteresse der indonesischen und internationalen Regierungen haben die Katastrophe deutlich verschlimmert.
Sri Lanka: Große Resonanz auf Vortrag von David North an der Universität Peradeniya
Von unseren Reportern, 8. Oktober 2018
Der Vortrag an der Universität Peradeniya war die erste Veranstaltung mit North während seines Besuchs. Am 7. Oktober hielt er einen weiteren sehr gut besuchten Vortrag in der New Town Hall von Colombo.
Medienbriefing in Colombo, Sri Lanka
David North umreißt aktuelle Bedeutung des Trotzkismus
Von unseren Reportern, 4. Oktober 2018
Die Ausführungen von North lösten bei den Journalisten von Capital Radio und Independent Television Network interessierte Fragen aus.
David North gibt Pressekonferenz in Sri Lanka
Von David North, 3. Oktober 2018
Wir veröffentlichen hier die Ausführungen von David North, dem Vorsitzenden der Internationalen Redaktion der WSWS, auf einer Pressekonferenz am 1. Oktober in Colombo.
Erdbeben und Tsunami in Indonesien fordert über 1200 Todesopfer
Von John Braddock, 2. Oktober 2018
Im Jahr 2004 hatte ein Tsunami bis zu 230.000 Todesopfer gefordert. Seither haben die Regierungen vierzehn Jahre lang nichts unternommen, um eine Tragödie von ähnlichen Ausmaßen zu verhindern.
Folge der WSWS